Ja also bevor die frage kommt ja ich habe die SuFu genutzt und dennoch nix gefunden habe mich auch schon bei vielen anderen Foren darüber schlau gemacht doch viel weiter kam ich nicht, da ich mich nicht so mit XBL auskenne. So mein Problem: Also habe mit dem Lankabel was bei Xbox dabei war an meinen Laptop angeschlossen und dann habe ich bei Xbox live test gemacht ob es überhaupt funzt. So nach ca. 1 Stunde habe ich es fast geschafft doch mein Problem ist das wenn er die Vebindung testet zuerst zwischen Xbox360 - Netzwerk testet was auch ging doch dann zwischen Netzwerk - Internet bricht er ab?! Ich würde mich freuen wenn mir einer weiterhelfen könnte in anderen Foren hab ich leider nichts dazu gefunden.![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
17.05.2010, 22:56 #1
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 5
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Xbox live bricht beim Internet ab :( hilfe!
-
18.05.2010, 07:20 #2
- Registriert seit
- 06.01.2010
- Beiträge
- 79
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Kann es sein das du o2 hast?
-
18.05.2010, 08:03 #3
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 5
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ne habe kein o2. Ich glaube aber nicht das es daran legen könnte am Anbieter.. Ich glaube das ist weil es bei mir als "nicht identifiziert" angezeigt wird, doch nun ist die Frage wie kann ich das ändern?!
-
18.05.2010, 08:38 #4
-
18.05.2010, 09:21 #5
- Registriert seit
- 18.02.2010
- Beiträge
- 280
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Hast du auch ICS (Internetverbindungsfreigabe) korrekt aktiviert?
Ich geh mal davon aus, dass dein Laptop per WLan ins Internet kommt, da Notebooks selten 2 Netzwerkanschlüsse haben.
Bei Windows XP:
1. Systemsteuerung->Netzwerkverbindungen->Rechtsklick auf die WLan-Verbindung
und die Häckchen wie auf dem Bild aktivieren:
2. Die XBox alle Netzwerkeinstellungen automatisch suchen lassen und dann Verbindung testen.
Bei Vista/Windows 7:
1. Systemsteuerung-> Netzwerk- und Freigabecenter-> Adaptereinstellungen ändern-> "Drahtlosnetzwerk"
Den Reiter "Erweitert" klicken und die Häckchen für Gemeinsame Internetverbindung aktivieren.
2. XBox -> Netzwerkeinstellungen alle Netzwerkeinstellungen automatisch suchen lassen und dann Verbindung testen.
-
18.05.2010, 15:37 #6
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 5
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ja habe Wlan, und hab das mal probiert und bei mir sind da "Drathlosnetzwerk" und "Drathlosnetzwerk 2" und ich habe ja die "Netzwerkbrücke" erstellt und wenn ich bei "Drathlosnetzwerk" dann da den Hacken setzte (win7) dann kommt das von "Drathlosnetzwerk2"der Hacken weggeht und bei "Drathlosnetzwerk" gesetzt wird. Villeicht ein bisschen kompliziert erklärt tut mir leid^^.. achja und mit Firewall hatte ich schonmal probiert doch funzt auch nicht. Achja wie ich noch geschrieben hatte wird das Netzwerk (also xbox glaube ich) als "nicht identifiziertes Netzwerk" erkannt. Villeicht ist das ja das Problem?!
-
18.05.2010, 16:39 #7
- Registriert seit
- 18.02.2010
- Beiträge
- 280
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Ja habe Wlan, und hab das mal probiert und bei mir sind da "Drathlosnetzwerk" und "Drathlosnetzwerk 2" und ich habe ja die "Netzwerkbrücke" erstellt und wenn ich bei "Drathlosnetzwerk" dann da den Hacken setzte (win7) dann kommt das von "Drathlosnetzwerk2"der Hacken weggeht und bei "Drathlosnetzwerk" gesetzt wird. Villeicht ein bisschen kompliziert erklärt tut mir leid^^.
Wieso hast du 2 Drahtlosnetzwerke? Es muss da auch eine sogenannte "LAN-Verbindung" (Netzwerkadapter wo du die XBox anstöpselst) aufgeführt sein.
Wie und zwischen welchen Verbindungen hast du eine Netzwerkbrücke erstellt?
Bei bestehender Netzwerbrücke kann man ICS nicht aktivieren. Und falls ICS aktiviert ist müsste eine Fehlermeldung kommen, wenn man versucht eine betroffene Verbindung mit einer anderen zu überbrücken.
achja und mit Firewall hatte ich schonmal probiert doch funzt auch nicht. Achja wie ich noch geschrieben hatte wird das Netzwerk (also xbox glaube ich) als "nicht identifiziertes Netzwerk" erkannt. Villeicht ist das ja das Problem?!
Könntest bitte einen Screenshot von dem Fenster machen, wo das mit dem "nicht identifizierten Netzwerk" steht und noch einen Screenshot von "Adaptereinstellungen ändern"-Fenster, wo die ganzen LAN-Adapter und Drahtlosnetzwerke als Icons dargestellt sind und post hier mal die Miniaturlinks zu imageshack.com.
-
18.05.2010, 16:56 #8
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 5
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Haha ich depp xD war klar das es nicht ging *selbstschlag*
hab mal die Netzwerküberbrückung gelöscht und mit "Drathlosnetzwerk" und "Lan-Verbindung" dann die Brücke nochmal gemacht und hat funktioniert
.. so jetzt kommt aber ist ein bisschen eingeschränkt bei xbox live zitiere " Ihr NAT-Typ ist Gemäßigt. Personen in Netzwerken mit diesem NAT-Typ können möglicherweise bestimmten Spielen nicht beitreten oder andere Menschen während Online-Spielen nicht hören. Für das optimale Online-Erlebnis benötigen Sie eine offene NAT-Konfiguration." - so ja nun was bedeutet das kenne mich da kaum aus wäre schön wenn ihr mir hiermit auch helfen könntet
-
18.05.2010, 22:41 #9
- Registriert seit
- 18.02.2010
- Beiträge
- 280
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Soweit so gut.
Hast jetzt die Netzwerkbrücke ohne ICS.
so jetzt kommt aber ist ein bisschen eingeschränkt bei xbox live zitiere " Ihr NAT-Typ ist Gemäßigt. Personen in Netzwerken mit diesem NAT-Typ können möglicherweise bestimmten Spielen nicht beitreten oder andere Menschen während Online-Spielen nicht hören. Für das optimale Online-Erlebnis benötigen Sie eine offene NAT-Konfiguration." - so ja nun was bedeutet das kenne mich da kaum aus wäre schön wenn ihr mir hiermit auch helfen könntet :-D
Folgende Ports musst du freigeben:
Xbox LIVE benötigt folgende Ports:
- TCP 80
- UDP 88
- UDP-3074
- TCP-3074
- UDP 53
- TCP 53
Oder du kannst im Router UPnP aktivieren. Dann müsste sich das ganze von selbst lösen.
-
18.05.2010, 23:09 #10
- Registriert seit
- 17.05.2010
- Beiträge
- 5
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Also habs schonmal ohne portfreigabe online gespielt funktioniert einwandfrei. Ja also UPnP ist eigentlich aktiviert hab mal nachgeguckt. Werde mal trotzdem die Ports manuell freigeben. Danke für die Hilfe und ich hoffe ich konnte auch welchen helfen die vllt das selbe Problem haben