Meinst du mit "Kabelbox" den Digital-Kabel-Receiver?
Also dann werde ich noch zwei optische Digitalkabel kaufen.
Man,das wird ne Gesamtinvestion...
Und wenn ich die dann drin habe,dann müsste auch per Kopfhörer gehen?
Ach und das Logitech Z323 kann ich einfach mit den beiliegenden Audiokabel am AV Receiver anschliessen oder?
Ergebnis 1 bis 10 von 62
Thema: Heimkino-Beamer-Frage?
Hybrid-Darstellung
-
22.02.2010, 23:10 #1StanzZkyGast
-
22.02.2010, 23:20 #2
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ja. "Digital-Kabel-Receiver" ist dann doch etwas lang
Ja. Offenbar kann der Receiver selbst überhaupt kein HDMI-Audio verarbeiten, sondern nur weiterleiten. Daher der getrennte Anschluss.
Einen getrennten Audioausgang für externe Verstärker (pre-Amp) hat Dein AV-Receiver offenbar nicht. Evtl. könnte es mit dem Audioausgang (Audio Out) für Videogeräte funktionieren. Ansonsten geht natürlich immer der Umweg über den Kopfhöhrerausgang.
Die Kombination von AV-Receiver und Aktivlautsprechern ist schon ziemlich ungewöhnlich. Normalerweise verwendet man mit einem Receiver schon "richtige" Lautsprecher.
-
23.02.2010, 00:31 #3StanzZkyGast
Hm,na gut,ich werds mal testen. Und für "richtige Lautsprecher" hatte ich jetzt wirklich nicht das Geld
Bald..bald..
Also meinst du,wenn das mit Audio Out nicht klappen sollte, würde auch die Verbindung zwischen Phones Anschluss vom AV Receiver und Phone-Anschluss am Logitech System per 3,5mm Audiokabel funktionieren?
-
23.02.2010, 13:23 #4StanzZkyGast
Ich nochmal.
Also Logitech <----3,5mm Audiokabel---->AV Receiver sollte auch klappen?
Ich habe eine ATI HD4670 mit einem HDMI Ausgang in meinem Rechner.
Wenn ich mal was über den PC am Beamer gucken möchte,wie kriege ich da den Sound?
Meine Grafikkarte hat ja keinen optischen Eingang.
-
23.02.2010, 15:04 #5
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Naja, der Kopfhöhrerausgang am AV-Receiver ist für 6,35mm Klinkenstecker. Ein Adapter müsste also schon noch dazwischen
. Natürlich solltest du den Pegel möglichst gering halten, um die Aktivlautsprecher nicht zu übersteuern. Der Kopfhöhrerausgang ist ja für passive Kopfhöhrer gedacht.
Das kommt auf die Karte an. Einige bringen einen eigenen Soundchip mit, andere haben einen SPDIF-Eingang, den du mit dem entsprechenden Ausgang an der Soundkarte verbinden kannst. Jeweils für die Einspeisung ins HDMI-Signal.
Eine weitere Lösung wäre ein getrenntes Audiokabel von der Soundkarte zum AV-Receiver. Oder wolltest du wirklich den Mono-Lautsprecher vom Beamer verwenden?
-
23.02.2010, 22:06 #6StanzZkyGast
So,habe jetzt das Soundproblem mit den optischen Kabeln lösen können,schon mal Danke dafür.
Aber das PS3 Problem besteht weiterhin.
Habe die Kabel,wie auf deinem Bild,eingesteckt,also PS3 in BD HDMI IN,aber wenn ich mit AV Receiver auf BD passiert nichts beim Beamer.
Wenn ich hingegen Kabelreceiver anmache und auf SAT gehe,gehts ruckzuck,Beamer schaltet um und ich hab ZDF mit Sound auf Kopfhörern.
Findet der AV Receiver die PS3 nicht oder was?
Also nochmal was kaufen etc. kann ich nicht...
-
23.02.2010, 22:30 #7
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Der AV-Receiver ist insoweit "dumm" als dass er das HDMI-Signal nur an den Fernseher weiterleitet. Allerdings erkennt er immerhin, OB ein Signal anliegt. Leuchtet also die "HDMI"-Anzeige im Display des Receivers nicht auf, stimmt vielleicht etwas mit der Verbindung zwischen PS3 und Receiver nicht.
Hast du mal die HDMI-Kabel von PS3 und Kabelbox getauscht?