Page

Die Streaming-Szene ist mittlerweile ein fast ebenso wichtiger Teil der Gaming-Welt wie die Spiele selbst. Immer mehr Spieler und Spiele-Interessierte zocken nicht mehr nur selbst, sondern schauen ebenso gern anderen dabei zu. Längst hat der Trend auch die Xbox One erreicht. Was hat unsere Lieblingskonsole in puncto Streaming aktuell zu bieten?

Twitchen oder Mixen?

Der Platzhirsch unter den Streaming-Plattformen ist, wenig überraschend, Twitch. Der 2011 gestartete Dienst gehört mittlerweile zum Shopping- und Internetriesen Amazon und hat jeden Tag Millionen Nutzer, die sich unzählige Streams aus dem Gaming-Bereich anschauen oder selbst streamen. Darüber hinaus gibt es mittlerweile auch Channels, die nicht auf Gaming fokussiert sind, sowie unzählige Zusatzfeatures. Auf der Xbox One ist Twitch als App verfügbar, es ist aber nicht die einzige Alternative.

Denn auch Microsoft hat erkannt, wie viel Zukunftspotenzial im Streaming-Bereich steckt und hat den hauseigenen Streaming-Service Beam unter dem Namen Mixer vor einiger Zeit neu gelauncht. Anders als bei Twitch liegt das Hauptaugenmerk von Mixer auf Gaming und auch sonst ist einiges anders: Besonders für Streams, die auf die Interaktion mit den Zuschauern ausgelegt sind, ist Mixer die bessere Wahl: Die Verzögerung bei der Videoübertragung ist wesentlich geringer – sie findet fast in Echtzeit statt. Das ist deutlich schneller als bei Twitch, wo es schon einmal 20 Sekunden dauern kann, bis das Bild beim Nutzer ankommt. Außerdem unterstützt Mixer Streams in 4K-UHD-Auflösung.

Cool ist auch die Co-Streaming-Funktion, mit der bis zu vier Spieler einen gemeinsamen Stream durchführen können. Solche Co-op-Streams lassen sich ganz einfach über das Xbox-Guide-Menü organisieren und starten – bequemer geht’s nicht. Als Zuschauer kann man alle Spieler-Bildschirme in einer Art Splitscreen-Ansicht verfolgen.

Bald neues Streaming-Futter

Dieses Feature macht sich bei Team-Shootern wie Gears of War 4 oder Rainbow 6: Siege natürlich besonders gut, da man mehrere Squad-Mitglieder parallel verfolgen kann und so einen besseren Blick für die angewandten Taktiken bekommt. Auch Duelle in einem Spiel wie For Honor gleichzeitig aus der Perspektive beider Kontrahenten verfolgen zu können, ist eine nette Sache.

Und auch das Spiel der Stunde, das momentan sämtliche Streaming-Rekorde bricht, erscheint ja bald für die Xbox One. Die Rede ist natürlich von Playerunknown’s Battlegrounds, das für die Xbox sogar noch einige Grafikupdates spendiert bekommt. Allerdings müssen wir uns noch etwas gedulden, bis es soweit ist: Mit einer Veröffentlichung ist vor Jahresende nicht zu rechnen.

Bis dahin gibt es aber eine Alternative, die sich sicherlich ähnlich gut zum Streaming eignet: Am 26. September erscheint der Battle Royale-Modus für Fortnite, der sich klar an PUBG orientiert. Ob das Ganze ähnlich gut ankommen wird wie das Vorbild, wird sich noch zeigen – beim Zocken und anhand der Streaming-Zahlen.

Quelle: XBoxUser.de