Hallo Zusammen,
vll. haben es manche schon mit bekommen - vll. auch nicht - zu hoher Wahrscheinlichkeit gibt es ab 01.01.2011 neue Jugendschutzpflichten für Websites. Die natürlich Portale wie XBU auch betreffen.
Hier eine ganz gute Zusammenfassung:
t3n.de/news/neuer-jmstv-286977/
Die ersten größeren Blogs & Seiten haben schon ihr Ende verkündet, da es einfach nicht machbar ist Portale mit XXX.XXX Seiten - komplett jede einzelne Seite zu überprüfen und ihr ein Altersfreigabe ab 0, 6, 12, 16 oder 18 zu geben. Und dies dann noch technisch zu regeln.
Eine Facebook Seite dagegen, gibt es natürlich seit heute auch schon:
facebook.com/jmstv
Bildet euch eure Meinung - und diskutiert. Eine Internetlobby gibt es auf alle Fälle in unsrer Politik noch nicht, dass merkt man hier ganz klar...
Ergebnis 1 bis 10 von 16
Hybrid-Darstellung
-
30.11.2010, 19:46 #1
- Registriert seit
- 01.11.2010
- Beiträge
- 79
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Der neue JMStV - Der neuste Spaß des deutschen Staats
Geändert von Klabauter (30.11.2010 um 19:52 Uhr)
-
30.11.2010, 20:29 #2
- Registriert seit
- 21.05.2008
- Beiträge
- 1.875
- Beigetretene Turniere
- 6
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 37 (100%)
Hab jetz zwar nur schnell überflogen, aber was ich rauslesen konnte, soll das ganze ja zum "Schutz" der Kinder dienen! Naja, ich bin eigentl. schon für sowas! Kinder sollten einfach nicht überall surfen dürfen!
-
30.11.2010, 22:59 #3
- Registriert seit
- 01.11.2010
- Beiträge
- 79
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Klar, Schutz der Kinder ist wichtig - aber dann doch bitte anders.
Die Sendezeit wäre die am einfachsten umsetzbare Methode für Websitebetreiber. Das ist dann wie im Fernsehen, dass z.B. FSK 16 erst ab 22 Uhr ausgestrahlt werden darf.
(Neben dem Aspekt, das die Überprüfung jeder einzelnen Seite einer Website unmöglich ist.)
Als kleines Beispiel:
Hier auf XBU wären das 100.000 einzelne Seiten, die durch die Betreiber überprüft werden müssten und einzeln bewertet werden, ob Sie ab 0, 6, 12, 16 oder 18 sind. Heißt Threads über Black Ops ( ab 18 ) - wären dann mit oben genannter Lösung erst ab 0 Uhr oder 02:00 Uhr? (Wie ist das beim Fernsehen?) täglich erreichbar.
Wenn dir das lieber, als der Schutz der Kinder ist... Hier wäre Medienkompetenz seitens der Eltern und richtige Erziehung angebrachter...
Und jetzt nehmen wir XBU mal als kleinen Fisch, obwohl er schon ein großer ist. Nehmen wir doch mal so ein Gamingportal wie z.B. gamestar.
ÜBER 2,8 Millionen einzelne Seiten...Geändert von Klabauter (30.11.2010 um 23:02 Uhr)
-
01.12.2010, 09:44 #4
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 5.242
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Ich finde den Ansatz nicht schlecht. Aber Kinder gehören nicht an den PC. Die sitzen a) noch lang genug davor später und b) ist das Internet mittlerweile doch so "gefährlich" dass man Kinder da eh nicht unbeaufsichtigt surfen lassen sollte. Meine Meinung als IT'ler
.
-
01.12.2010, 09:48 #5
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 2.452
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
So wie ich das verstanden habe, obliegt die Kennzeichnung doch immer noch dem Seitenbetreiber und nicht der "Internet-Polizei". Dagegen bin ich nicht wirklich, weil ich finde, dass das Netz ziemlich viel Müll für ziemlich jeden bietet und egal wie sehr man sich als Eltern wohl darum kümmert, irgendwie kommen die kleinen doch an bestimmte Inhalte dran.
Du musst das auch mal so sehen, dass das Internet in den letzten 10 Jahren so dermaßen gewachsen ist und sich ziemlich auf das Privatleben von Personen auswirkt. Davor hat sich doch niemand ernsthaft Gedanken gemacht im Netz irgendwas zu zensieren, oder unzugänglich zu machen, weil man einfach die Erfahrung nicht hatte. Leute die Social-Networking betrieben haben, galten doch als Freaks und heute findest du fast jeden wichtigen Menschen dieser Welt im Netz auf Facebook, Twitter und Konsorten.
Das Netz ist also meiner Meinung nach als Medium absolut nicht zu unterschätzen und prägt uns wahrscheinlich so sehr wie voran gegangene Generationen das Fernsehen. Deshalb finde ich einen vernünftigen und auch realisierbaren Jugendschutz nicht verkehrt. Jugendschutz sollte sich aber auch wirklich nur auf die Altersgruppe beziehen und ältere Personen (die teilweise geistig genau so beeinflussbar sind) nicht bevormunden. Wenn Inhalte ab 18 sind, dann sollen die wenigstens auch dementsprechend gekennzeichnet werden.
Schwachsinnig finde ich daran allerdings die zeitliche Begrenzung der Zugänge. Wenn ich mir im Urlaub um 12.00 Uhr Mittags ein paar Möpse angucken will (nicht das ich so etwas nötig hätte) dann will ich das auch verdammt noch mal. Dafür bin ich eigentlich alt genug.
Ist schon ein komisches Thema, auch für mich, da ich eigentlich für so etwas bin, aber auch dagegen bestimmten Gruppen ihre Rechte zu verwehren.
-
01.12.2010, 09:51 #6
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 5.242
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
I Agree with you hans!
-
01.12.2010, 09:57 #7
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 2.452
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Aber irgendwie muss ich noch anmerken, dass das schon die Ohnmacht beider Seiten, also der Seite des Gesetzgebers und der Seite der Eltern wieder spiegelt mit ihrer Jugend und mit den Gewohnheiten der Jugend vernünftig zu interagieren. Eigentlich schade, dass dann immer die Keule rausgeholt werden muss.