Also müsste ich jetzt für alle anderen Sender UnityMedia Basic(NRW) machen?.. Uff,ne da sind mir 19€ im Monat zu teuer..
Also mit meinen Beyerdynamic Kopfhörern habe ich es versucht,hat aber nicht geklappt.
Mit meinen Logitech Z323 kann ich gerade nicht testen,da die mein Vater grad benutzt...
werde es morgen mit denen testen..
Aber ich wundere mich immernoch,wieso der die PS3 nicht findet?
Denn das wäre das wichtigste für BluRay und Games.
Ergebnis 1 bis 10 von 62
Thema: Heimkino-Beamer-Frage?
Hybrid-Darstellung
-
22.02.2010, 22:08 #1StanzZkyGast
-
22.02.2010, 22:14 #2
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Mit UnityMedia direkt habe ich keine Erfahrungen. Bei Kabel Deutschland kostet das Basis-Digitalpaket (Privatsender und ein paar Extrakanäle) 2,50 im Monat (zusätzlich zum analogen Kabelanschluss).
Ist der Kabelreceiver entsprechend für Audio via HDMI eingestellt und zeigt der AV-Receiver ein empfangenes Audiosignal an? Bei den ÖR kann man zusätzlich noch zwischen "normalem" Ton (MPEG) und Dolby Digital umschalten. Hast du mal testweise ein getrenntes Audiokabel probiert?
Evtl. zickt die PS3 wegen HDCP. Hier ist oft auch die Einschaltreihenfolge wichtig, damit die Verbindung stimmt (z.B. erst Fernseher, dann Receiver, dann PS3).
-
22.02.2010, 22:27 #3StanzZkyGast
Danke für die Tipps.
Werde das morgen alles versuchen und jetzt noch den Abend über die Bedienungsanleitung studieren
-
22.02.2010, 22:30 #4
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich habe die Anleitung mal überflogen. Digitalquellen sollten auch über Kopfhöhrer funktionieren, allerdings darf dann die "Analog Direct"-Funktion nicht aktiv sein. Der Receiver muss in jedem Fall natürlich erstmal ein Eingangssignal bekommen (sollte im Display angezeigt werden).
-
22.02.2010, 22:40 #5
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Mir ist gerade aufgefallen, dass neben den HDMI-Buchsen des Receivers lt. Anleitung der Hinweis "Connect to Digital Input for Audio" steht. Offenbar kann der Receiver zwar HDMI Audio und Video durchschleifen, benötigt für die eigene Audioverarbeitung aber ein getrenntes optisches oder koaxiales Kabel.
-
22.02.2010, 22:45 #6StanzZkyGast
Das heisst?
Ja wohin denn mit dem optischen Kabel?
Ich will doch einfach nur mit Kopfhörer hören,da ist doch kein Platz für Optical.
Oder meinst du jetzt noch zusätzlich von der PS3 ein optisches Kabel an den Receiver?
Und was mache ich dann mit dem Fernseher? Ist ja auch ohne Sound.
-
22.02.2010, 22:49 #7
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Genau.
Der Fernseher sollte theoretisch per HDMI den Ton durchgeschleift bekommen. Bei der PS3 ist dass kein Problem, du kannst ohne weiteres optisch Dolby Digital bzw. DTS und per HDMI Stereo ausgeben. Ob das bei Deinem Kabelreceiver auch funktioniert, kann ich Dir nicht sagen.