Ergebnis 5.361 bis 5.370 von 22301
-
21.08.2009, 12:13 #5361
- Registriert seit
- 27.03.2006
- Beiträge
- 2.585
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 74 (100%)
Geändert von Mini Me (21.08.2009 um 12:15 Uhr)
-
21.08.2009, 12:18 #5362
-
21.08.2009, 12:28 #5363
-
21.08.2009, 12:35 #5364
-
21.08.2009, 13:00 #5365
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 961
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 2 (100%)
WARNUNG vor dem Internethändler aboon.de. der kontakt ist nicht möglich... Telefone sind offline.. der Händer besch**** wo es nur geht. also bitte aufpassen. und mein geld seh ich wahrscheinlich auch nie wieder...
-
21.08.2009, 13:31 #5366
- Registriert seit
- 04.07.2009
- Beiträge
- 875
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 12 (100%)
"Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören!"
(-Kristian Wilson, Nintendo Inc., 1989)
-
21.08.2009, 13:37 #5367
- Registriert seit
- 18.08.2007
- Beiträge
- 2.006
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Ich würd allein wegen dem Seitennamen net bestellen
A-Boon (Rückwärts lesen)When I get sad, I stop being sad and be awesome instead. True story.
-
21.08.2009, 13:41 #5368
- Registriert seit
- 23.09.2006
- Beiträge
- 12.495
- Beigetretene Turniere
- 4
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 77 (100%)
Videospiele und der deutsche Jugendschutz stehen durchaus in einem kompliziertem Verhältnis zueinander. Die USK macht es vielen Publishern nicht leicht, ihre Spiele in einer unzensierten Version mit einer Altersfreigabe in Deutschland auf den Markt zu bringen. Vor allem Ego-Shooter bekommen oftmals nicht gleich auf Anhieb eines der begehrten Altersfreigabezeichen. Oft müssen Publisher noch Änderungen am Spielinhalt vornehmen, damit die USK eine entsprechende Altersfreigabe (meist keine Jugendfreigabe), vergibt. Nur dann ist das Spiel davor geschützt, durch die BPjM indiziert zu werden. Als Resultat dieser Vorgehensweise von USK und Publishern, erscheinen viele Spiele nur zensiert in unserem Land.
Electronic Arts, einer der weltgrößten Publisher von Computer- und Videospielen, hat sich nun zu der speziellen Thematik in Bezug auf Deutschland geäußert. Gerhard Florin, bei EA zuständig für das internationale Publishing von Spielen, will die Altersfreigabezeichen auf Spielpackungen auf das PEGI-System umstellen. Damit geht einher, dass er das USK-System in Deutschland abschaffen und durch das der PEGI ersetzen will, was bereits jetzt in 28 europäischen Ländern zum Einsatz kommt. Diese Ideen will Florin nun auf der Gamescom im Rahmen eines Vortrages an die Öffentlichkeit tragen.
Beim PEGI System schlagen die Herrsteller von Spielen selbst eine Altersfreigabe vor. Anders in Deutschland, wo Spiele von Experten geprüft werden und dieser Prozess dann durch die Einbeziehung der Landesjugendbehörden zu einem Verwaltungsakt erwächst.
Florin argumentiert vor allem damit, dass die restriktive Politik im deutschen Jugendschutz der Spielbranche hierzulande schadet:
"Wenn hier über Spiele gesprochen wird, dann über Gewalt oder angebliche Suchtgefahr, nicht über den kulturellen Stellenwert.[...]"Die paar guten Studios hier fragen sich, warum sollen wir überhaupt hierbleiben?"
Bestes Beispiel für dieses Argument ist sicherlich die Drohung des deutschen Entwicklerstudios Crytek, Deutschland zu verlassen, sollte sich am bestehenden Jugenschutz und der allgemeinen Athmosphäre in Bezug auf Videospiele nichts ändern.
Viele Publisher sind in Bezug auf den Release ihrer Spiele in Deutschland entsprechend vorsichtig. Manche Spiele, bei denen abszusehen ist, dass sie von der USK keine Altersfreigabe erhalten werden, kommen gar nicht erst auf den Markt, aus Angst vor einer möglichen Indizierung. Hierbei spielt dann natürlich nicht zuletzt auch das wirtschaftliche Denken eine Rolle. Die USK verbaut hier wohl, in den Augen der Publisher, vielen Produkten den Weg. So ist beispielsweise noch immer nicht klar, ob die USK dem kommenden Wii Titel Dead Space: Extraction in unzensierter Form eine Altersfreigabe gewährt. Davon aber macht man es bei EA abhängig, ob man das Spiel in Deutschland released.
Wie erfolgreich EA mit diesem Vorstoß sein wird, muss man abwarten. Vielleicht werden in absehbarer Zukunft auch andere Publisher und Entwickler ihre Stimme in Bezug auf dieses brisante Thema erheben.
(Quelle:Schnittberichte)
-
21.08.2009, 13:45 #5369
- Registriert seit
- 09.04.2008
- Beiträge
- 298
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Kann ich verstehen..würde auch kein Game releasen wenn man dadurch keine Einnahmen gewinnt wenn man es kürzen muss oder es gar nicht erst erscheint da es Indiziert wird..kann ich verstehen...von daher würde ich sagen dass man ab 18 für sein Denken nud Handeln selbst Verantwortlich ist und man sollte nichts kürzen ab 18 ist ab 18 und daher sollte man das Spiel so freigeben wie es ist und es nicht noch gradebiegen und auf eine FSK 16 Freigabe hoffen etc und somit die Spieler sauer zu machen und dass sie darauf verzichten müssen und auf Auslandsshops angewiesen sind.
-
21.08.2009, 13:46 #5370
- Registriert seit
- 06.06.2009
- Beiträge
- 861
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 17 (100%)
Auf der einen Seite ist es gut, das die Publisher mal Stimmen gegen die USK laut werden lassen, aber ich denke auf der anderen Seite sollten sie ihre Drohungen wahr machen und manche Spiele erst garnich auf den deutschen Markt zu werfen schadet dann mal nur wieder den Usern und somit den Kaeufern/Zielgruppen der Publisher.
Auch wenn es ein Schritt in die richtige Richtung ist, wird sich trotzdem so schnell nichts aendern, dafuer kennen wir die deutsche Regierung zu gut....