Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19
  1. #11
    Administrator XBU Legende Avatar von XBU MrHyde
    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    36.831
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    30 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU MrHyde

    Standard

    Achso... dann kann ich mich mit VDSL50 ja etwas mehr zurücklehnen - soviel verbrate ich dann doch nicht.


    In a moment you will see my other side
    When I’m confronted
    My demeanor turns from Jekyll into Hyde

    (c)2010 Disturbed, Sacrifice


  2. #12
    XBoxUser.de - Team Gaming Gott Avatar von XBU Buttercup
    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    4.312
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Paula Fenix PSN ID: PaulaFenix

    Standard

    Also ich bin mir nicht sicher ob die Zahlen so exakt stimmen. Aber ich meine, dass jeder individuell nach Leitung zahlt. Ergibt ja auch Sinn.

  3. #13
    Ex-XBU-Team Profi Gamer Avatar von XBU lasgo
    Registriert seit
    18.12.2008
    Beiträge
    2.321
    Beigetretene Turniere
    9
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    32 (94%)

    Standard

    Wären für mich 500GB. Keine Ahnung, ob ich an die Grenze jemals komme. Aber man hat auch mal gesagt, dass man eine 100GB Festplatte niemals füllen kann. Zeiten ändern sich.

    Wenn ich mal an Patches denke. BF3 zieht pro Patch mal eben 8GB, das doppelte für ein dickes Kartenpaket. Dazu kommen noch andere Spiele, Sky Go am Tablet/PC, Streaming und und und... Bin auch nicht davon begeistert, aber daran können wir sowieso nichts ändern.
    MIA SAN TRIPLE

  4. #14
    aka VielfrassDock Gamepad-Junkie Avatar von Schaafschuetze
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    743
    Beigetretene Turniere
    7
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    14 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Shift Oreey

    Standard

    Zitat Zitat von Quelle: Apfeltalk.de
    Weiterer Gegenwind erreicht Deutschlands größten Telekommunikationskonzern: Nachdem die Deutsche Telekom gegen Ende April seine Pläne zur Drosselung von Datenvolumen bei DSL-Verträgen offenlegte und dafür eine Welle der Empörung kassierte, steht dem Konzern jetzt eine erste Abmanhnung ins Haus. Der Absender ist die Verbraucherzentrale des Landes Nordrhein-Westfalen – und die fordert: Die entsprechenden Klauseln ersatzlos zu streichen. Kommt das Unternehmen dieser Forderung nicht nach, droht der Rechtsweg.

    Die Verbraucherschützer sehen im Vorgehen der Telekom eine "unangemessene Benachteiligung der Verbraucher", deren Übertragungsgeschwindigkeit nach dem Willen des Unternehmens ab einer bestimmten Volumengrenze auf eine Bandbreite von 384 Kbit/s gebremst werden soll. Entsprechende Klauseln stehen seit dem 02. Mai in den Vertragsbedingungen der Telekom für die DSL-Tarife "Call&Surf" und "Entertain". Spätestens 2016 sollen sie umgesetzt werden.

    Besonders große Sorgenfalten bereitet den Verbraucherschützern vor allem die Nutzung von Video-, Musik- und Telefondiensten im Internet. Diese seien bei solch geringen Bandbreiten heute "nicht mehr ohne Qualitätseinbußen möglich". Seien mehrere Anwendungen auf dem PC- oder Smartphone des Nutzers aktiv, drohe die Verbindung sogar in der Datendrosselung zu ersticken, heißt es aus dem Ministerium.

    Nachdem zuletzt auch Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler vor einer Umsetzung der Pläne gewarnt hatte, positioniert man sich auch in der Verbraucherzentrale klar: Die Anbieter überträfen sich in der Werbung für Internettarife seit jeher mit Flatrate- und Geschwindigkeitsversprechen, erklärt der NRW-Verbraucherzentralenvorstand Klaus Müller. "Wer Verbrauchern den Saft fürs Surfen dann übers Kleingedruckte derartig abdreht, lässt sie auf der Datenautobahn auf der Standspur stranden und nimmt ihnen damit die Möglichkeit zum diskriminierungsfreien Zugang zu allen Diensten", so Müller und drängt auf eine Streichung der neuen Regularien.

    Bis zum 16. Mai hat die Telekom jetzt Zeit, dieser Forderung in Form einer Unterlassungserklärung nachzukommen. Will der Konzern auch künftig nicht auf die Verwendung dieser Klausel verzichten, droht ihm der Rechtsweg. Dann entscheiden Gerichte, ob die Pläne zur DSL-Drosselung zulässig sind oder nicht.
    Mal sehen wie sich das in Zukunft weiterentwickelt..


  5. #15
    Neues Mitglied Newbie Avatar von blackraven1981
    Registriert seit
    18.04.2013
    Beiträge
    5
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: blackraven1981

    Standard

    Daten-Drosselung: Telekom schafft DSL-Flatrates ab

    Mit dem unbegrenzten Surfen soll es für Neukunden der Telekom bald vorbei sein. Ab 2. Mai werden neue Tarife eingeführt, und bei denen gibt es Obergrenzen für Datenmengen wie bei Handy-Verträgen. Wer zu viel Daten abruft oder hochlädt, wird auf Schneckentempo abgebremst.



    Bonn - Kunden der Deutschen Telekom können mit ihren Anschlüssen zu Hause künftig nur noch bis zu einem bestimmten Datenvolumen schnell surfen. Wie bei Handy-Verträgen mit Internetpauschale soll in Zukunft auch für das Surfen zu Hause das Datenvolumen für schnelles Surfen begrenzt werden, teilte die Telekom mit. Wird die Volumengrenze erreicht, soll die Geschwindigkeit des Internetanschlusses gedrosselt werden. Die Begrenzung gilt für neue Verträge, die ab Mai abgeschlossen werden.



    Flatrates im herkömmlichen Sinne soll es bei der Telekom somit nicht mehr geben: Jeder Tarif wird zum Volumentarif mit anschließender Tröpfel-Grundversorgung. Jeder, der mit seinem Smartphone schon einmal das Inklusivvolumen seines Vertrages überzogen hat, weiß, wie sich das anfühlt.
    Die künftigen Festnetz-Obergrenzen im Einzelnen:


    • Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 16 Mbit/s: 75 GB
    • Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s: 200 GB
    • Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s: 300 GB
    • Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 200 Mbit/s: 400 GB

    Wer die jeweilige Grenze überschreitet, dessen Anschluss wird gedrosselt - und zwar auf 384 Kbit/s. All das gilt aber eben nur für neue Verträge: Bestehende Verträge würden von der Regelung nicht berührt, teilte die Telekom mit. Und auch Neukunden müssen wohl nicht sofort mit Drosselungsgefahr rechnen: "Wir gehen bisher davon aus, dass wir die Limitierung technisch nicht vor 2016 umsetzen." Wann die Geschwindigkeitsgrenze tatsächlich komme, hänge von der Entwicklung des Datenverkehrs ab.


    Die Telekom begründet die Einführung der Volumengrenzen mit dem raschen Wachstum des Datenverkehrs. Das Datenvolumen nehme "rapide" zu, weswegen der Konzern in Datenleitungen investieren müsse. "Immer höhere Bandbreiten lassen sich nicht mit immer niedrigeren Preisen finanzieren."
    Die eigenen, besonderen Breitbanddienste will die Telekom von der Drosselung ausnehmen: Wenn ein Kunde etwa das Unterhaltungsprogramm T-Entertain gebucht habe, werde der dadurch entstehende Traffic nicht auf das Volumen angerechnet, so die Telekom. Das gleiche gelte auch bei Voice-over-IP-Telefonie, also Festnetztelefonaten über Internetleitungen. Reguläre Internetdienste würden "diskriminierungsfrei nach dem Best-Effort-Prinzip behandelt", also "so gut es die zur Verfügung stehenden Ressourcen ermöglichen". Das betreffe auch Internetdienste der Telekom selbst. Künftig werde es aber möglich sein, mehr Volumen für schnelles Surfen hinzuzubuchen. Auch das kennt man von Handy-Verträgen bereits.
    Mit dem Verweis auf das Best-Effort-Prinzip will man sich bei der Telekom offenbar gegen die zu erwartende Debatte über Netzneutralität wappnen, die der Schritt auslösen wird. Erst vergangene Woche hatten Dutzende europäische Bürgerrechts- und Verbraucherschutzorganisationen vor der Aushöhlung dieses Prinzips gewarnt: Sie fürchten, dass Anbieter von Internetanschlüssen bestimmte Anwendungen bevorzugen könnten, bei anderen den Datenverkehr hingegen drosseln.


    DSL-Flatrate: Telekom führt Volumengrenzen und Daten-Drosselung ein - SPIEGEL ONLINE


    das gilt nur für neukunden


    und hier infos von anbietern die drossel oder nicht


    Tempolimit bei Internettarifen: Welche Internet-Provider drosseln und welche nicht? - Tempolimit bei Internettarifen - FOCUS Online - Nachrichten


    lg black



  6. #16
    XBoxUser.de - Team Gaming Gott Avatar von XBU Buttercup
    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    4.312
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Paula Fenix PSN ID: PaulaFenix

    Standard

    Oh, ja genau den Artikel hab ich gesucht! Hab wohl doch etwas zu hoch geraten. ^^

  7. #17
    Erfahrenes Mitglied Gaming Gott Avatar von CeAzZ
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    4.141
    Beigetretene Turniere
    10
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: CAS Zonday

    Standard

    Die Sache ist doch garnicht wieviel Volumen man mit voller Bandbreite nutzen darf bis man zum Punkt der Drosselung angelangt!

    Hier gehts auch um den Begriff "Flatrate" mit dem immernoch geworben wird.

    Das Wort ist aus der englischen Sprache entlehnt; es drückt aus, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung unabhängig von der Abnahmemenge zu einem Pauschalpreis verfügbar ist. „Flatrate“ wird nicht nur im Deutschen verwendet. Das Wort setzt sich zusammen aus flat (flach, eben) und rate (Tarif).
    Flatrate

    Dazu noch das hier.

    Zitat Zitat von XBU Valle0204 Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich recht erinnere wurde die Begründung der Telekom, mit den Kosten, in einem Artikel (weiß nicht mehr wo) ziemlich schnell als "mumpitz" relativiert. Vllt find ichs nochmal...
    Ich glaube du meinst diese Meldung von Viprinet (Routeranbieter):
    golem.de/news/routeranbieter-viprinet-telekom-luegt-bei-begruendung-fuer-flatrate-abschaffung-1304-98939.html

    Sehr interessant.
    Geändert von CeAzZ (08.05.2013 um 17:41 Uhr)

  8. #18
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von Amani HT
    Registriert seit
    29.12.2012
    Beiträge
    2.494
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    1 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Amani HT

    Standard

    Zitat Zitat von Amani HT Beitrag anzeigen
    ...momentan habe ich eh Probleme mit meiner Leitung seit die Telekom auf das ach so tolle IP Telefonieren umgestellt hat und im Vorfeld alles gut und klappt und es ist alles besser danach
    ....
    nächte Woche wird bei mir wieder alles zurückgestellt, da die Probleme mit dem IP Anschluss wahrscheinlich doch schwerwiegender sind als sie dachten

    kein Murren, keine Diskusssion und ein freundliches "Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten"

  9. #19
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von Amani HT
    Registriert seit
    29.12.2012
    Beiträge
    2.494
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    1 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Amani HT

    Standard

    so, alles wieder zurück auf Anfang, normal ISDN und I-Net und siehe da: es funktioniert

    keine Verbindungsabbrüche mehr, die Xbox läuft sauber und selbst der Sprach Chat funktioniert ohne Einschränkungen

    Fazit: IP Telefonie funktioniert noch nicht reibungslos und kann von mir nicht empfohlen werden

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •