
Es ist mal wieder so weit. Wir haben ein weiteres Jahr Formel 1 Geschichte geschrieben, und nachdem die vergangene Saison zugleich auch die erste Formel 1 Saison auf der Xbox 360 war, steht nun mit F1 2011 die aktuelle Saison in den Verkaufsregalen eures Händlers. Das Xbox 360 Debüt verpasste nur knapp die Pole Position und so bleibt zu hoffen, dass die Serie in diesem Jahr ein optimiertes Ergebnis abliefert, um so ggfs. ganz nach vorne zu fahren. Lest nun in unserem Test, was in der aktuellsten Version des Spiels steckt.
Wir kommen auf Drehzahl
Der gemeine Xbox 360 Gamer mit einer Leidenschaft für den Motorsport hat die aktuelle Formel 1 Saison für das heimische Wohnzimmer schon längst fest in seinem Terminkalender stehen. Die Xbox 360 ist auf Hochglanz poliert und wir warten förmlich nur darauf, nicht nur die Spiele DVD, sondern auch die Motoren der Formel 1 Boliden wieder so richtig auf Drehzahl zu bringen.
Ein Blick auf die Rückseite der Spielhülle trägt nicht gerade dazu bei, dass der Spannungsbogen abflacht. 24 Fahrzeuge online, ein Split-Screen für 2 Spieler und eine Ko-Op Meisterschaft. Coole Features, zumindest auf dem Papier, die wir bislang vermisst haben. Also nichts wie weg mit der Verpackungsfolie und rein mit dem Silberling in die Konsole.
Hausputz in der Schaltzentrale
Unmittelbar nach dem Start des Spiels werden wir mit einem Intro-Trailer, untermalt von actionreicher Musik, vom Spiel zur aktuellen Formel 1 Saison eingeladen. Kurze Zeit später findet ihr euch auch im mittlerweile sehr überschaubaren und aufgeräumten Spielemenü wieder. Nach kurzer Überlegung, womit wir in diesem Jahr unsere Formel 1 Saison eröffnen wollen, fällt die Wahl auf den Karrieremodus, immerhin haben wir hier unser Können bereits in der vergangenen Saison unter Beweis gestellt.
Nichts desto trotz werdet ihr erneut genötigt eure Identität in Form eures Namens Preis zu geben, um anschließend ein Einsteiger Team zu wählen, mit dem ihr eure Saison beginnen werdet. Offensichtlich seit ihr in der letzten Saisonpause in Vergessenheit geraten und müsst euch erneut hocharbeiten.
Habt ihr eure Wahl getroffen erhaltet ihr noch ein paar kurze Einweisungen, in technische Spielereien, wie eurem Notebook mit eigenem e-Mail Account. Hier werdet ihr mit Neuigkeiten versorgt, die über regelmäßige Wetterberichte hinausgehen. Es ist nicht alles Spam, was hier eingeht. Ein gelegentlicher Blick in eure Inbox liefert durchaus nützliche Informationen. In eurem "Büro" könnt ihr euch noch einen passenden Helm für das nächste Rennen auswählen, oder auch einen Blick auf den Saisonkalender werfen. Bevor euer Gasfinger aber noch nervöser wird, wählen wir das erste Rennen der Saison aus und wollen endlich Gummi auf dem Asphalt lassen.
Das Boxen in der Gasse
In der recht sterilen Boxengasse findet ihr euch hinter dem Steuer eures noch geparkten Rennsemmels wieder. Vor euch ein Monitor, der euch mit allen nötigen Informationen zu unter anderem dem bevorstehenden Training, Qualifying und auch dem Rennen versorgt.
Das Codemasters F1 Serie kein reines Spiel mit Gas und Bremse ist, zeigen einmal mehr die individuellen Customizing Möglichkeiten eures Formel 1 Boliden. Eine echte Simulation bietet selbstverständlich auch reichlich Anpassungsmöglichkeiten, um sein Gefährt an alle Rennbedingungen individuell anpassen zu können. Hierzu zählt nicht nur die Auswahl der passenden Reifenmischung. Es kann neben der Auswahl von Fahrhilfen wie Ideallinie, Bremsassistent, Traktionskontrolle etc., auch fleißig geschraubt werden. Wer die Konstrukteursmeisterschaft für sich entscheiden möchte, wird bei F1 2011 genauso berücksichtigt, wie diejenige, die einfach nur mal kräftig auf´s Gaspedal treten möchten, ohne sich lange um das Fahrzeug-Setting zu kümmern.
Wir vertrauen auf die Fähigkeiten unserer Mechaniker und begeben uns mit den Standardeinstellungen auf die Strecke.
Fazit
Codemasters hat mit seinem Formel 1 Debüt auf der Xbox 360 in der Saison 2010 die Messlatte selbst schon recht hochgelegt. Eine Steigerung erschien bislang nur schwierig möglich zu sein. In der Tat hat man es aber geschafft, das Formel 1 Renngeschehen für das heimische Wohnzimmer weiter zu optimieren, wobei der Titel es auch in diesem Jahr nicht ganz auf die Pole schafft.
Neben einigen wenigen aber durchaus spürbaren Framerate-Einbrüchen, fehlt es auch den originalgetreu nachempfundenen Rennstrecken noch ein wenig an Detailreichtum. Dafür wirken die Rennboliden und die Motorensounds extrem real und sorgen ebenso wie die Wettereffekte für Gänsehautfeeling auf der Rennstrecke. Leider fehlt noch ein wenig Formel 1 Atmosphäre abseits des eigentlichen Renngeschehens. So fehlt unter anderem auch in diesem Jahr noch die offizielle Siegerehrung nach dem Rennen.
Immerhin haben es das Safety-Car und der Split-Screen Modus für zwei Spieler in die Saison 2011 geschafft. Mit von der Partie in diesem Jahr auch neue Reglements mit Einsatz von KERS und DRS. Mit einem insgesamt tollen Gameplay dürft ihr euch online mit bis zu 16 online Spielern plus 8 KI-Gegnern auf der Strecke tummeln, oder euch mit einem Kumpel an die neue Ko-Op Weltmeisterschaft wagen.
Formel 1 2011, ein hervorragendes Gameplay und eine tolle Rennatmosphäre, die das Herz jedes Formel 1 Fans ebenso auf Drehzahl bringt, wie die Motoren eurer virtuellen Boliden.
Bewertung
Pro
- Ko-Op Meisterschaft und Splitscreen
- Tolles Geschwindigkeitsgefühl
- Satte Motorensounds
- Originalgetreue Rennstrecken
- Hervorragende Wettereffekte
- Optisch erstklassige Rennboliden
Contra
- Gelegentliche spürbare Framerate-Einbrüche
- Fehlende Siegerehrungen
- Strafen nicht immer nachvollziehbar
- Teils detailarme Streckenlandschaften
