Page

Der Herbst hat den Spiele-Freunden noch den einen oder anderen Kracher beschert. So sind unter anderem im September Call of Duty: Vanguard, im Oktober Far Cry 6 und im November Battlefield 2042 erschienen. Viele andere Produktionen wurden jedoch wegen der Coronakrise abermals verschoben und werden ihr Release erst im kommenden Jahr 2022 haben. Nichtsdestotrotz ist das Arsenal an Spielen zum Jahresende gut gefüllt. Wir stellen euch die besten Spiele zum Jahresende 2021 vor.

Fifa 2022

Erst im September 2022 erschienen ist die neue Version des Fußballsimulators Fifa 2022 schon jetzt das absolute Topspiel unter den Sportspielen zum Jahresausklang. Nachdem die Vorgängerversionen eigentlich wenig Neues zutage brachten, enthält Fifa 2022 erstmals das sogenannte Hypermotion, mit dem die Spielzüge und Bewegungen noch flüssiger und authentischer ausschauen. Das gibt bislang aber nur für die PS 5 und die PS 4, wobei es auch zwischen diesen beiden Versionen der Sony-Konsole deutliche Performance-Unterschiede gibt.

Nichtsdestotrotz ist die Fifa Reihe von EA Sports bis heut das erfolgreichste Fußball-Spiele-Franchise aller Zeiten. Zu den großen Turnieren sitzen Millionen Fans weltweit vor den Streaming-Plattformen. Übrigens kann auch auf den Ausgang von Fifa 2022 Spiele online gewettet werden. Einige Wettanbieter übertragen ebenfalls Spiele im Live-Stream. Zahlen kann man bei den Wettanbietern mit PayPal, Trustly, Klarna und einigen anderen Zahlungsmethoden. Wer sich neu anmeldet kann sich in der Regel auch über einen Bonus mit einem Extra-Startguthaben freuen, der zusammen mit der ersten Einzahlung auf das Wettkonto gewährt wird.

Far Cry 6

Nachdem der letzte Teil Far Cry 5 in den USA im fiktiven Hope County in der Berglandschaft des US-Bundesstaates Montana, spielte, was wegen der hauptsächlich ländlichen Gegend bei einigen nicht so gut ankam, geht es diesmal in Far Cry 6 auf die stark an Kuba zu Fidel Castro-Zeiten erinnernde Insel Yara. Spieler schlüpfen hier in die Rolle des Guerilla-Kämpfers Dani Roja, dessen Aufgabe nichts weniger ist, als die Insel aus den Fängen des allmächtigen Diktators Anton Castillo, El Presidente zu befreien.

Dieser wiederum muss zunächst den Aufstand der Guerillakämpfer niederschlagen, ehe er die Führung an seinen Sohn Diego abgeben kann. Der Action-Adventure-Ego-Shooter spielt sich auf einer Open World Map ab, die auf der einen Seite zwar reichlich Platz zum Spielen bildet, aber auf der anderen Seite das Spiel auch nicht bereichert. Insgesamt handelt es sich jedoch um einen gut gemachten Shooter mit reichlich Abwechslung.

Call of Duty: Vanguard

Mit Call of Duty: Vanguard haben Publisher Activision und Entwickler Sledgehammer Games das mittlerweile 18. Spiel des First Person Shooter Franchise auf den Markt gebracht und damit einen weiteren Kassenschlager produziert. Kurz vor Weihnachten wird der Umsatz sicherlich noch einmal ansteigen. Bei Call of Duty: Vanguard geht es diesmal wieder zurück in Weltkriegs-Setting.

In der Kampagne muss die berüchtigte Vanguard-Einheit mit Soldaten aus verschiedenen Nationen das sogenannte „Projekt Phönix“, das von einem Nazi namens Hinrich Friesinger geleitet wird. Dabei wird der Vanguard-Trupp jedoch überraschend entdeckt und gefangen genommen. In den Verhören im geheimen Berliner Gestapo-Quartier gibt es dann spielbare Rückblenden, die unter anderem in den Kessel von Leningrad, in den Pazifik zur japanischen Flotte oder zu Rommels Wüstenkrieg nach Nordafrika führen.

Den von den Spielern gesteuerten Helden Kingsley, Polina und Co bieten hierbei sich detailscharfe Szenerien, in denen es neben actiongeladenen Dauergefechten zwischendurch auch mal etwas ruhigere Passagen gibt, etwa, wenn ein Transport zu einem neuen Einsatzort stattfindet. Schlussendlich liegt es am Geschick des Spielers, ob es gelingt, die Geschichte umzuschreiben und den Schurken Friesinger zu neutralisieren. Achtung: Wer gegen die Nazi KI spielt, wird es schon ab dem zweiten oder dritten Schwierigkeitsgrad, wegen der an sich immer ungünstigen Ausgangsposition und der teils überraschend platzierten Gegner nicht ganz einfach haben.

Age of Empires IV

Endlich ist nach langer Zeit mal wieder ein neues „Age of Empires” da. Die bereits 1997 auf den Markt gekommene Echtzeitstrategie-Spielreihe, die über viele Jahre von Strategiefans die bevorzugte war und Maßstäbe gesetzt hat, hatte mit Age of Empires II und Age of Empires III im Laufe der vielen Jahre nur zweimal ein nennenswertes Update erfahren.

Jetzt gibt es mit Age of Empires IV also eine neue Version von Publisher Xbox Game Studios, die die Tage zwischen Weihnachten und Silvester bei vielen mit Sicherheit auf dem Spieleprogramm stehen wird. Spieler beginnen das Spiel im frühen Mittelalter und müssen eine funktionierende Wirtschaft aufbauen und beschützen und genügend Gold- und Rohstoffe zusammenbekommen, um den unausweichlichen Krieg zu finanzieren.

In den Kämpfen selbst kommt es dann auf taktisches Geschick, Schnelligkeit und letztendlich auch auf die Reserven an, da sich so manches Spiel zu einer echten Materialschlacht entwickeln kann. Spieler kämpfen bei Age of Empires IV gegen die KI, in Missionen oder einzeln beziehungsweise in Teams gegeneinander. Die Völker sind diesmal die Engländer, die Franzosen, das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, die Mongolen, die Rus, das Dehli-Sultanat und die Abbasiden-Dynastie.

Quelle: XBoxUser