Page

Sagt Ihnen die Nummer 640509-040147 etwas? Ja?! Dann sind Sie ein echter Hitman-Experte. Das ist nämlich die Nummer von Agent 47, um den sich das gesamte Hitman-Universum dreht. Angefangen hat alles im Jahre 2000 mit dem ersten Spiel Hitman: Codename 47. Doch erklären wir zunächst für die Allgemeinheit, worum es bei Hitman geht.

Sie sind ein Auftrags-Killer

Der Hitman ist, wie bereits erwähnt, Agent 47. Das ist seine Nummer, unter der er nur für den Zweck geboren wurde, um als glatzköpfiger Auftragsmörder zu arbeiten. Die Frisur ist für den Beruf eigentlich irrelevant, aber sie ist ein sehr markantes Merkmal.

Die meisten der Hitman-Spiele zählen zum Genre der Ego-Shooter, allerdings mit einer guten Portion Stealth. Die Hitman-Reihe gehört zwar nicht wie Dark Project: Der Meisterdieb und Metal Gear Solid zu den Gründern des Stealth-Genres, wird aber genau wegen dieser Komponente von den Fans geliebt.

Sie erhalten bei Missionen die beste Wertung, wenn Sie so getarnt wie möglich bleiben. Am besten brauchen Sie Ihre Schusswaffe gar nicht und verschonen außerdem Unschuldige. Im Idealfall stirbt bei der entsprechenden Mission nur die jeweilige Zielperson.

Codename 47 war außerdem durch die sogenannten Ragdoll-Engine in den Computer-Games-Schlagzeilen. Wegen der Ragdoll-Physik oder der realistischen Darstellung von Leichen wurde das Spiel genau wie Far Cry in Deutschland indiziert. Im Jahre 2012 wurde die Indizierung von Hitman: Codename 47 aufgehoben.

Hitman 2: Silent Assassin – irre erfolgreich

Das zweite Spiel aus der Hitman-Serie nennt sich Hitman 2: Silent Assassin. Es ist im Jahr 2002 für Windows, PlayStation 2, Xbox und GameCube erschienen und hat sich 3,6 Millionen mal verkauft.

Beim zweiten Teil haben die Entwickler einen Verdacht-Pegel mit eingeführt. Er steigt an, wenn sich der Spieler in irgendeiner Form auffällig verhält. Der dritte Teil der Reihe Hitman: Contracts brachte keine nennenswerten Neuerungen.

Hitman: Blood Money brachte das Bekanntheitssystem als Highlight mit sich. Je leiser sich Agent 47 verhält, desto unbekannter und unauffälliger bleibt er. Als Auftragsmörder will man verständlicherweise ungern im Rampenlicht stehen. Bei diesem Titel begibt sich unser Agent 47 unter anderem auch nach Las Vegas. Die Serie ist sogar so beliebt, dass es davon Video-Spielautomaten gibt, wie zum Beispiel Betway enen bietet.

Längere Pause und dann zwei Titel kurz hintereinander

Zwischen Blood Money und Hitman: Absolution liegen sechs Jahre Entwicklungszeit. Auch dieser Titel erwies sich als Kassenschlager und verkaufte sich 3,6 Millionen mal. Während Hitman Absolution für Windows, macOS, PlayStation 3 und Xbox 360 erschien, gab es Hitman: HD Trilogy nur für die beiden Spielekonsolen.

Der neueste Titel ist einfach Hitman aus dem Jahre 2016. Das Spiel gibt es neben Windows, macOS, PlayStation 4 und Xbox One sogar für Linux. Das Besondere an dieser Version ist der Auftragsmodus. Spieler können eigene Aufträge erstellen und veröffentlichen.

Fällt aus der Reihe – Hitman GO

Das Computerspiel Hitman GO ist neben Windows und Linux auch für mobile Betriebssysteme wie Android und iOS erschienen. Es fällt komplett aus der Reihe, da es sich um ein rundenbasierendes Puzzlespiel handelt, das von Square Enix Montreal entwickelt wurde.

Das Spiel war übrigens so erfolgreich, dass die Entwickler noch Lara Croft GO aus dem Tomb-Raider-Universum und Deus Ex GO aus dem Deus-Ex-Universum nachgelegt haben.

Die GO-Reihe macht auf dem Smartphone oder dem Tablet echt Spaß und ist ein günstiger Zeitvertreib. Es gibt die Spiele immer wieder als Sonderangebote, zum Beispiel über ein Humble Bundle. Sie kosten dann für Android nur zirka einen Euro.

Verfilmungen und Romane

Timothy Olyphant spielt in der ersten Verfilmung der Hitman-Reihe den Protagonisten Agent 47. Ursprünglich war Vin Diesel für diese Rolle geplant. Der Film nennt sich auf Deutsch Hitman – Jeder stirbt alleine. Während der erste Film mit einer Wertung von 6,3 auf IMDB gerade noch als mittelmäßig durchgeht, ist der Nachfolger Hitman: Agent 47 mit 5,7 bei den Kritikern nicht sehr angesehen. Es ist aber nicht neu, dass Computerspiele-Verfilmungen schon mal unter Qualitätsproblemen leiden.

Aus dem Hitman-Universum gibt es außerdem mehrere Romane, die sie unter anderem bei Amazon finden. Das sind Hitman: Der innere Feind (ISBN-13: 978-3833214592), Hitman: Auftragsmörder (ISBN-13: 978-3898413640) und Hitman: Verdammnis (ISBN-13: 978-3833225291). Die Bewertungen der Romane sind durchaus positiv.

Fans schreiben Hitman-Geschichten

Hitman ist nicht nur als Film und Spiel erfolgreich, sondern regt auch die Fantasie der Fans an. Auf fanfiction.net finden Sie viele teilweise richtig spannende Geschichten. Wobei Geschichten bei einigen Storys wirklich untertrieben ist. Da sind ausgewachsene Romane mit über 50.000 Wörtern dabei. Die meisten der Erzählungen sind auf Englisch. Sind Sie Fan der Hitman-Reihe und wollen gleichzeitig Ihr Englisch verbessern? Bei fanfiction.net können Sie das kostenlos tun.

Quelle: XBoxUser.de