Ergebnis 1 bis 10 von 82

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von Klimbim
    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    834
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    6 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: I Sventastic I

    Standard

    Zitat Zitat von Black Jack Beitrag anzeigen
    Ich wusste sofort, wo ich des mit dem Amoklauf geehen hab, dass die wieder auf die "Killer-Spiele" losgehen werden! War sowas von klar, das diese "Politiker" gleich wieder versuchen, "Killer-Spiele" (wie ich diesen Ausdruck hasse) in DE zu verbieten!

    Klar, es gibt bestimmt Menschen, deren Psyche so im Ar*** is, das sie Killer-Games i-wann nicht mehr von der Ralität unterscheiden können! Daran ist aber nicht allein das Game schuld, sondern die Gesselschaft, sowie die Erziehung der Eltern!

    Und was bringt es, diese Games zu verbieten?? Nix!! Warum?? Wenn man diese Games haben will, bekommt man se auch! Internet machst möglich! Noch dazu kommt, dass solche Spiele für einige Menschen ein "Ventil" ist, um ma "abzuschalten", oder auch Frust oder gar Aggressionen abzubauen! Daraus lässt sich schliessen, das ohne diese Spiele vielleicht sogar die Gewaltverbrechen steigen werden!

    Man sollte lieber an Schulpsychologen, die speziell ausgestossene bzw. sehr auffällig ruhige, zurückgezogene Schüler betreuen! Sowas sollten die Lehrer schon merken, wenn i-wer ständig gemobbt wird und sich dadurch völlig zurückzieht! Das ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiger Punkt!

    Ausserdem zocken Millionen Menschen diese Games! Wenn dann "Killer-Spiele" der alleinige Auslöser wären, dann müssten viiiiel mehr Amokläufe stattfinden!

    Fazit: Killerspiele sind meiner Meinung nach nicht der alleinige Auslöser für Amokläufe, sondern vielmehr die Gessellschaft des einzelnen!
    Sehr gut auf den Punkt gebracht.Ist auch meine Meinung!

  2. #2
    Mitglied Gelegenheitsgamer Avatar von elbaF
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    86
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Ja, es kommt da auch wirklich auf die Psyche und auf das Umfeld der Täter an. Vor allem beeinflusst das Umfeld ja auch die Psyche. Wäre er also nicht unterdrückt und gemobbt worden, dann wäre er mit sich selbst und seinem Leben zufrieden gewesen.
    EINIGE MENSCHEN SIND SO FAUL, SODASS SIE ES NICHTMAL HINBEKOMMEN IHRE SÄTZE ZUENDE

  3. #3
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von DonnerAlexej
    Registriert seit
    15.06.2007
    Beiträge
    1.959
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: DonnerAlexej

    Standard

    Habe mir das mal im Spiegel durchgelesen:

    Es beginnt jetzt schon sogar damit auf Spielen rumzuhacken die nicht ab 18 einzustufen sind sondern Spiele die eine Spielesucht erzeugen können.
    Im Moment handelt es sich hier speziell um WoW. Denn dort ist das Potenzial in die sich Leute noch besser isolieren können noch höher und könnte verstärkt auf Gewaltenthemmung wirken.

    So sieht man, dass manche Leute inzwischen sehr verpeilt sind um eine geeignete Ausrede zu finden. Übrigens wurde dort auch erwähnt, dass der Staat Spielesucht nicht als wahre Sucht ansehe und Therapien somit nicht finanzieren möge.

    Hat aber nicht viel mit Amokläufen zu tun.
    https://www.xboxuser.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=4185&dateline=1236604  241

  4. #4
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von Peacemaker
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    1.008
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    1 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Peacemaker92

    Standard

    Das sind einfach alte Säcke die mit neuem wie Games nicht klarkommen und es dann verteufeln... Wie ich das hasse! -.-

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •