Page

Heute werden wohl reichlich Daten über die Internetleitung auf die Xbox geladen, denn die knapp 1,4GB große Demo zu FIFA 11 ist ab sofort auf dem Xbox LIVE Marktplatz verfügbar. In den Genuss kommt man zunächst aber nur als Goldmitglied, ein Grund mehr sicherlich, seinen Silberstatus jetzt zu ändern. Nur dann kann man ab dem 30. September auch mit und gegen Spieler in aller Welt zum Beispiel im neuen 11 gegen 11 antreten.

In der Demo könnt ihr mit Chelsea, Barcelona, Real Madrid, Juventus, Bayer Leverkusen und Olympique Lyon spielen. Hier könnt ihr euch den Download vormerken: Zu xbox.com

Update - nun mit offiziellen Infos:

Das Warten hat ein Ende. Seit heute ist eine komplett spielbare Demo der Fußballsimulation EA SPORTS FIFA 11 verfügbar. FIFA-Fans können sich die Demo für Playstation 3 über den Playstation Store, für Xbox 360 über den Xbox LIVE-Marktplatz (für Xbox Silber Member ab dem 23. September) und für PC unter www.easportsfussball.de runterladen.

Der Spieler bekommt die Möglichkeit mit Chelsea, Barcelona, Real Madrid, Juventus Turin, Bayer Leverkusen und Olympique Lyon das neue FIFA 11 zu erleben und das damit verbundene neue Spielverhalten am Ball und abseits des Balls. Mit dem neuen Personality+ finden sich die individuellen Fähigkeiten der Fußballer im Spiel wieder und ermöglichen eine klare Unterscheidung aller Spieler auf dem Feld. Dank der 360 Grad-Kämpfe um den Ball, die das körperliche Spiel vom reinen Seitwärtstackling in eine 360 Grad-Kollision verwandeln, erfährt der Spieler neue Freiheiten im Kampf um den Ball.

Die FIFA 11-Demo enthält ein Freundschaftsspiel mit 3-Minuten-Halbzeiten in Real Madrids Fußballtempel Estadio Santiago Bernabeu. Im Spiel erstellte Videos können auf easportsfussball.de hochgeladen werden. Fans, die EA SPORTS FIFA Superstars auf Facebook unter apps.facebook.com/fifasuperstars spielen und sich Errungenschaften holen, erhalten in der Demo exklusiven Zugriff auf Arsenal und das Emirates Stadium.

Desweiteren gab EA SPORTS heute auch das weltweite Lineup der internationalen Fußballstars bekannt, die das Cover der FIFA 11-Verpackung zieren und in die globalen Marketing- und Anzeigenkampagnen integriert werden. Das vollständige FIFA 11 Spieler-Lineup sieht wie folgt aus:

  • Mesut Özil (Deutschland, Real Madrid)
  • René Adler (Deutschland, Bayer Leverkusen)
  • Jakub Blaszcykowski (Polen, Borussia Dortmund)
  • Kaka (Brasilien, Real Madrid
  • Wayne Rooney (England, Manchester United
  • Petr Cech (Tschechische Republik, FC Chelsea)
  • Karim Benzema (Frankreich, Real Madrid
  • Hugo Lloris (Frankreich, Olympique Lyon)
  • Giorgio Chiellini (Italien, Juventus Turin)
  • Andres Iniesta (Spanien, FC Barcelona)
  • Tim Cahill (Australien, FC Everton)
  • Balasz Dzsudzsak (Ungarn, PSV Eindhoven)
  • Ricardo Carvalho (Portugal, Real Madrid)
  • Sergei Semak (Russland, Zenit St. Petersburg)
  • Valentin Stocker (Schweiz, FC Basel)
  • Carlos Vela (Mexiko, Arsenal London)
  • Landon Donovan (USA, LA Galaxy)

FIFA 11 wird in 18 Sprachen lokalisiert und in 51 Ländern erscheinen. Das Aufgebot der 17 Weltstars aus 15 Ländern wird vom 28-jährigen Brasilianer Kaka angeführt. Die Coverstars repräsentieren 11 verschiedene Teams und spielen in 9 internationalen Fußballligen - die perfekte Verkörperung des meistverkauften Sport-Videospiels der Welt. Mit zwei FIFA Fußball-Weltmeisterschaftstiteln, fünf Champions League-Titeln, 32 nationalen Meisterschaften und einem Europameisterschafts-Titel hat EA SPORTS das stärkste Team in der Geschichte der FIFA-Spielereihe zusammengestellt.

,,Es ist eine große Ehre, so viele außergewöhnliche Fußballer im FIFA 11-Team zu vereinen", kommentierte Matt Bilbey, Vice President of Football bei EA SPORTS. ,,Die Mischung aus Superstars aus der ganzen Welt, von denen jeder seinen ganz eigenen Stil und seine ganz eigene Leidenschaft für den Fußball hat, und ihre unterschiedlichen Spielstile repräsentieren perfekt, wofür FIFA 11 steht: Ein wirklich authentisches und globales Fußballspiel von bislang unerreichter Qualität."

EA SPORTS FIFA 11 erscheint am 30. September für PlayStation 3, Xbox 360, Nintendo Wii, PC, PlayStation 2, Nintendo DS, PSP und Handy.

Quelle: EASports

25 Kommentare

msvfreak02 So, 19.09.2010, 13:38 Uhr

Ich habs schon an dem Tag gespielt als die Demo veröffenlicht wurde.
Ist echt klasse.
Was mir besonders gefällt ist Be A Goal Keeper, ich hab nahezu jedes ding im letzen moment ruasgehauen :smt003

GFF TYLER 46 So, 19.09.2010, 13:23 Uhr

Was mir noch etwas komisch vorgekommen ist, waren die Ecken. Die habe ich ziemlich oft verwandelt. Mehr (und das merklich) als im Vorgänger.

XBU lasgo So, 19.09.2010, 13:06 Uhr

Habe es natürlich auch geladen.
Gute 1,5h .. ist aber eine andere Geschichte. :smt023

Mir gefällt das Game ganz gut.Macht echt Lust auf die Vollversion.
Be a Goalkeeper gefällt mir auch sehr, sehr gut.

Auf der G/C hat es mir kaum Spaß gemacht, zuhause allerdings schon. Komisch :-?

Xantos Fr, 17.09.2010, 20:11 Uhr

Reddevil schrieb:
Nur das Elferschiessen ist mal total mies , wenn ich schies treff ich nur das tor wenn ich in die mitte schies , alles andere geht drüber oder vorbei.

Jungs, einfach mal gescheit üben, bevor man über das neue System herzieht. Übe einfach mal in der Arena, da kannst Du dir sogar eine Zielhilfe anzeigen lassen. Damit hast Du in wenigen Minuten den Bogen raus und weißt, wie lange Du die richtige Richtung drücken kannst, damit der Ball schön platziert ins Netz flattert.

Ich finde das neue System um einiges besser als das alte, weil es nicht so simpel ist und man damit den Ball wirklich in so gut wie jede Stelle des Tores platzieren kann. Man hat nicht nur die groben Richtungen wie beim alten System. Ist eine ähnliche Präzisionsänderung wie die alte "normale" Steuerung gegenüber der 360°-Steuerung.

GFF TYLER 46 schrieb:
Damit hatte ich auch Probleme. Entweder du musst mit dem rechten Stick springen (so in BaGK) oder A und linker Stick. Wobei das glaube ich nicht funktioniert hat.

Jep, der rechte Stick ist es. A + linker Stick gibt es nicht mehr.

Ich hatte auch mal eine Zeit lang das Gefühl, der Torwart will nicht so richtig springen (kenne das "neue" Elfer-System ja schon aus dem WM-Spiel). Was ich festgestellt habe: vor dem Schuss könnt Ihr mit dem linken Stick auf der Linie rumhampeln, wie Ihr wollt. Aber sobald der Schuss kommt, Ihr also springen wollt, Finger vom linken Stick lassen und den rechten bedienen. Dabei kommt es dann natürlich auch auf Timing an, man sollte den Stick nicht in der gewünschten Richtung festhalten oder zu früh/spät springen.

Auch hier einfach mal ein wenig üben. Ja, ich weiß, geht in der Demo nicht, aber bei den kurzen Spielen, die bei entsprechendem Schwierigkeitsgrad meist 0:0 enden, hat man schon in der Demo genügend Elfmeter zum Üben.

CeAzZ Fr, 17.09.2010, 18:57 Uhr

Be a Goalkeeper find ich ziemlich schwer. :smt003

Ist nichts für mich. Überlasse dies dann lieber den anderen. :smt023

Find die Spieler wendiger als im 10er. Die Mitspieler bieten sich jetzt auch mehr an und laufen sich frei.

Aber Gegner KI aussetzer hatte ich auch schon. Da rannte schonmal einer vor mir weg oder blieb einfach stehen und ich konnte ungehindert in den Strafraum gelangen.
Ausserdem tricksen die KI Gegner zuviel in meinem Strafraum rum anstatt einem anderen zu passen der gerade frei stand = Ballabnahme von mir und Konter. :D

Alle Kommentare anzeigen