
Auf der E3 konnte Battlefield V zum ersten Mal angespielt werden. Die ersten Multiplayermatches wurden ausgetragen und es ist nun etwas klarer, was alles an neuen Features auf uns zu kommen wird. Insgesamt sind es erst einmal sechs neue Dinge, die uns aufgefallen sind:
1. Physikalische Zerstörung und Befestigungsanlagen bauen
Die Zerstörung in Battlefield V soll nun noch dynamischer sein und keine geskripteten Momente mehr enthalten. Fahrt ihr mit einem Panzer durch ein Haus, folgt es den Gesetzen der Physik und es kann somit auch zur Hälfte stehen bleiben. Neben der Zerstörung kann nun aber auch wieder aufgebaut werden! Ja, in Battlefield V kann man an bestimmten Punkten, die man verteidigen muss, Befestigungsanlagen bauen und bestimmte Dinge, die zerstört wurden, wieder reparieren. Sandsäcke, Stacheldraht und Panzerblockaden können genauso wie MGs aufgerichtet werden. Das sorgt für einen taktischen Vorteil und ermöglicht es, auch in zerstörten Punkte wieder ein bisschen Deckung zu haben. Die Verteidigungskomponente in Kämpfen wird somit noch ausgeprägter.
2. Munition und Gesundheit per Kiste
Neu in BFV ist auch, dass ihr mit sehr wenig Munition und explosiven Gadgets startet und weniger Munition tragen könnt. So ist es stets wichtig, von gefallenen Feinden und Freunden Munition aufzunehmen, Versorgungssoldaten zu finden, oder eben an großen Versorgungskisten nachzuladen. Diese werden taktisch platziert sein und dafür sorgen, dass das Tempo in Battlefield ein wenig anders wird - schließlich muss man nun deutlich öfters aufmunitionieren. Aber nicht nur das, auch eure Gesundheit wird nicht zu 100 % regenerieren. Entweder sucht ihr einen Sanitäter oder ihr findet eine Versorgungskiste, die euch euer Leben wieder nach oben boosten kann. Übrigens kann man nun gefallene Kameraden auch bewegen, bzw. ziehen, um sie in Sicherheit wiederbeleben zu können.
Die Versorgungskisten werden an jedem Punkt erscheinen, den ihr in Eroberung (Conquest) erobert, aber ihr könnt sie auch als Teil von Befestigungsanlagen selbst bauen! Das Resultat dieser Änderung sollte sich ein taktischeres Gameplay sein, in denen man nicht durchsprinten muss, sondern als koordiniertes Squad auch einmal Stück für Stück sich nach vorne kämpfen kann.
3. Neue und bessere Bewegung
Eine kleine Änderung, die Fußsoldaten aber entgegen kommen wird, sind die neuen Bewegungsmöglichkeiten. Alles läuft nun deutlich flüssiger ab und neben der Möglichkeit, durch Fenster durch zu springen oder auf dem Rücken liegend, rückwärts zu kriechen und gleichzeitig zu schießen, wird die Bewegung deutlich vereinfacht. um es kurz zu sagen: Es geht nun noch einfacher, sich auf dem Schlachtfeld hin und her zu bewegen.
4. "Grand Operations"
Wie der Modus auf Deutsch heißt, ist noch nicht gewusst. Jedenfalls ist es eine noch größere Erweiterung und Veränderung des "Operationen"-Modus aus Battlefield 1. So spielt sich eine "Grand Operation" über 3, sogar 4 mögliche Runden, die allesamt verschieden Tage eines Konflikts darstellen und eine Geschichte einer Schlacht aus dem zweiten Weltkrieg erzählen. Hierbei werden sowohl stets andere Karten als auch leicht andere Spielmodi, bzw. Ziele gesetzt, damit genug Abwechslung geboten wird. So ist es z.B. der Auftrag der Angreifer auf der Norwegen-Map, aus einem Flugzeug fallschirmspringend zu landen, um dann verschiedene FLAKs mit platzierbaren Bomben zu zerstören (während die Gegner verteidigen).
Der erste "Tag" entscheidet, wie viele Ressourcen jede Seite an Tag 2 hat. Am dritten Tag geht es dann auf eine neue Map, in der man dann dem Gegner den Garaus geben kann. Sollte aber das Resultat an Tag 3 zu knapp sein, so gibt es einen vierten Tag, in der beide Armeen vom Kämpfen erschöpft sind. Hier gibt es dann nur EIN Leben pro Soldat und es ist eine Art "Sudden Death". Die Spieldynamik, in der dann jeder versucht, bis zuletzt zu überleben, kann sich dann dramatisch ändern. Klingt nach Battle Royale? Kein Wunder...
5. Battle Royale
Ja, wie scheinbar jedes 2018 erschienene Spiel wird es auch in BFV einen Battle-Royale-Modus geben. Der wird dann schließlich nur noch "Royale" heißen. Die Details dazu hat man nicht bekanntgegeben, aber es wird Fahrzeuge geben. Da sich Battlefield auf großen Karten mit vielen Häusern und Fahrzeugen spielt, bietet sich ein Battle-Royale-Modus förmlich an. Wir sind gespannt, wie sich das entwickelt und hoffen, es wird dort keine Panzer geben...
6. Charakteranpassung
Ja, zum ersten Mal wird es möglich sein, seinen Soldaten (bzw., seine Soldatin) in Battlefield anzupassen. Äußerliche Körpermerkmale können verändert werden und das Equipment optisch aufgehübscht. Man hat versprochen sich von Battlepacks zu verabschieden, sodass alle Gadgets und Accessoires über Spielmechaniken freizuschalten sind. Wir werden also in Zukunft deutlich mehr Abwechslung auf dem Spielfeld sehen!
Und was sagt ihr? Seid ihr auch so gespannt wie wir?
Quelle: Electronic Arts
1 Kommentar
K3M0H Mo, 11.06.2018, 10:44 Uhr
Ich bin gespannt , was die Beta sagen wird ! Sieht mal wieder etwas langsam aus das Gameplay und nicht so extreme high end Geschwindigkeit !
Das mit dem Royale Modus gefällt mir nicht , muss den auch nicht spielen . Was ich cool finde das öfters nun wieder Wintermaps ins Game finden ^^
Endlich kommt auch mal mehr der Versorger in den Vordergrund...