Page
Nach Hause telefonieren

Aber bitte ohne irgendwo an einer begrenzten Strippe zu hängen. Die Ear Force X41 Basis Station überträgt den Spielsound mittels der 2.4GHz Wirless Digital RF Technologie zum Headset. Auf Grund der Tatsache, dass die Übertragung der tonrelevanten Daten unkomprimiert erfolgt, erreicht das X41 einen Sound in CD-Qualität und braucht sich somit selbst vor einigen namenhaften, kabelgebundenen Wettbewerbern in keiner Weise zu verstecken.

Da die Frequenz von 2,4GHz heutzutage sehr begehrt ist und beispielsweise auch durch den heimischen WLan Router oder Funksteckdosen etc. vereinnahmt wird, hat sich Turtle Beach etwas einfallen lassen, um die Beeinträchtigung durch potentielle Störenfriede weitesgehend auszuschließen. Eine intelligente Frequenzabfrage sorgt dafür, dass das X41 nicht direkt die erstbeste Frequenz zur Übertragung wählt, sondern vielmehr eine Frequenz sucht, auf die bislang noch kein anderes Gerät Anspruch erhoben hat.

Die Übertragung via Funk hat darüber hinaus noch den Vorteil, dass keinerlei Sichtkontakt zur Basisstation gegeben sein muss. Ihr könnt euch also frei bewegen und einen klaren und rauschfreien Sound genießen.

Chat Boost Dynamic Talkback Expander

Wer kennt die Problematik nicht. Ihr verblast im Rahmen einer Call of Duty Schlacht gerade eine volle Ladung Blei in der Landschaft, euer Teamkamerad möchte euch auf einen davon nicht gerade beisterten Gegner aufmerksam machen,...pfupp tot. Warum? Weil der lautstarke Spielsound mal wieder dazu geführt hat, dass ihr kein Wort über das Headset verstanden habt.

Diese bekannte Problematik hat sich Turtle Beach ganz besonders zu Herzen genommen und gekonnt eine Lösung erarbeitet. Die Zauberwörter lauten "Chat Boost, Dynamic Talkback Expander". Das Prinzip dabei ist ganz einfach. Ihr stellt den Chat-Sound in einer möglichst ruhigen Umgebung auf die gewünschte Lautstärke ein. Geht´s jetzt aber mal richtig zur Sache, so hebt das X41 die Chat-Lautstärke gleichzeitig mit dem Spielesound an.

Das Prinzip funktioniert so gut, dass ihr es förmlich gar nicht mitbekommt. Es gibt keine plötzlichen Lautstärkeschwankungen etc. Die Anpassung der Chat-Lautstärke erfolgt ohne jegliche Verzögerung zu der sich teilweise häufig ändernden Lautstärke des Spielesounds.

Mikrofon Monitoring

Jetzt gibt´s was auf die Ohren...und zwar auf die besondere Art. Wenn euer Chat-Partner, eure Partykollegen oder Spielkameraden euch mal wieder dazu anhalten, diese nicht so anzuschreien, dann liegt das wohl unweigerlich daran, dass ihr die Lautstärke in den eigenen vier Wänden mal wieder so laut habt, dass ihr euer eigenes Wort nicht verstehen könnt.

Das "Microfon Monitoring Feature" von Turtle Beach soll diese Problematik nun beheben. Hat das Headset auf euren Ohren erst einmal Platz genommen, so versteht ihr euch selbst beim Reden nur noch schlecht. Die Konsequenz ist, dass ihr zwangsweise lauter redet, um wieder den gewohnten Lautstärkepegel der eigenen Stimme im Oberstübchen herzustellen. Damit euch Personen in der Umgebung jedoch nicht für völlig ga-ga erklären, da ihr rumschreit, obwohl gar keiner in der Nähe ist, jubelt das X41 euch einen Teil des Mikrofonsignals unter, so dass ihr eure eigene Stimme zusammen mit dem Chat-Signal zu hören bekommt. Die Beimischung ist aber perfekt abgestimmt, so dass ihr euch keine Gedanken darüber machen müsst, dass ihr euch auf eine unangenehme Weise selber quasseln hört.
 
Bass Boost

Ütz ütz ütz... satte und tiefe Basse gehören natürlich ebenso zu einem einzigartigen Spielerlebnis. Was bringt mir ´ne Pumpgun, wenn diese sich anhört als würde man eine Erbse in den Gulli werfen. Guitar Hero Metallica soll sich ja schlussendlich auch nicht anhöhren wie irgend so ein Tiroler Spatzensixtett.

Aus diesem Grund gibt´s beim X41 die sogenannte Bass-Boost Funktion, mit der ihr auf Knopfdruck den richtigen Wumms auf die Ohren bekommt. Der Knopf für ein erschütterungsreiches Spielerlebnis befindet sich in unmittelbarer reichweite direkt am Headset.

Seperate Lautstärkeregelung für Chat und InGame Sound

Die Mischung von Spiel- und Chatsound hat Turtle Beach auf dem X41 hervorragend gelöst. Damit ihr jedoch lautstärkentechnisch jederzeit den Ton auf eure Bedürfnisse anpassen könnt, verfügt das Headset über 2 getrennte Lautstärkenregler. Die Regelung für den Chat-Sound befindet sich wie gewohnt an der Kabelverbindung zum Controller. Der Spielsound wird über einen Regeler gesteuert, welcher sich direkt an der Ohrmuschel eures Headsets befindet. Leicht, unkompliziert und effizient.

Seite

 

Fazit

Das Turtle Beach Ear Force X41 Gaming Headset ist genau das richtige Headset für den Gamer mit einem hohen Anspruch an die Soundqualität. Dank dem Support von Dolby Digital 7.1 untersützt das X41 alle Tonformate, zu der die Xbox 360 derzeit überhaupt in der Lage ist. Die Soundqualität bewegt sich auf einem hohen Niveau und auch die Verarbeitung als auch das Design können überzeugen.

In Bezug auf die Ausstattung und die Sprachqualität ist das X41 außer Konkurrenz. Die Chat Boost und Mic Monitoring Funktion sorgen für eine gute Sprachkommunikation während des Spiels. Stromversorgung über USB, für alle Bereiche getrennte Lautstärkenregler, Loop-Through Funktion für den digitalen Toneingang, die Möglichkeit zum Anschluss eines zweiten Kopfhörers, die Bass Boost Funktion u.v.m. runden den Gesamt-Funktionsumfang des X41 zum positiven ab.

Die Tatsache, dass die Basisstation des Ear Force 41 via Funk mit dem Headset kommuniziert, sorgt für einen Spielspaß ohne jegliches Kabelwirrwarr. Ebenso komfortabel ist auch die Installation. Kurz das USB und Toslink-Kabel von der Basistation mit der 360 verbinden, die zwei Batterien ins Headset einlegen und schon kann es losgehen.

Wir vergeben einen XBoxUser.de Special Award für die erstklassige Ausstattung und die exzellente Sound- & Sprachqualität!


Bewertung


Design 9 von 10
9/10
Verarbeitung 9 von 10
9/10
Dokumentation 9 von 10
9/10
Installation 10 von 10
10/10
Funktion 10 von 10
10/10
Preis / Leistung 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9
XBU-Special-Award