Mir ist gerade aufgefallen, dass neben den HDMI-Buchsen des Receivers lt. Anleitung der Hinweis "Connect to Digital Input for Audio" steht. Offenbar kann der Receiver zwar HDMI Audio und Video durchschleifen, benötigt für die eigene Audioverarbeitung aber ein getrenntes optisches oder koaxiales Kabel.
Ergebnis 1 bis 10 von 62
Thema: Heimkino-Beamer-Frage?
Hybrid-Darstellung
-
22.02.2010, 22:40 #1
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
22.02.2010, 22:45 #2StanzZkyGast
Das heisst?
Ja wohin denn mit dem optischen Kabel?
Ich will doch einfach nur mit Kopfhörer hören,da ist doch kein Platz für Optical.
Oder meinst du jetzt noch zusätzlich von der PS3 ein optisches Kabel an den Receiver?
Und was mache ich dann mit dem Fernseher? Ist ja auch ohne Sound.
-
22.02.2010, 22:49 #3
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Genau.
Der Fernseher sollte theoretisch per HDMI den Ton durchgeschleift bekommen. Bei der PS3 ist dass kein Problem, du kannst ohne weiteres optisch Dolby Digital bzw. DTS und per HDMI Stereo ausgeben. Ob das bei Deinem Kabelreceiver auch funktioniert, kann ich Dir nicht sagen.
-
22.02.2010, 22:58 #4
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Bei Deinem Receiver gehört zu jedem HDMI-Eingang ein digitaler Audioeingang (zweimal optisch, einmal koaxial). Also könntest du die Geräte z.B. so anschließen:
Hat Deine Kabelbox nur einen koaxialen Ausgang, kannst du natürlich auf die "DVD"-Eingänge (HDMI und koaxiales Audio) ausweichen.
-
22.02.2010, 23:10 #5StanzZkyGast
Meinst du mit "Kabelbox" den Digital-Kabel-Receiver?
Also dann werde ich noch zwei optische Digitalkabel kaufen.
Man,das wird ne Gesamtinvestion...
Und wenn ich die dann drin habe,dann müsste auch per Kopfhörer gehen?
Ach und das Logitech Z323 kann ich einfach mit den beiliegenden Audiokabel am AV Receiver anschliessen oder?
-
22.02.2010, 23:20 #6
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ja. "Digital-Kabel-Receiver" ist dann doch etwas lang
Ja. Offenbar kann der Receiver selbst überhaupt kein HDMI-Audio verarbeiten, sondern nur weiterleiten. Daher der getrennte Anschluss.
Einen getrennten Audioausgang für externe Verstärker (pre-Amp) hat Dein AV-Receiver offenbar nicht. Evtl. könnte es mit dem Audioausgang (Audio Out) für Videogeräte funktionieren. Ansonsten geht natürlich immer der Umweg über den Kopfhöhrerausgang.
Die Kombination von AV-Receiver und Aktivlautsprechern ist schon ziemlich ungewöhnlich. Normalerweise verwendet man mit einem Receiver schon "richtige" Lautsprecher.
-
23.02.2010, 00:31 #7StanzZkyGast
Hm,na gut,ich werds mal testen. Und für "richtige Lautsprecher" hatte ich jetzt wirklich nicht das Geld
Bald..bald..
Also meinst du,wenn das mit Audio Out nicht klappen sollte, würde auch die Verbindung zwischen Phones Anschluss vom AV Receiver und Phone-Anschluss am Logitech System per 3,5mm Audiokabel funktionieren?