Habe mal eine Frage, glaube aber nicht dass mir sie jemand beantworten kann :/
Kann man z.b. mit einem Realschul-Abschluss, den man in Deutschland gemacht hat, im Ausland eine Ausbildung anfangen? Bzw. ist der Abschluss im Ausland gültig?
Ich spiele mit dem Gedanken in Zukunft in meine Heimat Portugal zu ziehen. Habe persönliche Gründe dafür.
Also ich weiß, dass man mit einem deutschen Abi im Ausland studieren kann, aber wie ist es mit anderen Abschlüssen? Weiß da einer was davon? Also ich beherrsche die portugiesische Sprache gut, damit habe ich kein Prob.
Zum Thema:
Falls ich hier in Deutschland bleibe, fange ich 2010 eine Ausbildung als Bankkaufmann an oder falls ich eine Zusage noch bekomme, im September als Restaurantfachmann. Abitur machen und studieren ist nix für mich.
Ergebnis 1 bis 10 von 48
Thema: (Berufs-) Ausbildungsthread
Hybrid-Darstellung
-
13.07.2009, 14:48 #1
- Registriert seit
- 10.02.2008
- Beiträge
- 880
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 13 (100%)
-
13.07.2009, 18:38 #2
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
also zwischen Bankkaufmann und Kellner liegt schon ne riesen Spanne, nicht nur Gehaltsmässig auch irgendwie von den Anforderungen her.
Ich würde meinen das ein deutsches Zeugnis im Ausland noch mehr Wert ist als hierzulande. Ist wie bei den Führerscheinen, Deutsche brauchen auch in Amiland ihren Schein nur umschreiben zu lassen weil die genau wissen was fürne Ausbildung wir bekommen, nämlich nicht nur um den Block fahren wie bei denen da.
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller
-
27.08.2009, 20:39 #3
- Registriert seit
- 26.12.2006
- Beiträge
- 3.968
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
Jobsuche?
Hallo zusammen.
Bin jetzt 16 Jahre alt und in drei Jahren ist meine Schulzeit vorbei. (nicht obligatorisch) Deswegen könnte ich schon jetzt Lehrstellen suchen und dann die Schule abbrechen nach diesem Jahr wenn ich was finden würde.
Naja, natürlich mach ich mir Gedanken was ich mal werden will, wollte bis jetzt eigentlich Bankkaufmann werden (so typisch Schweiz halt ne, lol) aber ich habe noch andere Gedanken zur Jobsuche.
Da mir immer wieder Leute Komplimente machen zur Bild & Videobearbeitung (Freunde & Verwandte) und auch schon gesagt haben ich solle mir nen Kreativen Job aussuchen wollte ich euch halt mal fragen was es da so gibt. Ich Bearbeite halt wirklich sehr gerne, will immer alles perfekt machen, lerne dauernd neue Tricks und freue mich immer wenn ich das Resultat sehe... =)
Was gibt es so in diesem Berreich?
Webdesigner? Grafiker?
mfg
-
27.08.2009, 20:42 #4
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 11.776
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
Ich würde die Schule fertig machen...
Homer: “Ich weiß nicht…2 Dollar? Und es kann nur Materie teleportieren?"
-
27.08.2009, 20:44 #5
-
27.08.2009, 20:46 #6
-
27.08.2009, 20:47 #7
-
27.08.2009, 21:06 #8
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 5.242
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Wie wärs mit nem Mediengestalter in Digital und Print ? (heißt so
...)
Das wäre das ungefähr... bei uns im ZDF gibts die Mediengestalter Bild und Ton, die machen mit Kameras rum. Aber Digital Print Medien dürfte eigentlich so ein Grafiker Beruf sein. Frag mal den Revolver, der hat das gelernt, falls ich nicht irre.
Ansonsten Bankkaufmann, musste gut in Mathe sein, das kannste aber wahrscheinlich schon selber denken.
Ich sag mal so. Als Kaufmann, haste heutzutage viele Möglichkeiten.
Ich lerne Informatik-Kaufmann, und bin sehr zufrieden mit dem Beruf! Bei Intresse erzähl ich dir mehr im MSN
-
27.08.2009, 21:31 #9
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Mediengestalter für Digital- und Printmedien. Aber der Beruf ist jetzt neu strukturiert. Ich bin da schon lange raus und lerne jetzt etwas ganz anderes (Heilerziehungspfleger).
Bei mir gabe es Print (Druck) und Nonprint (Web). Man musste sich für eins entscheiden. Dann konnte man noch wählen zwischen Gestaltung, Operating und Beratung.
Jetzt heißt das alles aber ganz anders...Technik und Gestaltung oder so.
Für die Ausbildung braucht man aber meist Abi. Ich hatte es nach meinem Abi nicht bekommen. Habe dann erst mal eine Ausbildung zum Assistenten für Screendesign gemacht. Ist eine Schulische Auzsbildung, dauert zwei Jahre. Dann habe ich einen Ausbildungsplatz bekommen. Die nehmen nur Abiturienten. Dementsprechend wurde meine Ausbildung auch auf zwei Jahre verkürzt. Ist sehr praktisch. Dann ist man schnell damit durch. Man muss nur viel lernen. Ist aber alles sehr einfach.
Den ganzen Webbereich hatte ich in der Screendesign-Ausbildmung gelernt. Und die Mediengestalter-Ausbildung habe ich dann im Bereich Print - Gestaltung gemacht.
Habe die auch gut abgeschlossen. War dann aber arbeitslos, weil's viel zu viele machen. Mir lag das Ganze eh nicht besonders. Hat mir keinen Spaß mehr gebracht.
-
27.08.2009, 23:12 #10
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Beiträge
- 1.492
- Beigetretene Turniere
- 5
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 29 (100%)
Dazu kann man aber jetzt schon sagen: Von diesen ganzen Mediendesignern etc. gibt es einfach zu viele.... Lehre fertig = sehr oft Arbeitslos... und das ist ja auch keine Lösung! Natürlich sollte man schon in so eine Richtung gehen wenn es einem Spaß macht nur was kommt danach ist immer sehr kritisch...
Das stört mich auch ein bisschen an unseren (Deutschland) großen tollen Unternehmen... kassieren wahrscheinlich vom Staat (also von uns oO) ordentlich weil sie neue Azubis einstellen und lassen sich von den Medien in den Himmel preisen aber keiner fragt: Was kommt danach ;/
Beispiel Telekom: 2006 wurden 4000 neue Azubis eingestellt, zu der Zeit wurden noch viele übernommen... 2007 wurd es langsam eng und es hieß entweder viele Azubis und weniger Lohn oder halt weniger Azubis... danach ging es wieder berg auf aber von unseren 30 IT Systemelektronikern sitzen 30 auf der Strasse... es gab natürlich ein Angebot der Zeitarbeitsfirma um dann 1 Jahr da zu arbeiten und dann nochmal 3 Jahren Berufseinsteiger Gehalt zu bekommen... aber davon kann ja keiner leben ;/ Bin davon auch betroffen deswegen kotzt mich das irgendwie... mh..tierisch an