Hallo,
spiel mal mit der Auflösung rum. Da die meisten Spiele in der Auflösung 1280x720p, kannst du auch problemlos 720p, 1080i probieren.
Alternativ könntest du mal die Konsole über YUV oder HDMI anschließen. Vielleicht hilft das auch. So extremes Tearing wie beschrieben klingt mal unnormal, so dass vielleicht auch eine fehlerhafte Verbindung bzw. Probleme zwischen TV und Konsole in Frage kommen.
Bei FullHD-Auflösung, wie sie meiner Meinung nach bei der nächsten Generation Standard sein wird, spielt Anti-Aliasing keine große Rolle mehr. Es macht keinen großen Sinn viel Rechenleistung daran zu binden. Da wird mittlerweile mit anderen Tricks gearbeitet (Bewegungsunschärfe usw.). Zudem werden Spiele mittlerweile größtenteils nach der Grafik bewertet und da machen große Effekte mehr her als dass es 4xAA benutzt. Zumal einige Spiele zumindest 2xAA verwenden, so dass die gröbsten Kanten weich sind.
Gruß
Ergebnis 1 bis 10 von 27
Thema: Xbox Performance und Tearing
Hybrid-Darstellung
-
15.06.2009, 06:04 #1
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
-
15.06.2009, 10:47 #2
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Das Tearing Problem - hat leider meistens mehr als einen Faktor. Zum einen natürlich ausgehend vom Spiel. Es gibt Spiele, die haben von Haus aus Tearing - dies kann jedoch auch je nach Ausgabegerät unterschiedlich wahrgenommen werden.
So war es z.B. bei Spliter Cell Double Agent. Ich konnte auf meinem Plasma (Pioneer 506XDE) starkes Tearing feststellen. Auf anderen TVs fiel dies weniger auf.
Auch wenn du deine Ausgabe auf 1080i hast, werden die Spiele intern nicht mit 1080i berechnet. Die meisten Spiele nutzen Auflösungen <=720 meist progressiv - Erst die Konsole macht daraus ein 1080i Bild. Dies muss jedoch nciht zwangsläufig besser sein.
Meine Empfehlung bei der Xbox ist mit Auflösung und den Kabel zu experimentieren, denn nicht jedes Ausgabegerät hat über die gleichen Einstellungen das gleiche Ergebnis. Hängt u.a. davon ab, ob intern nochmals skaliert wird etc.
Versuch mal bei gleicher Auflösung das YUV oder HDMI Kabel (wie beschrieben) und vergleiche, ob das Tearing gleich stark ist.Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme
-
15.06.2009, 11:34 #3
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Es ist bekannt das Tearing bei Anschluß über VGA häufiger Auftritt als beispielsweise über YUV oder HDMI. Würde an Deiner Stelle mal eine andere Anschlußvariante probieren.
Zudem gibt´s Spiele, wie hier schon gesagt, die bei Ausgabe über 1080p teils wirklich schlimmes Tearing haben aber über 1080i oder 720p keinerlei Tearing aufweisen. Hier ist Resident Evil 5 ein gutes Beispiel.
Ansonsten kann ich bei GoW2 keinerlei Tearing bestätigen, auch auf 1080p nicht.
Also, teste mal die Xbox über HDMI anzuschließen da VGA meiner Meinung nach die ungünstigste Variante ist die xbox anzuschließen. Zumindest haben mir dies meine Vergleiche damals so gezeigt. ;-)
-
15.06.2009, 12:36 #4
- Registriert seit
- 02.09.2008
- Beiträge
- 3.213
- Beigetretene Turniere
- 5
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 50 (100%)
Naja VGA liefert ein verdammt ruhiges und normales Bild, über HDMI ist alles so überladen. Aber wenn du sagst das VGA mehr Tearing aufweisst und 720P des Rätsels Lösung ist hab ich noch paar Fragen.
Gibts nen Gewaltigen unterschied unter Full HD zwischen 720P und 1080P ?
HDMI Kabel für die Box welches ist das beste mit Vergoldeten Anschlüssen am liebsten ?
Über mein VGA Kabel läuft noch ein Optisches Soundkabel an die Anlage, die HDMI Stecker verfügen auch über welche ?
Einige Fragen sich warum ich meine Box über VGA betreibe, also hatte damals HDMI und das Bild Flimmerte komisch. Sehr gut zu erkennen an Fifa 08 beim Rasen. Testete alle Kabel und tada, VGA liefert abhilfe. Ok lag an der Box hab ich gedacht. jetzt habe ich nen Blu ray dran hängen über HDMI und selbes Problem, son leichtes Flimmern als würden Hintergründe kurz springen wie son geist.
Hab mal Samsung gemeldet die schicken einen techniker, der es repariert oder sie sollen mir nen vergleichbaren , funktionierenden LCD geben zum selben Preis. Hab ja noch Garantie und auch beweise das dieses problem beim Kauf schon bestand. Hab Screens alter Forums Beiträge ca. 1-2 Wochen nach dem kauf.
-
15.06.2009, 19:09 #5
-
16.06.2009, 22:04 #6
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Was meinst mit überladen?? Kann ich so nicht nachvollziehen, bei mir bot sich über HDMI das beste Bild ohne Zweifel.
Zu der Auflösung wurde schon gesagt das 99% aller Spiele eh in 720p programmiert wurde bzw. wird. Den Rest skaliert die 360. Ich sag mal die Unterschiede sind minimal sichtbar auf meinen 52 Zöller. Liegt wohl aber daran das der TV das Bild so direkt darstellen kann ohne selbst was skalieren zu müssen. Der Scaler der Xbox ist wohl besser als die der TV´s behaupte ich mal so. ;-) Aber gibt eben wie auch schon gesagt Probleme bei manchen Spielen das hierdurch Tearing auftreten kann. Aber, bei dem was ich so gesehen habe sehr sehr wenige. Sind komischerweise meistens Capcom Spiele.
Für ein HDMI Kabel brauchst keine 100 Euro ausgeben, ist blödsinn. Schau nach einem Hama Kabel, die kriegst zwischen 10 und 20 Euro und sind verdammt gut verarbeitet.
Wegen dem optischen Ton kannst das Kabel nehmen was Du hast und die Unterseite des Gehäuses abmachen. Anleitungen findest Du genügend im Internet. Ist recht easy, dann kannst HDMI nutzen und gleichzeitig den optischen Ausgang des Steckers.
Zu Deinem anderen Problem kann ich so nicht viel sagen.
Was für einen Typ hast Du denn? Schalt mal diverse Bildverbesserer aus!! Diese werden nicht umsonst teilweise Bildverschlimmbesserer genannt. Ist manchmal einfach zuviel des guten. Hast vielleicht die 100Hz Funktion auch hoch bzw. den Movie Modus?
-
17.06.2009, 09:56 #7
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Zum Thema HDMI-Kabel:
Da ein HDMI-Kabel im Gegensatz zu Scart, Cinch und YUV seine Daten digital überträgt, ist die Qualität des Kabels selbst nicht mehr so wichtig. Da braucht man kein teures Oelbach-Kabel.
Die ganzen Bildverbesserungsmöglichkeiten des LCDs/Plasmas sollten alle ausgeschaltet werden. Durch die schnellen Bildveränderungen (60 fps bei Spielen ggü. 24/25 fps bei TV/DVD/Bluray) bei Spielen verschlucken die Verbesserer Bilddetails und erzeugen da eher Störungen. Außerdem erzeugen manche Bildverbesserungen deutliche Verzögerungen.
Gruß
-
17.06.2009, 10:50 #8
- Registriert seit
- 21.04.2006
- Beiträge
- 6.793
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 10 (100%)
Dem kann ich nicht ganz zustimmen. auch wein das Signal bzw. die Nutzdaten "digital" übertragen wird, ist die eigentliche Übertragung Analog in Form von Spannung auf einem mechanischem Leiter
Da hier im Mhz Bereich übertragen wird, kommt es schon auf Dämpfung des Kabels, Flankensteilheit des SIgnals und der physikalischen Möglichkeiten des Kabels an - Dennoch weniger als noch zu Scart Zeiten.
Ein gutes Kabel kann sich durch bessere Schirmung und dadurch weniger Übersprechen schon auszahlen. Ob man es sieht hängt jedoch von der Quelle und dem Ausgabegerät, der Signalwandeler und dem eigenen Auge ab
Nur weil Digital == billig == gut funktioniert leider auch hier nichtTalente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme