Die Rechnung hab ich noch, aber da steht ja nicht drauf, um was es sich handelt. Könnten ja genauso gut nur Briefmarken sein.
Ich hab im jetzt geschrieben, dass ich einen Nachforschungsantrag stelle. Ich sehe der ganzen Sache jedenfalls gelassen entgegen, da ich laut ebay im Recht bin.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Hybrid-Darstellung
-
12.07.2010, 15:55 #1
- Registriert seit
- 23.11.2006
- Beiträge
- 2.968
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
A generation born to witness the end of the world
-
12.07.2010, 16:06 #2
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Reicht generell aber erst mal um vorzuweisen, dass du etwas abgesendet hast. Ich würde das generell entspannt sehen. Der Käufer hat deinem Angebot - Versand als Päckchen - also unversichert - nicht widersprochen und auch keinen Wert auf einen versicherten Versand gelegt. Versandrisiko liegt so also beim Empfänger, da nur bei gewerblichem Verkauf der Sender haftet. So lange du zumindest beibringen kannst, dass du das Päckchen abgesendet hast, sollte das kein Problem sein.
Lass ihn doch toben und mit seinem Anwalt drohen.War sein eigenes Risiko. - Ich würde mir nicht etwas für 120€ ohne Einlieferungsbeleg senden lassen.
Ärgerlich ist es natürlich trotzdem!Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme