Hallo Sunrise,
das Problem klingt sehr seltsam.
Bevor du all das machst: Welche Energieoption hast du denn gewählt? Hast du den Stromsparmodus oder die Option zum schnelleren Hochfahren gewählt. Ich weiß noch, dass letztere damals auf der Xbox One auch bei mir Probleme verursacht hatte. Nicht deine Probleme, aber vielleicht hilft ja dort schon ein Wechsel, zumal es ja auch nach einem Hardreset wieder zu funktionieren scheint.
Wenn das nicht klappt, würde ich vermutlich auch ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen empfehlen.
Was die Einstellungen betrifft: Was genau willst du denn da speichern? Soweit ich weiß, kann man die Einstellungen nicht speichern, aber außer vielleicht wieder das WLAN einrichten gibt es ja kaum etwas zu tun, viele Informationen sind in einem Profil gespeichert.
Die Spielstände sind auf jeden Fall in der Cloud - da habe ich noch nie Probleme gehabt oder davon gehört. Einzig bei Xbox 360-Titeln könnte es Probleme geben, da man das dort damals manuell einstellen musste. Eine Möglichkeit, das zu kontrollieren, kenne ich daher auch nur auf der Xbox 360.
Hilft dir das ein wenig weiter?
Liebe Grüße
Thorben
Ergebnis 1 bis 10 von 13
Hybrid-Darstellung
-
29.09.2021, 14:07 #1
- Registriert seit
- 28.08.2007
- Beiträge
- 5.302
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
-
29.09.2021, 15:23 #2
- Registriert seit
- 29.09.2021
- Beiträge
- 8
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hallo Thorben,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Ich habe seit langer Zeit die Einstellung Energiesparen gewählt.
Ich habe mehrere Gruppen für Spiele und Demos erstellt und hatte einerseits die Hoffnung, dass mir nach dem Sichern der Einstellungen vielleicht die Arbeit erspart bleibt, alles wieder eneut einrichten zu müssen.
Außerdem - never touch a running system. Ich wollte verhindern, dass ich bei irgendeiner erneueten Einstellung, die ich nach den Werkseinstellungen wieder vornehmen muss, vielleicht ins Schleudern komme. Und das Laden der Einstellungen danach könnte mir vielleicht das Leben erleichtern.
Ich habe ein paar XBOX-360 Titel. Zum Beispiel Portal 2, wo ich inzwischen viel Zeit investiert habe. Wenn der Spielstand weg wäre, wär das für mich sehr ärgerlich. Aber wo man am PC fast immer eine Möglichkeit findet, den Spielstand zu sichern, wüsste ich nicht, wie ich das bei der XBox machen soll.
Ich hab jetzt mal, was ich schon lange nicht mehr gemacht hatte, nach dem Start der XBox One S nicht den per Kabel angeschlossenen Controller aktiviert (vor dem Controller-Update, das ich auch als Maßnahme gegen mein Problem durchgeführt hatte, war dieser immer nach dem Start automatisch eingeschaltet), sondern den anderen drahtlosenm und erst danach auf den Kabelcontroller gewechselt.
Dann habe ich wieder geschaut, ob die externe Festplatte erkannt wird, was - bis auf einmal vor kurzem - ja immer der Fall war. Auch diesmal. Aber jetzt wurde die Festplatte auch für das Sichern der Einstellungen angeboten, was bisher ja nicht geklappt hat. Ich hab gleich mal die Einstellungen gesichert und dann die XBox erneut gestartet. Diesmal hab ich aber wieder den Kabelcontroller aktiviert. Aber auch jetzt wurde die externe Festplatte für das Sichern angezeigt.
Sollte also die Auswahl des Controllers hier eine Rolle spielen, dann ist das komisch. Vielleicht war es auch Zufall, vielleicht habe ich auch mit der einmaligen Auswahl des drahtlosen Controllers etwas angstoßen, was hinterher immer noch Auswirkungen hatte.
Das Problem ist insgesamt so seltsam, dass man sich einen Wolf schreiben muss, um alles genau genug zu beschreiben.
Und da das A-Knopf-Problem nicht grundsätzlich immer auftritt, sondern nur ab und zu, sind systematische Tests sehr zeitaufwändig.
Beim XBox-Start hört man den per Kabel angeschlossenen Controller 2x kurz vibrieren. Aber ein paar Mal nach dem Controller-Update war das nicht mehr so. Dann fing es wieder an....
Möglicherweise funktioniert die XBox One S mit einem per Kabel angeschlossenen Controller nicht reibungslos, und es gibt seltsame Effekte. Und das ist vielleicht nur deshalb unbekannt, weil die meisten die Controller drahtlos nutzen.
Ich werde jetzt mal beim Einschalten immer erst den drahtlosen Controller aktivieren und erst dann auf den mit Kabel wechseln (nur drahtlos will ich vermeiden; ich hab zu Funkwellen grundsätzlich eine kritische Haltung und mich mit dem Thema schon lange auseinandergesetzt, aber eine Diskussion darüber soll das hier jetzt bitte nicht werden).
Vielleicht taucht dann das Problem nicht mehr auf. Hoffen kann man immer.
Die Werkseinstellungen will ich nur bemühen, wenn es gar nicht mehr anders geht. Ich will keine Spielstände verlieren.
Ich hab bisher in die Cloud kein besonders großes Vertrauen. Ich hab schon einen wertvollen Spielstand von Minecraft Bedrock verloren, er war nicht mehr lesbar. Und bei Steam hab ich auch schon Spielstände verloren. Deshalb sichere ich am liebsten immer alles selbst. Bei der Konstole geht das wohl leider nicht.
Edit: Wobei mir gerade einfällt, dass ich ausgerechnet bei Portal 2 anfangs immer ein Fenster präsentiert bekomme, wo ich den Cloud-Speicher bestätigen muss. Ich denke, ein gutes Zeichen, dass auch hier die Spielstände online gesichert werden.
LG
SunriseGeändert von Sunrise (29.09.2021 um 15:41 Uhr)
-
29.09.2021, 16:05 #3
- Registriert seit
- 29.09.2021
- Beiträge
- 8
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Seltsam, ich weiß zwar, wo ich die Einstellungen sichern kann, finde aber keine Option, sie auch wieder laden zu können. Sollte das nur möglich sein bei einer XBOX auf Werkseinstellungen nach dem Neustart, wo es dann möglicherweise explizit angeboten wird? Es kann ja auch mal sinnvoll sein, irgendwann die Einstellungen auf eine ältere Sicherung zu bringen.
Mindestens das scheint aber nicht möglich zu sein. Oder ich hab es übersehen.