Ich poste hier mal, denk der Thread passt. Lohnt es sich eig. das HDMI Kabel von Microsoft zu kaufen oder gibts da bessere alternativen?
Ergebnis 11 bis 20 von 27
-
23.12.2008, 16:35 #11
- Registriert seit
- 17.11.2007
- Beiträge
- 1.008
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
-
23.12.2008, 16:40 #12
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
killer sagte es schon, bei 1-2m gibts kaum unterschiede bei der signalübertragung weil digital. wenn sie länger werden zb für beamer: 10m oder so soll ees angeblich was ausmachen.
ich würde nur keine billigkabel nehmen weil die gerne mal kaputtgehen wenn man das kabel einmal zuoft reinsteckt bzw rauszieht.
die hama kabel sind ganz ok soweit meine meinung die kosten um die 20euro. mein bestes ist eins von technisat kostet 50euro. seh keinen unterschied.
mfgZitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
23.12.2008, 16:42 #13
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Gute HDMI-Kabel nehmen sich in der Qualität nicht viel. Der Vorteil des offziellen Sets ist natürlich der Audio-Adapter. Wenn du den nicht brauchst, lohnt sich die Investition auch nicht.
Ich selbst verwende ein Hama-Kabel (3m) statt des offziellen, das bei der Elite dabei war, weil ich etwas mehr Spielraum in der Länge brauche. Das Bild ist perfekt.
Abraten würde ich von den teuren Belkin-Kabeln, die einem in vielen Läden direkt neben den Konsolen unter die Nase gehalten werden.
-
23.12.2008, 18:22 #14
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Also, nen 2 Euro Kabel hab ich auch schon mal gehabt und hab es in den Müll gehauen. Will ich auch nicht weiter ein Wort drüber verlieren. Digital hin oder her, natürlich gibt´s auch hier unterschiede. Das fängt bei der Verarbeitung der Stecker an und geht über die Abschirmung zur Bild- und Tonqualität. Ich hatte beispielsweise bei Filmen mit diesem Billigmist leichte Treppchenbildungen und auch leichte Streifen im Bild.
Man muß auch hier einfach mal den Unteschied zwischen den Kabeln selbst sehen. Wenn man nur ein 2 Euro Kabel kennt und nicht weiß wie es mit einem anderen aussieht, der meckert auch nicht. Ist dasselbe wie mit Boxenkabeln usw. Natürlich erreicht man mit einem 300 Euro Kabel keine Quantensprünge, aber es gibt Unterschiede. Da muß jeder selbst entscheiden, wieviel Wert einem diese Nuancen sind.
Optische und koaxiale Tonverbindungen sind auch digital, nutze deswegen trotzdem nicht das billigste am Markt, auch hier zeigt
das Probieren warum.
Finde die pauschale Aussage einfach falsch das ein Kabel egal ist wenn´s digital ist.
Wenn Ihr andere Erfahrungen gemacht habt, dann ok. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen.
-
23.12.2008, 18:33 #15
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Es rät ja auch niemand zu Billigstware aus der Grabbelkiste. Man bekommt aber ab ca. €20 kurze HDMI-Kabel, die den €80-Varianten in nichts nachstehen.
-
23.12.2008, 18:46 #16
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ja genau das war mein Kernaussage die hier aber revidiert wurde!!
-
23.12.2008, 18:54 #17
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
dann frage ich mich tatsächlich, warum meine 6 € kabel so fabelhaft funktionieren
warum ist denn das 20 € kabel besser als das 6 € kabel? nun mal bitte fakten auf den tisch
p.s. bei kabellängen ab 10 meter kann man signalverstärker (hdmi repeater) verwenden und somit ein ganzes fußballfeld umrahmen, wenn man möchte..
-
23.12.2008, 20:06 #18
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Verallgemeinern kann man natürlich nicht. Allerdings hat man bei billigen Kabeln oft:
- dünne Leiter (= hoher Widerstand)
- schlechte Schirmung (= anfälliger für Störsignale)
- schlechte Lötstellen
Wieviel das tatsächlich ausmacht, hängt auch sehr von der Umgebung ab. Wer viele Geräte (und damit viele unterschiedliche Kabel) auf engem Raum hat, wird eher Probleme bekommen. Hinzu kommen 'äussere' Störquellen wie Microwellen, tragbare Telefone, WLAN, etc. Natürlich ist auch die Kabellänge entscheident. Bei einem längeren Kabel ist die Abschirmung wesentlich wichtiger als bei einem kurzen.
-
24.12.2008, 00:45 #19
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
deine ausführung habe ich gelesen. so weit so, gut.
deswegen noch einmal: ich habe 3 "billige" hdmi-kabel (1.3), heißt, 3 geräte. jedes kabel kostet weniger als 8 € und ich habe keine störungen im bild. ich stecke die stecker ein, und wieder aus, und wieder ein, und wieder aus, und wieder ein, und wieder aus ... usw. (übrigens gehen die hdmi-ports butterweich, und das ist das hauptproblem an hdmi. eher geht der stecker von alleine raus, als das man ihn mit gewalt rausreißen müsste).
noch einmal die frage: warum sollte ich mir jetzt unbedingt ein teures (> 20 €) kabel kaufen?
es kann ja nicht sein, dass die sonne anders auf mich scheint, als auf dich. wenn bei mir ein 8 € kabel ok ist, warum dann nicht bei dir?
.
-
24.12.2008, 03:28 #20
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Es sagt ja keiner das die Billigware nicht funktioniert.
Hmmm, Fakten Fakten Fakten, Hohecker, sie sind dran. ;-)
20 Euro Boxenkabel funktionieren auch. Nen 5 Euro Chinch Kabel funktioniert auch, ein 100 CD Player funktioniert auch. Ist nur die Frage mit welcher Qualität. Für den einen reicht es, für den etwas ambitionierten Nutzer vielleicht nicht.
Fakt ist, es gibt viele Leute die sich teures Equipment kaufen und an den Kabeln sparen. Und das nicht nur im Hifi Bereich wo dieses Phänomen sehr breit vertretet ist. Gibt genug die sich für ne 1000 Euro Box kaufen und da nen Real 1,5er Kabel dran hängen. Glückwunsch. Aber auch das funktioniert und die Box gibt was aus ohne das es kratzt oder sonst was, aber nun ja.....
Mag ja sein Killermove das DEIN 6 Euro Kabel spitze ist. Ich habe da andere Erfahrungen gemacht und sage, man sollte sich vielleicht erst einmal einen vergleich anschauen und anhören nur so kann man einen evtl. Unterschied erkennen. Aber, wenn Du so zufrieden bist, ist doch alles super. Kenne auch Dein Equipment nicht und weiß nicht ob da ein besseres KAbel überhaupt einen Unterschied machen würde. Von daher kann ich dazu nichts sagen.
Und wie gesagt, funktionieren tun sicher alle. Ich beispielsweise lege wert auf Qualität welche nicht "nur" in Sachen Bild und Tonqualität wichtig ist, sondern auch an der Verarbeitung.
Wir haben hier versucht dem Fragensteller zu helfen und bei solchen Problemen wie Streifen liegt es oft am Kabel da die billigen Kabel oft nicht gut abgeschirmt sind.