Ich brauch mal eure Hilfe. Der Vater eines Freundes hat sich nen HD-Beamer, Blu-Ray Player und 5,1 Anlage gekauft um sich ein kleines Heimkino auszubauen. Jetzt will sein Sohn seine Xbox daran anschließen um mit dem Beamer zu zocken und 5.1 sound zu haben. Er hat die Anlage/Blu-Ray Player LG HB405SU. Sein Problem ist es, er bekommt den Sound von der Xbox nich zu 5.1 Anlage. Die hat angeblich keinen optischen Eingang sondern nur so 2 Drähte zum einklemmen.
Wie bekommt er das jetzt hin damit er in Full-HD spielen kann und den 5.1 Sound genießen kann? Ne kurze Erklärung was wo angeschlossen werden muss würde schon reichen glaube ich.
Ergebnis 1 bis 10 von 1675
Hybrid-Darstellung
-
15.01.2011, 15:06 #1
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 831
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
15.01.2011, 16:29 #2
- Registriert seit
- 25.05.2006
- Beiträge
- 1.243
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
laut spezifikationen auf der LG website hat das system aber einen optischen eingang auf der rückseite.
lg.com/de/tv-heimkino-blu-ray/heimkinosysteme/LG-blu-ray-receiver-HB405SU.jsp
5.1 sollte also gehen..
-
17.01.2011, 23:53 #3
- Registriert seit
- 28.12.2008
- Beiträge
- 1.342
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 18 (100%)
Hab ja jetzt auch den Samsung C650. Was macht denn bei der Xbox in den Konsoleneinstellungen am meisten Sinn? 720p, 1080i, 1080p?
........................
-
18.01.2011, 08:36 #4
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Wenn die anzeigeerkennung der Xbox aktiviert ist stellt er es automatisch auf 1080 ein, allerdings hat man öfters mal gelesen das es dabei zu rucklern kommen soll weshalb man 720p empfiehlt.Speziell bei Open World Games.
Den Unterschied sieht man auch in keinster Weise da die Xbox eh nur 720 macht und den Rest hochrechnet, nun übernimmt es halt dein Fernseher und rechnet auf die 1080 hoch.ich denke mal auch das der scaler besser ist als der der Xbox.
Viel spass mit dem Gerät.Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
20.03.2011, 21:30 #5
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Servus.
So, da ich momentan mit Samsung und vor allem mit dem inkompetenten Service auf Kriegsfuss stehe Suche ich mal wieder ein neues Gerät.
Alternativen sind momentan rar und bin im Moment nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand.
Mir ist ein Toshiba in's Auge gefallen der mich interessieren könnte. Und zwar der WL768 in 55 Zoll. Preis klingt gut mit knapp 2000 euro.
3D soll im Vergleich zu anderen LEDs sehr gut sein, als das mich das auch nicht sooo interessiert da ich auch nicht gewillt bin meinen AV Receiver deswegen zu tauschen.
Daher meine Frage: hat jemand Erfahrung mit dem Gerät??
-
21.03.2011, 21:47 #6
- Registriert seit
- 07.05.2008
- Beiträge
- 958
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Hi
ich kenne das Gerät nicht aber ich muss sagen das sieht sehr gut aus
der hat alles was mann braucht, ich persönlich habe bis jetzt auch nur gute erfahrungen mit toshiba gemacht
viele sagen ja toshiba ist eine billig marke,das stimmt aber nicht
(überwiegen ist ja eh überall das selbe drin)
was für probleme hast du denn mit samsung gehabt wenn ich fragen darf
-
21.03.2011, 23:42 #7
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Der Toshiba sieht gut aus, hat sicher auch noch Macken wie ich lesen konnte. Soll aber im 3D Bereich den anderen Modellen weit weit voraus sein. Hier sind auch schon die neuen Samsung Panels verbaut die nun erst in den neuen Serien, die dieses Jahr erscheinen werden, verbaut.
Clouding bei dem Gerät auch ein Thema wie bei allen Edge Modellen... Aber sonst wohl recht gut. Vor allem das Design gefällt mir sehr gut.
Toshiba ist kein Billighersteller, hat aber auch einen schlechten Service... Nur, momentan gibt es bei aktuellen Modellen halt nicht viel Auswahl, alle haben Ihr Macken, der eine mehr der andere weniger... Da ich selten ein Gerät länger als 1-1,5 Jahre bei mir stehen habe wäre es ein Versuch wert Samsung zum ersten mal den Rücken zu kehren.
Mein aktueller Samsung (C6700 in 55 Zoll) macht bei hellen Bildern ein grandioses Bild, jedoch schmieren hier dunkle (hauptsächlich schwarz und rot) dermassen das es für mich nicht auf Dauer erträglich ist. Man kriegt es relativ gut in den Griff, allerdings nicht ganz und gerade bei Spielen fällt es sehr in´s Auge. Bei Filmen eher weniger, man muß schon darauf achten um es sehen zu können. Da ich Heimkino irgendwo als Hobby betreibe, daher auch mein relativ hoher TV Verbrauch in den letzten 5 Jahren, ist das für mich ein NoGo obwohl viele sagen ich sei bekloppt. Aber, nutzt man einige Bildverbesserer usw ziehen dunkle Objekte schon Schweife und es kann in meinen Augen nicht Sinn des Erfinders sein, seinen TV so einstellen zu müssen das man derartige Fehler minimiert.
Nach langem hick hack mit dem Support kam ein Techniker der mir einen derartigen bullshit erzählt hat so das ich nicht wußte ob ich lachen oder weinen sollte.
Die Aussagen waren:
1. Das ziehen liegt innerhalb der Spezifakationen. Auf meine Frage wie denn die Specs für Nachziehen aussehen würden bekam ich keine Antwort.
2. Das NAchziehen käme durch die höhere AUFLÖSUNG von LED Modellen und das hierdurch der TV skalieren muss. Auf mein Anfrage das er dies ja nicht nur bei der Xbox macht sondern auch bei bluRays meinte er, das läge daran das bis auf 1 oder 2 Filmen BluRays nur PAL Auflösung haben und der Rest skaliert wird.
Von diesen Klamotten kam jede Menge so das ich ihn irgendwann doch so genervt habe das er mehr oder weniger geflüchtet ist da der Mann wirklich 0 Plan hatte oder vielleicht auch von Samsung angewiesen wurde das alles runter zu spielen. Den Fehler quasi als Feature aufzuführen auf Grund der dermassen hohen Auflösung von LED Modellen. Also alles hier schwer wieder zu geben, aber das alles und das Samsung nun überhaupt nicht mehr auf meine E-Mails etc reagiert nimmt mir die Lust auf künftige Samsung Geräte.
Problem ist, dieses Phämomen liest man bei vielen Modellen, sei es bei anderen Samsung Modellen, bei Sony Modellen als auch bei Toshiba. Hier könnte der Grund sein, das alle genannten Hersteller Samsung Panels verbauen. Meine Hoffnung nun, das der Toshiba die brandneuen Panels drin hat und dieses Problem behoben ist. Witzig ist, denselben Effekt hatte ich vor 4 Jahre schon mal mit dem M86 von Samsung, der Nachfolger F86 hatte dies dann schon nicht mehr und mein A759 auch nicht. Daher, die LED Serie ein wahrlicher Rückschritt wenn auch das bild so fantastisch ist. War ja auch anfangs euphorisch als ich das Gerät erhielt. Nun ja, schade....