es is Dezember, der Jahreswechsel naht, und somit viele Parties.
Wo bekommt man denn Helium her?
Ich möchte mit Freunden und Familienangehörigen Silvester bissl feiern und originelle Brettspiele spielen. Für einige würde Helium den Lachfaktor in die höhe schnelln lassen. Dafür brauch ich es.![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 11
Thema: Wo kriegt man Helium her?
-
09.12.2010, 01:16 #1OstzockerGast
Wo kriegt man Helium her?
-
09.12.2010, 01:26 #2
- Registriert seit
- 26.05.2008
- Beiträge
- 2.138
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 19 (100%)
luftballons.de/werbeshop/de/Helium-BALLONGAS2.html?gclid=CNLFmvnm3aUCFUe_zAodmjDxzw
-
09.12.2010, 09:57 #3
- Registriert seit
- 09.03.2009
- Beiträge
- 2.452
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Aber bei aller Partylaune nicht vergessen, dass Helium den Sauerstoff aus der Luft verdrängt, ergo bleibt davon nicht mehr viel für euch über. Wenn also jemandem schwindelig ist (und das nicht vom Alkohol) sofort mit dem Zeug aufhören.
-
09.12.2010, 11:26 #4
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 5.242
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Gibt auch fälle, wo Leute bei einer Überdosis unmächtig worden und anschließend bleibende Schäden hatten. So hat mir es mein Bekannter zumindestens mal gesagt... Ich wäre vorsichtig damit.
-
09.12.2010, 18:37 #5
- Registriert seit
- 27.12.2006
- Beiträge
- 2.107
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
naja helium is ja leichter als luft, also einfach tief ausatmen und die sache is wieder gut, wir hatten mal nen jugendlichen der das andere zeugs da eingeatmet hat, (keine ahnung wie das heißt) das is schwerer als luft und bleibt in der lunge, der hats dann bis zum herzstillstand geschafft aber auch nich weiter das wars dann..
aber hey es macht die stimme ganz tief.
-
09.12.2010, 18:41 #6
- Registriert seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 2.109
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 25 (100%)
Sehr vernünftiges Forum hier, muss ich ja mal ansagen...
-
09.12.2010, 20:14 #7
-
09.12.2010, 21:51 #8
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Jupp aufn Kopf stellen hilft.... Ja würde auch sagen Luftballon Geschäfte.. Laborbedarf etc.
-
09.12.2010, 22:14 #9
-
09.12.2010, 22:18 #10
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Schriftenreihe: Sicherheit im Umgang mit Industriegasen
SICHERHEITSHINWEISE
Gefahren beim missbräuchlichen Einatmen von Helium
In letzter Zeit häufen sich Berichte bis hin zu Darstellungen in Showsendungen im
Fernsehen über leichtsinnigen Umgang und gefährlichen Missbrauch durch das
Einatmen von Gasen *) wie Helium. In Medienberichten wurde speziell die Wirkung
beim Einatmen von Helium zum Erreichen einer sehr hellen Stimme verharmlost
dargestellt. Eingeatmetes Helium kann zur Bewusstlosigkeit, Atemstillstand und zum
plötzlichen Tod führen!
Die folgenden Fragen und Antworten sollen Sie über wichtige Sicherheitsaspekte zu
Helium informieren:
1. Welche Wirkung hat Helium auf den Menschen?
Bei höheren Helium-Konzentrationen entstehen erstickungsartige Zustände, die im schlimmsten Fall bis zum Tode führen können. Das eingeatmete Helium verdrängt die Atemluft aus der Lunge.
Trotz der geringen Dichte von Helium - 7
x leichter als Luft! - lagert sich das Gas
nach dem Einatmen in der Lunge an.
Achtung: Bereits nach wenigen
Atemzügen von Helium kann es somit zur
Erstickung kommen.
Der Mensch bemerkt das Ersticken nicht!
Es treten Bewegungsunfähigkeit und
Bewusstseineinschränkungen ohne
Warnwirkung auf.
Eine Bewusstlosigkeit in Folge des
Einatmens von Helium kann zu
unkontrollierbarem Atemstillstand,
und damit zur Sauerstoffunterversorgung
des Gehirns und
irreversibler Schädigung des Zentralnervensystems
mit lebenslangen
Lähmungserscheinungen oder auch
zum plötzlichen Tod führen.
Nahezu die gleichen Gefahren
bestehen beim Einatmen oder
"Schnüffeln" aller Gase und Dämpfe,
die die Sauerstoffaufnahme be- oder
verhindern!
*) Siehe auch IGV-Sicherheitshinweise
"Gefahren beim missbräuchlichen
Einatmen von Lachgas" und "Gefahren
beim missbräuchlichen Einatmen von
Schwefelhexafluorid (SF6).
Industriegaseverband e.V. – Komödienstr. 48 – 50667 Köln
Telefon: 0221-9125750 – Telefax: 0221-912575-15 – e-mail: Kontakt@Industriegaseverband.de
Internet: IGV
Quelle: ph.tum.de/fakultaet/services/zkv/hinweise/IGV_SHW_64_Gefahren_beim_missbruchlichen_einatmen_ von_helium.pdfGeändert von Revolvermann (09.12.2010 um 22:24 Uhr)