Ergebnis 1 bis 10 von 13

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    XBoxUser.de - Team Hardcore Zocker Avatar von XBU TNT2808
    Registriert seit
    28.08.2007
    Beiträge
    5.302
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    10 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: PraThor

    Standard

    Zitat Zitat von Sunrise Beitrag anzeigen
    Hallo miteinander,

    ich habe mit meiner X-Box One S (die ich seit November 2018 habe) schon von Beginn an manchmal ein Problem, das sich jetzt deutlich verschlimmert hat, weshalb ich jetzt nach Hilfe suche. Bisher hatte es noch einen aktzeptablen Workaround dafür gegeben, und ich hatte mir nichts weiter dabei gedacht.

    Ich habe einen Controller ohne Akkus nur per Kabel angeschlossen. Diesen verwende ich überwiegend.
    Einen zweiten Controller nutze ich bei Bedarf mit Akkus.

    Mein Hauptproblem war bisher folgendes: Manchmal reagiert der A-Knopf des Controllers nicht richtig, wenn ich im Startmenü bin.
    Dann reagieren angewählte Menü-Schaltflächen zwar optisch auf dem Bildschirm d.h. die Taste "zuckt" kurz, aber die zu erwartende Funktion bleibt aus.
    Bleibe ich etwas länger auf dem A-Knopf, dann flackert die Schaltfläche im Menü.
    Wenn ich also ein Spiel starten möchte, sehe ich zwar, dass ich die Taste betätigt habe, der Knopf des Controllers muss also funktionieren, aber das Spiel selbst startet nicht. Dasselbe bei irgendwelchen Menü-Funktionen. Ich könnte dann nicht einmal die Konsole abschalten. Denn auch dafür ist ja auch der A-Knopf nötig. Es betrifft aber nur den A-Knopf. Andere Tasten haben bisher immer reibungslos funktioniert.
    Mein bisheriger Workaround war in diesem Fall immer, den zweiten drahtlosen Controller einzuschalten. Dort hat dann der A-Knopf immer problemlos funktioniert. Und danach dann auch sofort wieder der A-Knopf des per Kabel angeschlossenen Controllers. Das fand ich zwar ein bisschen seltsam, aber da es selten passiert ist, habe ich das hingenommen.

    Seit ein paar Wochen hilft aber auch der zweite Controller nicht mehr. Bei diesem tut dann der A-Knopf auch nicht mehr. Außerdem taucht das Problem jetzt sehr viel häufiger auf.
    Ich muss dazu sagen, dass ich erst in den letzten Wochen wieder häufiger spiele. Davor habe ich einige Zeit nur einmal im Monat die Updates gemacht.

    Bisher hatte ich dann das Glück, dass nach einigem Herumprobieren plötzlich die A-Knöpfe wieder normal funktioniert haben.
    Auch das ist jetzt vorbei.

    Ich habe jetzt nur noch zwei Möglichkeiten, das Problem vorrübergehend zu beenden, bis es dann irgendwann wieder auftritt.

    Entweder ich mache einen Hardreset mit längerem Druck auf den Ausschaltknopf der Konsole. Anschließend hab ich meist eine Weile Ruhe.
    Oder aber ich bleibe sehr lange auf dem Knopf und drücke auch immer wieder erneut drauf. Irgendwann reagiert dann der Knopf. Meist erst irgendwann nach einer Minute. Auf diese Weise habe ich auch mit sehr viel Geduld einen Konsolen-Restart geschafft.

    Früher ist das nur im Startmenü am Anfang des Konsolenstarts passiert, wenn es passiert ist. Vor kurzem bin ich aber auch in einem Spielmenü plötzlich hängengeblieben. In Portal 2 wollte ich auf die Cloud-Speicher-Frage reagieren, aber diese hat sich dann immer wieder geschlossen und ich konnte das Spiel nicht starten. Und vorgestern wollte ich im XBox-Store etwas suchen. Plötzlich hat sich der Store geschlossen und der A-Knopf-Ärger hat begonnen.

    Jetzt frage ich mich, hat die XBox einen Hardware-Defekt (was ich eigentlich nicht glaube - schließlich gibt es sichtbare Reaktionen im Menü), oder stimmt etwas mit dem System nicht? Kennt jemand dieses Problem? Was könnte ich tun? Im Netz habe ich dazu bisher nirgendwo etwas gefunden.

    Wenn ich erst einmal beim Spielen bin, hatte ich bisher übrigends nie Probleme dieser Art.

    Woanders ist mir das Rücksetzen auf die Werkseinstellungen empfohlen worden.
    Das würde ich gerne mal versuchen, allerdings vorher meine Einstellungen sichern. Und hier ergibt sich gleich ein zweites Problem.
    Denn genau das ist nicht möglich. Es ist zwar eine externe USB 3.0-2TB-Festplatte angeschlossen, auf der mehrere Spiele installiert sind.. Diese hat bisher problemlos funktioniert. Es sind noch 1,5 TB frei.
    Bei der Sicherung von Einstellungen heißt es aber "Kein externes Laufwerk gefunden".
    Als ich dann bei den Speichergeräten geschaut habe, wurde auch nur das interne angezeigt, was ich gar nicht verstanden habe.
    Ein Neustart der XBox hat nichts daran geändert, allerdings ein Neueinstecken des USB-Kabels der externen Festplatte. Sofort wurde sie wieder bei den Speichergeräten aufgelistet.
    Allerdings kann ich weiterhin keine Einstellungen sichern. Es heißt immer noch "Kein externes Laufwerk gefunden".
    Warum kann ich die Festplatte normal für Spiele nutzen, aber meine Einstellungen nicht sichern? Im Internet hab ich zu diesem Problem bisher ebenfalls nichts gefunden.

    Und eine dritte Frage. Bei den Werkseinstellungen werden leider alle offline gespeicherten Spielstände gelöscht.
    Daher ist es mir sehr wichtig, dass sämtliche Spielstände auch in der Cloud gespeichert wurden und anschließend auch wieder zuverlässig verfügbar sind?
    Kann man sich darauf verlassen? Und kann man sich irgendwo zur Kontrolle die Spielstände in der Cloud auflisten lassen?
    Ich habe am PC auf xbox.com geschaut in der Hoffnung, dort etwas zu finden. Bisher finde ich aber leider nichts.
    Nichts wäre ärgerlicher, als wenn hinterher hunderte Spielstunden einfach verloren wären.

    (Ich trauere den zuverlässigen N64-Zeiten nach. Dort gab es weder irgendwelche nennenswerten Verzögerungen durch Updates oder Ladevorgänge, noch irgendwelche Probleme. Es hat alles immer funktioniert. Heutzutage ist eine Spielekonsole ähnlich unzuverlässig wie ein PC.)

    Langer Text, deshalb nochmal zur Erinnerung zusammengefasst:
    - Was ist bei mir mit dem A-Knopf los, und was kann ich tun? (Kernproblem)
    - Warum kann ich keine Einstellungen auf die externe Festplatte sichern?
    - Kann ich meine Cloud-Spielstände kontrollieren, und falls ja, wo und wie?

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

    LG
    Sunrise
    Hallo Sunrise,

    das Problem klingt sehr seltsam.

    Bevor du all das machst: Welche Energieoption hast du denn gewählt? Hast du den Stromsparmodus oder die Option zum schnelleren Hochfahren gewählt. Ich weiß noch, dass letztere damals auf der Xbox One auch bei mir Probleme verursacht hatte. Nicht deine Probleme, aber vielleicht hilft ja dort schon ein Wechsel, zumal es ja auch nach einem Hardreset wieder zu funktionieren scheint.

    Wenn das nicht klappt, würde ich vermutlich auch ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen empfehlen.

    Was die Einstellungen betrifft: Was genau willst du denn da speichern? Soweit ich weiß, kann man die Einstellungen nicht speichern, aber außer vielleicht wieder das WLAN einrichten gibt es ja kaum etwas zu tun, viele Informationen sind in einem Profil gespeichert.

    Die Spielstände sind auf jeden Fall in der Cloud - da habe ich noch nie Probleme gehabt oder davon gehört. Einzig bei Xbox 360-Titeln könnte es Probleme geben, da man das dort damals manuell einstellen musste. Eine Möglichkeit, das zu kontrollieren, kenne ich daher auch nur auf der Xbox 360.

    Hilft dir das ein wenig weiter?

    Liebe Grüße
    Thorben

  2. #2
    Neues Mitglied Newbie
    Registriert seit
    29.09.2021
    Beiträge
    8
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: StrawTugboat735

    Standard

    Hallo Thorben,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
    Ich habe seit langer Zeit die Einstellung Energiesparen gewählt.
    Ich habe mehrere Gruppen für Spiele und Demos erstellt und hatte einerseits die Hoffnung, dass mir nach dem Sichern der Einstellungen vielleicht die Arbeit erspart bleibt, alles wieder eneut einrichten zu müssen.
    Außerdem - never touch a running system. Ich wollte verhindern, dass ich bei irgendeiner erneueten Einstellung, die ich nach den Werkseinstellungen wieder vornehmen muss, vielleicht ins Schleudern komme. Und das Laden der Einstellungen danach könnte mir vielleicht das Leben erleichtern.
    Ich habe ein paar XBOX-360 Titel. Zum Beispiel Portal 2, wo ich inzwischen viel Zeit investiert habe. Wenn der Spielstand weg wäre, wär das für mich sehr ärgerlich. Aber wo man am PC fast immer eine Möglichkeit findet, den Spielstand zu sichern, wüsste ich nicht, wie ich das bei der XBox machen soll.
    Ich hab jetzt mal, was ich schon lange nicht mehr gemacht hatte, nach dem Start der XBox One S nicht den per Kabel angeschlossenen Controller aktiviert (vor dem Controller-Update, das ich auch als Maßnahme gegen mein Problem durchgeführt hatte, war dieser immer nach dem Start automatisch eingeschaltet), sondern den anderen drahtlosenm und erst danach auf den Kabelcontroller gewechselt.
    Dann habe ich wieder geschaut, ob die externe Festplatte erkannt wird, was - bis auf einmal vor kurzem - ja immer der Fall war. Auch diesmal. Aber jetzt wurde die Festplatte auch für das Sichern der Einstellungen angeboten, was bisher ja nicht geklappt hat. Ich hab gleich mal die Einstellungen gesichert und dann die XBox erneut gestartet. Diesmal hab ich aber wieder den Kabelcontroller aktiviert. Aber auch jetzt wurde die externe Festplatte für das Sichern angezeigt.
    Sollte also die Auswahl des Controllers hier eine Rolle spielen, dann ist das komisch. Vielleicht war es auch Zufall, vielleicht habe ich auch mit der einmaligen Auswahl des drahtlosen Controllers etwas angstoßen, was hinterher immer noch Auswirkungen hatte.

    Das Problem ist insgesamt so seltsam, dass man sich einen Wolf schreiben muss, um alles genau genug zu beschreiben.
    Und da das A-Knopf-Problem nicht grundsätzlich immer auftritt, sondern nur ab und zu, sind systematische Tests sehr zeitaufwändig.
    Beim XBox-Start hört man den per Kabel angeschlossenen Controller 2x kurz vibrieren. Aber ein paar Mal nach dem Controller-Update war das nicht mehr so. Dann fing es wieder an....
    Möglicherweise funktioniert die XBox One S mit einem per Kabel angeschlossenen Controller nicht reibungslos, und es gibt seltsame Effekte. Und das ist vielleicht nur deshalb unbekannt, weil die meisten die Controller drahtlos nutzen.
    Ich werde jetzt mal beim Einschalten immer erst den drahtlosen Controller aktivieren und erst dann auf den mit Kabel wechseln (nur drahtlos will ich vermeiden; ich hab zu Funkwellen grundsätzlich eine kritische Haltung und mich mit dem Thema schon lange auseinandergesetzt, aber eine Diskussion darüber soll das hier jetzt bitte nicht werden).
    Vielleicht taucht dann das Problem nicht mehr auf. Hoffen kann man immer.
    Die Werkseinstellungen will ich nur bemühen, wenn es gar nicht mehr anders geht. Ich will keine Spielstände verlieren.
    Ich hab bisher in die Cloud kein besonders großes Vertrauen. Ich hab schon einen wertvollen Spielstand von Minecraft Bedrock verloren, er war nicht mehr lesbar. Und bei Steam hab ich auch schon Spielstände verloren. Deshalb sichere ich am liebsten immer alles selbst. Bei der Konstole geht das wohl leider nicht.
    Edit: Wobei mir gerade einfällt, dass ich ausgerechnet bei Portal 2 anfangs immer ein Fenster präsentiert bekomme, wo ich den Cloud-Speicher bestätigen muss. Ich denke, ein gutes Zeichen, dass auch hier die Spielstände online gesichert werden.

    LG
    Sunrise
    Geändert von Sunrise (29.09.2021 um 15:41 Uhr)

  3. #3
    Neues Mitglied Newbie
    Registriert seit
    29.09.2021
    Beiträge
    8
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: StrawTugboat735

    Standard

    Seltsam, ich weiß zwar, wo ich die Einstellungen sichern kann, finde aber keine Option, sie auch wieder laden zu können. Sollte das nur möglich sein bei einer XBOX auf Werkseinstellungen nach dem Neustart, wo es dann möglicherweise explizit angeboten wird? Es kann ja auch mal sinnvoll sein, irgendwann die Einstellungen auf eine ältere Sicherung zu bringen.
    Mindestens das scheint aber nicht möglich zu sein. Oder ich hab es übersehen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •