Hi Leute,
ich hab nach meinem Umzug von Alice den IAD 4421 bekommen. Das Ding hat ja leider noch weniger Einstellungsmöglichkeiten als die älteren Alice Router und entsprechend bekomme ich nur striktes NAT für meine Xbox hin. Portforwarding hilft nichts. Momentan stellt die Box per PPPoE Pass Through selber eine Verbindung her und dann ist der NAT-Typ auch offen.
Ist jemandem noch eine andere Möglichkeit bekannt wie ich bei dem Router die Verbindung ohne PPPoE Pass Through hinbekomme?
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Open NAT mit Alice IAD 4421
-
18.09.2011, 12:10 #1
- Registriert seit
- 20.03.2010
- Beiträge
- 67
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Open NAT mit Alice IAD 4421
-
18.09.2011, 16:55 #2
- Registriert seit
- 29.09.2007
- Beiträge
- 689
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich hab einen ähnlichen Thread im Gamestar Forum gefunden. Dem konnte da aber leider auch niemand helfen. Weder die User im Forum, noch die Alice Hotline, noch der Xbox Live Support.
Irgendwo hab ich auch noch gelesen, dass man im Router PPoE aktivieren soll. Vielleicht hilft das ja.
Ansonsten kann ich dir nur nich empfehlen, dir am besten einfach einen neuen Router zu holen.-Listen to the sounds of your own extinction, human.-
-
18.09.2011, 22:01 #3
- Registriert seit
- 29.08.2008
- Beiträge
- 4.902
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 16 (100%)
hast du der xbox eine feste IP gegeben...?
das kann bei alice-routern sehr nützlich sein beim ports öffnen...
klappte bei mir auch nur so...:/©2011 SchmierGold
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
-Albert Einstein
-
19.09.2011, 09:38 #4
- Registriert seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 689
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hi, Bei der Alice Hotline hatten die Mir Tips gegeben bei mir hat es dann Funktioniert !
-
19.09.2011, 09:45 #5
- Registriert seit
- 20.03.2010
- Beiträge
- 67
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Zitat von Exciter
Zitat von SchmierGold
Zitat von holzi
Zitat von holzi
Irgendwo habe ich auch gelesen das man einen anderen Router vor den Alice IAD schalten und dessen Router-Funktion deaktivieren kann. Ich hab noch ne Fritzbox zu Hause mit der ich das mal versuchen muss.
-
19.09.2011, 11:43 #6
- Registriert seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 689
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Bei Mir wars nur die PPPoE Einstellung mit den daten von Alice die du Bekommen hast !
-
05.12.2011, 12:15 #7
- Registriert seit
- 20.03.2010
- Beiträge
- 67
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Da es evtl. noch andere Betrifft hier mal ein Update:
Das Problem bei der oben beschriebenen Methode ist, das die Xbox eine zweite PPPoE-Verbindung herstellen muss. Das funktioniert zwar, kann aber u.U. zusätzliche Kosten verursachen. Das hängt vom Anbieter ab (Alice hat mir das nie berechnet, aber man weiß ja nie). Außerdem - und das war für mich das entscheidende - gibt es keine Möglichkeit mehr die Box als Streamingserver zu nutzen, da sie nicht mehr im lokalen Netz hängt und so auch nicht auf Daten auf zB einem PC oder einer Netzwerkfestplatte zugreifen kann.
Zitat von DerGimli
Also habe ich mir den TP-Link TL-WR1043ND geholt. Mit ca. 45€ bekommt man da einen wirklich guten Router (den man vor allem auch sehr einfach mit OpenSource-Firmware wie DD-WRT betreiben kann). Es funktionieren sicherlich auch andere Router, ich hab das ganze aber nur mit dem TP-Link ausprobiert.
Das Anschließen ist relativ einfach: Zuerst den IAD komplett abklemmen und ca 3 Minuten vom Stromnetz trennen. Dann Telefon und DSL wieder an den IAD anschließen und das Gerät einschalten. Nach einem Moment kann man dann am Telefon seinen Freischaltcode eingeben. Dann kann man seinen Rechner per Kabel an den IAD anschließen und über das Webinterface (192.168.1.1) den DHCP-Server abstellen (unter Netzwerk) und das WLan ausschalten.
Damit ist der IAD eingerichtet und der neue Router kann angeschlossen werden. Das mitgelieferte Kabel wird in den WAN-Port (blau) des Router gesteckt (nicht in einen der vier (gelben) LAN-Ports) und auf der anderen Seite in einen der vier (gelben) LAN-Ports des Alice IAD (geht auch nicht anders, denn der WAN-Port des IAD ist ja normal mit der DSL-Leitung verbunden).
Das war's schon. Jetzt kann der neue Router über das Webinterface (192.168.1.1) konfiguriert werden. Unter WAN-Einstellungen kann man seine Alice-Daten eingeben nachdem man oben (PPPoE/PPPoE-Russia) ausgewählt hat.
UPnP ist schon aktiviert und sollte der Xbox erlauben eine Verbindung zu Live mit offenem NAT herzustellen. Ansonsten kann man UPnP auch deaktivieren und die Live Ports direkt freigeben.
Alle Geräte (Rechner, Xbox, etc.) werden jetzt natürlich an den TP-Link Router angeschlossen bzw. können sich per WLan bei diesem einwählen.
Bei mir hat das auf Anhieb geklappt und ich hab eine super Verbindung zum Netz mit allen angeschlossenen Geräten (besser als mit dem IAD vorher). Außerdem ist jetzt alles im Heimnetz verfügbar und ich kann wie gewohnt vom PC an die Xbox streamen. Und der TP-Link Router ist deutlich besser zu konfigurieren was Portfreigaben, Subnetze usw. angeht.
Hoffe diese Beschreibung hilf jemandem der sich auch mit dem Alice IAD rumschlagen muss.
-
17.11.2012, 13:38 #8
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
LÖSUNG! Xbox Live Alice IAD 4421
Hallo,
ich hab mich nur kurz angemeldet um die Lösung des Problems zu Posten:
XBOX unter Netzwerk konfigurieren --> Zusätzliche Einstellungen, PPPoE Einstellungen: BN:XXXXXXXXXX@alice-dsl.de und das Passwort (steht in dem Brief den ihr von Alice oder O2 bekommen habt!) Die anderen Einstellungen braucht ihr nicht ändern. Ich hab meiner Xbox noch eine feste IP zugewiesen, weiß aber nicht ob man das machen muss, schaden kanns nicht!
Ich kann jetzt endlich Live spielen! Portfreigabe etc. ist nicht nötig!
Hoffe ich konnte ein paar verzweifelten Seelen da draußen helfen!
-
19.11.2012, 09:08 #9