Page

Die Fifa Street 3-Demo vor einigen Wochen hatte mich nicht so überzeugt, aber vorweg kann ich sagen: Das Spiel von EA Sports BIG kommt besser an, als die Demo selber vermuten lässt. Der Stil des Spiels ist vielleicht nicht Jedermanns Sache, aber wir gingen dennoch unvoreingenommen ans Werk. Was der Straßen-Fußball uns auf die Xbox 360 Konsole zaubert, klärt unser Review für euch auf.

Mag man, oder nicht...

Die Darstellung der Spieler im EA Sports BIG Comic-Stil trifft sicher nicht Jedermanns Geschmack. Während die Gesichter in einer Art Karikatur bei mir noch gut ankommen, gefällt der Aufbau des Körpers, vor allem der Arme und Beine, nicht wirklich. Das scheint mir alles etwas zu "überzeichnet" und zu übertrieben zu sein, vor allem wenn man dann noch mit Spielern wie Gattuso oder Gascoigne grazile Körperbewegungen ausführt, wo sie doch selber eher wie Fettklöpse in einer Nudelsuppe wirken. Da muss man fast Angst haben, mit einem Gattuso einen Spieler wie Crouch platt zu walzen...

Von diesen Stars gibt es im Spiel aber reichlich, viele sind auch in der Spielansicht sehr gut an ihren Eigenheiten zu erkennen. Robinho ist ein ganz kleiner Wühler, während Ronaldinho seinen Zopf spazieren trägt oder ein Ruuuudiiiiiiiii Völler mit seiner Wolfgang Petry-Gedächtnis-Frisur inklusive Rotzbremse über den Asphalt wirbelt. Richtig gehört, ein Rudi Völler ist wie der oben genannte Gascoigne oder Torwart Ravelli mit von der Partie. Sie gehören zu einigen Legenden & Champions, die mit den freischaltbaren Teams zusammen mit noch aktuellen Stars den Glanz vergangener Tage ans Licht bringen.

Nett, aber zu wenig...

Es gibt schön animierte Arenen in FIFA Street 3, die sich auch unterschiedlich spielen lassen, weil man die Spielflächen-Begrenzungen in seinem Spiel mit einbeziehen kann. Der Unterschied macht sich vor allem bemerkbar, ob man seitlich oder hinter den Toren noch Mauern hat oder nicht. So geht der Ball halt entweder ins Aus oder aber springt von der Wand ab und sorgt weiter für actionreiches Spiel, was ich selber gerne bevorzuge.

Die Spielplätze sehen toll aus, bieten auch noch Weitblick, Bäume, die sich im Wind leicht bewegen, und nette Schattenspiele mit den Spielern, je nach Stand der Sonne. Zäune bewegen sich mit, wenn man als Spieler diese nutzt, um daran Tricks auszuführen. Es gibt insgesamt sieben verschiedene Spielplätze mit den Fantasie-Namen Samba, Strand, Flussufer, Mittelmeer, Werft, Bohrinsel und Dächer.

EA Sports BIG hätte bei diesem Titel allerdings noch einige weitere Spielplätze mehr anbieten sollen, zudem noch einige Variationen, vielleicht ein Aschenplatz, der die Spieler verdreckt und für Staub sorgt, oder ein Spielplatz, wo Bänke an der Seite stehen, die auch mit ins Spiel einbezogen werden können. Wenn man bedenkt, wie viele detailgetreue Arenen es zum Beispiel in FIFA 08 gibt, dann ist die Auswahl von sieben kleinen Fantasie-Bolzplätzen einfach nicht genug, 12-15 Stück wären sicher angemessen für einen 50EUR-Titel in der heutigen Zeit.

Seite

 

Fazit

Dass FIFA Street 3 bei den Bewertungen anderer Magazine teilweise mit unter 60% weggekommen ist, hat das Spiel definitiv nicht verdient. Dennoch bleibt es aufgrund einiger Schwächen ein durchschnittliches Spiel, was aber vor allem im Bereich kurzweiligen Spielspaß und im Multiplayer ansatzweise überzeugen kann.

Bekommen wir beim nächsten Mal im Umfang vor allem mehr Arenen und mehr Events im Herausforderungsmodus präsentiert, werden zudem die Gameplay-Schwächen in der Defensive und der mitspielenden KI verbessert, ist eine deutlich bessere Bewertung greifbar nahe. Bis dahin sorgt das Spiel auf der Jagd nach 1000 Gamerscore-Punkten, zumindest meistens, für kurzweiligen Fußball-Zauber.


Bewertung

Pro

  • Coole Tricks
  • Spaßiger Multiplayer

Contra

  • Zu wenig Arenen
  • KI schwach

Grafik 7 von 10
7/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 7 von 10
7/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 7 von 10
7/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
7

3 Kommentare

Sir steve05 Di, 04.03.2008, 17:45 Uhr

Also ich finde das Spiel macht sehr viel Spass, doch auf die länge kann es mich nicht begeistern...
Ist für mich eher ein Spiel für zwischendurch oder wenn Kumpels da sind...

Gutes Review!

Keeper_2 So, 02.03.2008, 18:14 Uhr

sehr gutes Review, kann vor allem der Grafikbenotung voll zustimmen, NBA Street sieht um Längen besser aus und ist spielerisch auch viel, viel besser.

Die Gesamtwertung geht auch voll in Ordnung !

XBU Valle0204 So, 02.03.2008, 15:47 Uhr

Jo 74% treffen es auf den Punkt. Der Sound gefällt mir garnicht ansonsten gefällt mir alles andere ziemlich gut. Grafik find ich sehr gut und auch die Spieler sehen für mich gut aus. Der Stil gefällt mir.
Naja es ist eben wie Homecourt einfach zu kurz! Die Challenges sind zu schnell gespielt und mit bissl Übung ist selbst der 5* Schwierigkeitsgrad garnicht schwierig.
Online nervt echt das an so gut wie keine Chance hat an den Ball zu kommen wenn der Gegner nicht voll ovensiv nach vorne Rennt.

Gutes Review.
:smt039