Es ist ja jetzt schon seit mehr als Zwei Wochen in den Medien und wird in jedem Forum wild Diskutiert. Die Deutsche Telekom möchte ab diesem Jahr ihre Tarifsstruktur komplett umstellen und Kunden ab 75GB/Monat den Datenhahn enger ziehen. Das Drosseln ist in Deutschland ja nicht neu. Auch O2 und Kabeldeutschland sehen es mit der "Flatrate" ein wenig anders. Congstar hat bis jetzt noch keine Pläne angekündigt gehört jedoch zur Telekom AG.
Jetzt wollte ich nur mal in die Runde fragen:
- Seit ihr T-Online Kunden und lässt ihr euch das gefallen?
- Wie seht ihr die Dinge? Ist die begründung wegen erhöhter Ausbaukosten glaubhaft?
- Denkt ihr Vodafone und andere Anbieter müssen im Festnetzbereich nachziehen, da sie die Netze mieten?
Ergebnis 1 bis 10 von 19
Hybrid-Darstellung
-
06.05.2013, 18:22 #1
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
T-Online schafft die "Flatrate" ab
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet
-
06.05.2013, 18:49 #2
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Ich kann mir die Grössenordnung von 75GB(Monat gerade nicht vorstellen. Wie viel wäre das?
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
06.05.2013, 19:00 #3
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
@ Jani
10 HD Filme...
Ergo, nicht viel.
Ich find's eine absolute Frechheit, was die da abziehen.
Besonders wenn man sich vor Augen hält, dass sie ihr doofes Entertain in dieser Beschneidung außen vorlassen, mit der Begründung "Is ein anderer Datenstrom"...
Ja ne, is klar. Die wollen Streaminganbieter wie "Watchever", "Lovefilm" und Co. klein halten und eben mehr Leute für ihr System abgreifen.
Wenn Streaming Sachen wie Youtube und Co. wegfallen sind 75GB relativ ausreichend (es sei denn man zieht sich z.B. Games über Origin und Co. - da sind's auch mal eben 20GB für ein Spiel [BF3 in dem Beispiel] )...
-
06.05.2013, 23:09 #4
- Registriert seit
- 21.07.2009
- Beiträge
- 506
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 29 (100%)
Guten Abend
Ich war mal Kunde.
Bin zwiegespalten bei dem Thema.
Ich finde das es längst Zeit wird das eine Grenze gezogen wird ,da das Datenaufkommen sich in den letzten Jahren drastisch erhöht hat.
Ob die Grenze richtig gesetzt ist muss jeder mit sich aus machen.
Mir würde es reichen.
Ich denke das die anderen Anbieter das früher oder später auch einführen da der Telekom ja das Netzt gehört und es ja den anderen Anbietern zur verfügung stellt.
Ich weiß nicht ob es stimmt aber habe gelesen das die Telekom ihr Entertain aber davon befreit.
Was ich wieder negativ betrachte.
Mfg. Iceman
-
07.05.2013, 05:15 #5
- Registriert seit
- 05.05.2006
- Beiträge
- 10.140
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 20 (100%)
Hey,
Warum muss man denn eine Grenze ziehen? Finde das auch ziemlich uncool. Mit HD Filmen hat man die 75GB in der Tat schnell vol, wenns nicht Entertain ist. Dann mal noch ein Spiel heruntergeladen oder Cloud-Speicher für mehr als nur ein paar Textdateien genutzt und schon ist's soweit....
Sind nicht bei der Telekom, die hat in unser Haus nichtmal ne 16 tausender Verbindung bekommen.
Wenn ich mich recht erinnere wurde die Begründung der Telekom, mit den Kosten, in einem Artikel (weiß nicht mehr wo) ziemlich schnell als "mumpitz" relativiert. Vllt find ichs nochmal...
-
07.05.2013, 07:21 #6
- Registriert seit
- 29.12.2012
- Beiträge
- 2.494
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
bin da eher zwiegespalten
momentan habe ich eh Probleme mit meiner Leitung seit die Telekom auf das ach so tolle IP Telefonieren umgestellt hat und im Vorfeld alles gut und klappt und es ist alles besser danach
auf der anderen Seite kann ich mir unter der Größenordnung nichts vorstellen und weiß nicht ob es reichen würde, aber der Datenverkehr nimmt extrem zu und die Netze müssen verändert/ausgebaut werden
aber egal wie, der kleine Mann zahlt die Zeche, war so - ist so - wird immer so bleiben
und wenn ich was gelernt habe, die großen Player gehen alle miteinander in`s Bett und Wettbewerb gibt es nur auf dem Papier
-
08.05.2013, 17:33 #7
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Die Sache ist doch garnicht wieviel Volumen man mit voller Bandbreite nutzen darf bis man zum Punkt der Drosselung angelangt!
Hier gehts auch um den Begriff "Flatrate" mit dem immernoch geworben wird.
Das Wort ist aus der englischen Sprache entlehnt; es drückt aus, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung unabhängig von der Abnahmemenge zu einem Pauschalpreis verfügbar ist. „Flatrate“ wird nicht nur im Deutschen verwendet. Das Wort setzt sich zusammen aus flat (flach, eben) und rate (Tarif).
Dazu noch das hier.
Ich glaube du meinst diese Meldung von Viprinet (Routeranbieter):
golem.de/news/routeranbieter-viprinet-telekom-luegt-bei-begruendung-fuer-flatrate-abschaffung-1304-98939.html
Sehr interessant.Geändert von CeAzZ (08.05.2013 um 17:41 Uhr)
-
06.05.2013, 18:59 #8
- Registriert seit
- 01.08.2008
- Beiträge
- 10.048
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
T-Online schafft die "Flatrate" ab
Die ziehen das durch was die damals bei den Mondscheintarifen gemacht haben. Also mal wieder ne harte Gängelung der Kunden.
Bin daher seit 10 Jahren nicht mehr bei dem Verein.
Mit den neue Tarifen geht's wieder zurück in die Steinzeit.
Streamingdienste haben auch Ärger dadurch weil der Durchsatz schnell an die Grenze stößt.