Am 9. September 2009 wurde ein technisch leicht modifizierter, von außen aber unveränderter iPod touch vorgestellt. Er wird von Apple als „iPod touch late 2009“ vertrieben. Umgangssprachlich wird er „iPod touch 3G“ genannt, da er der dritte bisher erschienene iPod touch ist. Für die Geräte mit 32 und 64 GB gab es einen neueren Prozessor (ARM Cortex A8 833MHz, auf 600MHz getaktet) und doppelt soviel Arbeitsspeicher (256 MB RAM). Das Modell mit 16 GB entfiel. Die Version mit 8 GB wurde nicht verändert, und entspricht daher technisch und äußerlich der normalen iPod touch 2G. Der neue iPod touch verfügt nun zusätzlich über eine Sprachsteuerung und dem Feature „Voice-Over“. Die Laufzeit des Akkus verringerte sich auf 30 Stunden bei Musikwiedergabe. Wesentliche Neuerungen kamen mit der neuen Softwareversion 3.1, die für alle bisherigen iPod touch ebenfalls zur Verfügung steht, ihre volle Funktionalität aber nur auf der „late-09“-Version entfaltet. Der iPod touch wird von Apple selbst durch TV-Spots und den Artikel auf der eigenen Homepage als „mobile Spielkonsole“ beworben.
Technische InformationenModellgeneration Speicherkapazität Max. Akkulaufzeit Gewicht Maße (H × B × T) Bildschirmgröße
1. Generation 8 GB 22 h (Audio), 5 h (Video) 120 g 110 × 61,8 × 8 mm 3,5 Zoll
16 GB
32 GB
2. Generation 8 GB 36 h (Audio), 6h (Video) 115 g 110 × 61,8 × 8,5 mm 3,5 Zoll
16 GB
32 GB
Upgrade 2009 32 GB 30 h (Audio), 6 h (Video) 115 g 110 × 61,8 × 8,5 mm 3,5 Zoll
64 GB
du köntest sbsetting aufmachen und dort aktivieren das dir der arbeitsspeicher angezeigt wird ( oben in der mitte ) der muss ja dann dem des neuen entsprechen sofern du ein 32 oder 64gb modell hast
Ergebnis 1 bis 10 von 3056
Baum-Darstellung
-
06.02.2010, 16:48 #11
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 3.620
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
Zitat von den Chinesen
Zitat von Phill Schiller