Servus.
So, da ich momentan mit Samsung und vor allem mit dem inkompetenten Service auf Kriegsfuss stehe Suche ich mal wieder ein neues Gerät.
Alternativen sind momentan rar und bin im Moment nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand.
Mir ist ein Toshiba in's Auge gefallen der mich interessieren könnte. Und zwar der WL768 in 55 Zoll. Preis klingt gut mit knapp 2000 euro.
3D soll im Vergleich zu anderen LEDs sehr gut sein, als das mich das auch nicht sooo interessiert da ich auch nicht gewillt bin meinen AV Receiver deswegen zu tauschen.
Daher meine Frage: hat jemand Erfahrung mit dem Gerät??
Ergebnis 1.151 bis 1.160 von 1675
-
20.03.2011, 21:30 #1151
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
-
21.03.2011, 21:47 #1152
- Registriert seit
- 07.05.2008
- Beiträge
- 958
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Hi
ich kenne das Gerät nicht aber ich muss sagen das sieht sehr gut aus
der hat alles was mann braucht, ich persönlich habe bis jetzt auch nur gute erfahrungen mit toshiba gemacht
viele sagen ja toshiba ist eine billig marke,das stimmt aber nicht
(überwiegen ist ja eh überall das selbe drin)
was für probleme hast du denn mit samsung gehabt wenn ich fragen darf
-
21.03.2011, 23:42 #1153
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Der Toshiba sieht gut aus, hat sicher auch noch Macken wie ich lesen konnte. Soll aber im 3D Bereich den anderen Modellen weit weit voraus sein. Hier sind auch schon die neuen Samsung Panels verbaut die nun erst in den neuen Serien, die dieses Jahr erscheinen werden, verbaut.
Clouding bei dem Gerät auch ein Thema wie bei allen Edge Modellen... Aber sonst wohl recht gut. Vor allem das Design gefällt mir sehr gut.
Toshiba ist kein Billighersteller, hat aber auch einen schlechten Service... Nur, momentan gibt es bei aktuellen Modellen halt nicht viel Auswahl, alle haben Ihr Macken, der eine mehr der andere weniger... Da ich selten ein Gerät länger als 1-1,5 Jahre bei mir stehen habe wäre es ein Versuch wert Samsung zum ersten mal den Rücken zu kehren.
Mein aktueller Samsung (C6700 in 55 Zoll) macht bei hellen Bildern ein grandioses Bild, jedoch schmieren hier dunkle (hauptsächlich schwarz und rot) dermassen das es für mich nicht auf Dauer erträglich ist. Man kriegt es relativ gut in den Griff, allerdings nicht ganz und gerade bei Spielen fällt es sehr in´s Auge. Bei Filmen eher weniger, man muß schon darauf achten um es sehen zu können. Da ich Heimkino irgendwo als Hobby betreibe, daher auch mein relativ hoher TV Verbrauch in den letzten 5 Jahren, ist das für mich ein NoGo obwohl viele sagen ich sei bekloppt. Aber, nutzt man einige Bildverbesserer usw ziehen dunkle Objekte schon Schweife und es kann in meinen Augen nicht Sinn des Erfinders sein, seinen TV so einstellen zu müssen das man derartige Fehler minimiert.
Nach langem hick hack mit dem Support kam ein Techniker der mir einen derartigen bullshit erzählt hat so das ich nicht wußte ob ich lachen oder weinen sollte.
Die Aussagen waren:
1. Das ziehen liegt innerhalb der Spezifakationen. Auf meine Frage wie denn die Specs für Nachziehen aussehen würden bekam ich keine Antwort.
2. Das NAchziehen käme durch die höhere AUFLÖSUNG von LED Modellen und das hierdurch der TV skalieren muss. Auf mein Anfrage das er dies ja nicht nur bei der Xbox macht sondern auch bei bluRays meinte er, das läge daran das bis auf 1 oder 2 Filmen BluRays nur PAL Auflösung haben und der Rest skaliert wird.
Von diesen Klamotten kam jede Menge so das ich ihn irgendwann doch so genervt habe das er mehr oder weniger geflüchtet ist da der Mann wirklich 0 Plan hatte oder vielleicht auch von Samsung angewiesen wurde das alles runter zu spielen. Den Fehler quasi als Feature aufzuführen auf Grund der dermassen hohen Auflösung von LED Modellen. Also alles hier schwer wieder zu geben, aber das alles und das Samsung nun überhaupt nicht mehr auf meine E-Mails etc reagiert nimmt mir die Lust auf künftige Samsung Geräte.
Problem ist, dieses Phämomen liest man bei vielen Modellen, sei es bei anderen Samsung Modellen, bei Sony Modellen als auch bei Toshiba. Hier könnte der Grund sein, das alle genannten Hersteller Samsung Panels verbauen. Meine Hoffnung nun, das der Toshiba die brandneuen Panels drin hat und dieses Problem behoben ist. Witzig ist, denselben Effekt hatte ich vor 4 Jahre schon mal mit dem M86 von Samsung, der Nachfolger F86 hatte dies dann schon nicht mehr und mein A759 auch nicht. Daher, die LED Serie ein wahrlicher Rückschritt wenn auch das bild so fantastisch ist. War ja auch anfangs euphorisch als ich das Gerät erhielt. Nun ja, schade....
-
22.03.2011, 19:15 #1154
- Registriert seit
- 07.05.2008
- Beiträge
- 958
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Also ich habe mit dem Service von Toshiba bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, was mir allerdings auch aufgefallen ist,
das bei den Samsung Fernsehern immer mehr Fehler auftreten
Wir verkaufen ziemlich viel Samsung Geräte, manchmal wundert mich warum die so schnell so ne macken bekommen, die testen doch normalerweise auch die Geräte bevor die eine neue Serie auf dem Markt bringen, oder sehe ich das falsch?
Aber nicht nur Samsung auch Sony zB. und jedesmal heißt es man soll ein Update durchführen, oft hilft es aber nicht für lange Zeit ^^
Also wenn ich mir jetzt eine neues Gerät kaufen würde, wüsste ich auch nicht wofür ich mich entscheiden sollte, ist schon irgendwie doof wenn man damit zu tun hat
Und zu 3d: Ich denk mal das steckt noch ziemlich in den Kinderschuhen, wo noch sehr viele Fehler/Macken auftreten können, die Hersteller preisen das zwar schon sehr hoch an aber ich persönlich warte noch ein wenig, vor allendingen kommt ja eh jeden Monat was neues auf dem Markt
-
08.04.2011, 21:29 #1155
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 122
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hey,
würde mir auch gerne einen neuen TV zulegen! Hab nun auch 2 in der engeren Auswahl und würde von euch wissen wollen, zu welchem ihr tendieren würdet!
Zum Einen hab ich den Samsung UE40C6000, und zum Anderen den Samsung LE46C750, im Auge. Letzteren vor allem, weil ich ihn heute im Saturn für 649€ im Angebot gesehen habe. Dazu muss ich jedoch auch sagen, dass ich keinen 3D-Bluray-Player habe und mir in naher Zukunft wohl erstmal auch keinen holen werde.
Ich sitze knappe 2 Meter vom Fernseher entfernt.
Freue mich über jeden nützlichen Kommentar! Danke im Voraus!
-
09.04.2011, 17:37 #1156
- Registriert seit
- 07.05.2008
- Beiträge
- 958
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
kommt drauf an was du haben/machen möchtest
bei dem 46 zoller ist 3d mit integriert,das heißt wen du mal drauf umsteigen solltest haste es gleich mit drin, pvr funktion hat der 46 iger auch , sprich du kannst auf usb etwas aufnehmen
und er hat internet zugang
also wenn der 46iger grade im angebot ist würde ich ihn nehmen, wenn er dir bei 2m sitzabstand nicht zu groß ist
hast du Kabel (DVB-C) oder Terrestrisch (DVB-T)
-
17.04.2011, 22:11 #1157
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
so hab den Toshiba jetzt seit einigen Wochen im Betrieb und das Gerät ist der Hammer!! Jetzt auf Herz und Nieren getestet und bis dato schlägt der alles dagewesene. Bild ist super natürlich einstellbar, bis dato nichts wirklich negatives gefunden. Bin sowas von positiv überrascht das ich darüber selbst überrascht bin als alter Samsung Hase.
Sicher steckt 3D in den Kinderschuhen, aber mich reisst es bei Toshiba vom Hocker. Während ich bei den Samsung oft Doppelkonturen gesehen habe (8er und 9er Serie) bleibt der Toshiba hiervon gänzlich verschont. Spitze!! Killzone 3 auf der PS3 ist der reine Wahnsinn und Filme ebenso wobei dies hier natürlich Filmabhängig ist wo was gut rüber kommt.
-
30.05.2011, 14:38 #1158
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 2.452
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Hallo Männer!
Ein Bekannter, möchte seinen spontanen Geldsegen gerne in einen neuen Fernseher investieren. Denke es werden so 1.500-1.600 Euro sein.
Funktionen wie 3D oder Internetverbindung braucht er nicht. Die Diagonale sollte so bei 40" angesiedelt sein. Was könnt ihr momentan empfehlen?
Lese hier öfter Gutes über Samsung-Geräte, sind die wirklich so gut?
Danke schon mal für die Antworten!
-
30.05.2011, 15:33 #1159
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Samsung Geräte sind sicher gut und Vorreiter im Bereich von TV´s. Problem bei Samsung was ich über letzten Jahre beobachten durfte ist, wie auch schon öfter geschrieben hier, ist die extreme Serienstreuung und heisst man spielt ein wenig Lotto was bei derartig teuren Geräten schon ärgerlich ist aber durch die Bank eine bescheidene Firmenpolitik seitens Samsung.
Versuch ist es jedanfalls wert es mit Samsung zu probieren, habe vor meinem jetzigen auch immer Samsung Geräte gehabt und meistens Glück gehabt. Von daher, lieber bestellen so das man kein Risiko eingeht es wieder los werden zu können wenn man ein faules Ei erwischt.
Er soll man den folgenden schauen, gepflegte 46 Zoll (die er auch nehmen sollte wenn er mind. 2 Meter vom Bildschirm weg sitzt) und hat direkt alles an Board. Vor allem das Design gefällt mir wahnsinnig gut.
https://www.amazon.de/Samsung-UE46D6...6761633&sr=8-1
-
30.05.2011, 16:54 #1160
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 2.452
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Danke für deine kompetente Antwort! Das mit der Serienstreuung kann eigentlich überall passiere, aber wenn sich das bei Samsung häuft, ist das kein gutes Zeichen. Der Support von Samsung soll doch auch ganz gut sein, sprich Geräte werden vor Ort repariert etc. Wie sind da so die Erfahrungen?