hmm hmm also so weit ich weiß kann es doch passieren das du die Ports einstellen musst aber das weiß ich nicht genau!!!
aber geh am besten in ein Fachgeschäft und frag einfach mal nach die können die bestimmt besser weiterhelfen![]()
Ergebnis 11 bis 17 von 17
Thema: Fragen zu Wireless Lan...
Hybrid-Darstellung
-
15.03.2006, 23:26 #1
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 856
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
16.03.2006, 00:43 #2
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 2.242
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ins Hardware & Technik Forum verschoben.
Gruß
heinzketschup
-
16.03.2006, 01:01 #3
- Registriert seit
- 17.02.2006
- Beiträge
- 154
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ich weiß ja nicht, wie notwendig bei dir unbedingt W-Lan ist. Falls deine Xbox 20 Meter vom Modem/Router wegsteht und dazwischen noch 2 Zimmer sind, sieht "wlan" natürlich schöner aus, weil kein Kabel durch euer Haus läuft.
Aber mit W-Lan zuspielen ist fast unmöglich.
Ich hatte auch mal kurz W-Lan (also hab die fritzbox, da haste wlan und kabel in einem) und hatte da immer nur nen "Epmfang" (nennt man doch so, oder?) von 20-30% und WLan Router war grad mal 5Meter von meinem Pc entfernt. Online spielen konnte ich vergessen, weil der Ping übelst hoch war.
Kommt halt immer drauf an, ein Kumpel zb. hatte seinen Rechner im Keller und die wlan Station war im 1. Stock (Luftlinie vielleicht 3meter) und er hatte kein Empfang, weil die Wände so komisch waren *g*
Ich würde dir Wlan echt nur als allerletzte Möglichkeit empfehlen. Hol dir lieber ein langes Kabel und verleg das schön hinter den bodenleisten oder unterm teppich !
-
16.03.2006, 09:43 #4
- Registriert seit
- 15.03.2006
- Beiträge
- 8
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Hallo,
also das Kabel quer durch das Wohnzimmer zu verlegen, käme für mich nicht in Frage.
Entweder es Funktioniert mit Wireless oder nicht.
Denn dann verzichte ich lieber auf X-Box Live.
Ich meine normal müßte es aber gut klappen, es sind ja nur maximal 10-12meter vom Eßzimmer bis zum Wohnzimmer.
Aber wenn es ein Generelles Problem ist mit Wireless Online zugehn,dann kann man ja die Konsole eigentlich knicken.
Naja, schaun wir mal,,,
Ich werde mir heute den Wirless Router kaufen und wenn es nicht Funktioniert kann es gut sein,das ich die Konsole wieder verkaufe,
Denn was soll ich mit der X-Box360 anfangen,wenn man nur über Kabel vernünftig Online gehn kann.
Ich habe die Konsole ja gerade wegen X-BOX LIVE gekauft.
Werde Euch heut Abend mal Informieren ob es geklappt hat.
Ansonsten Good-Bye X-Box 360...
Gruß
Lanzelot
-
16.03.2006, 10:46 #5
- Registriert seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 1.321
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Also von Microsoft werden ja LINKSYS WLAN Rounter empfohlen.
WIr in der Firma betreiben die auch ab und zu.
Die haben eine sehr große Reichweite und sind sehr gut.
Halt preislich sehr anspruchsvoll aber eigentlich sollte das mit WLAN laufen!
Wenn du Hilfe bei der Konfiguration brauchst, helfe ich gerne.
Gruß
Wenn wir immer wieder dasselbe Spiel machen, dann bekommen die Spieler, die immer wieder dasselbe spielen wollen, ihren Willen. Die Leute wollen aber Wachstum sehen, sie wollen, dass wir uns mit der Zeit anpassen. Es ist aber egal, was man macht - irgendjemand wird immer unzufrieden damit sein, richtig?
...
Spiele Entwickler
-
16.03.2006, 17:11 #6
- Registriert seit
- 29.01.2006
- Beiträge
- 90
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Also wenns um Router geht kann ich ein Lied singen:
Ich hatte zuerst einen Telekom Router für 129€ den hab ich dann 3 Stunden lang konfiguriert um auch nur ein bisschen Empfang zu kriegen.
Dann hab ich dieses Teil zurück gegeben weil es nie richtig ging.
Dann kam die Erlösung in schwarzer Gestalt (oh wie poetisch) Die Fritzbox.
Angeschlossen Einwahldaten und Netzwerkschlüssel eingegeben fertig.
Die 360 hängt bei mir per Kabel dran. Das geht perfekt die Firewall meines Rechners läuft. Das (endlich gekaufte) Media Center läuft und findet die Box. Also alles Friede Freude Eierkuchen.
Wenns um WLAN geht hat AVM echt Ahnung. Hol dir ne Fritzbox
-
17.03.2006, 18:09 #7
- Registriert seit
- 01.03.2006
- Beiträge
- 239
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
OH Mann!
Also:
Als erstes ein paar Richtigstellungen:
1.
Ein USB Wlan Stick kann Senden UND Empfangen! Das ist seit eh und je so. Schließlich muss der Rechner, der hintendran hängt sich ja auch am ROuter anmelden und Daten hochladen können! Auch in Sachen Schnelligkeit sind sie Routern nicht hinterher (lediglich die reichweite ist nicht so toll). Der eigentliche Knackpunkt ist da schon eher, dass ein Wlanstick einen völlig anderes Einsatzgebiet hat: man stöpselt ihn an das Gerät, dass mit dem Router verbunden werden soll. Wer einen an seinem PC hat, kann dann rein theoretisch die 360 mit dem PC vernetzen und auch live benutzen, solange der PC angeschaltet ist und als SOftwarerouter fungiert (Ist nur teilweise zu empfehlen. Die Windows XP eigene Routersoftware ist besch.,.)
Im Falle der Xbox360 ist der Wireless Adapter auch nichts anderes als ein USB Stick (UVP: 70€ tatsächlicher Warenwert: 30€). Ich will hier gar nicht zur Preispolitik von MS Stellung nehmen (Jeder der sich mit MS einlässt, muss sich im Klaren sein, dass er fortan mit den Haien schwimmt!), aber in jedem Elektronikmarkt gibt es ein vergleichbares Produkt für 29,95€.
2.
St. Jimmy erwähnt einen Telekom Router. Da haben wir schon ein fieses Prob gefunden. Die Telekom verkaufte früher ihre Funkrouter mit einem völlig anderen System als das zertifizierte Wlan! Das heißt, ALLE konventionellen Wlan Geräte sind dazu inkompatibel. somit ist es auch kein Wunder, dass er damit nicht glücklich wurde! Deshalb: Finger weg von alten Telekom Wlan Routern!
3.
AVM ist tatsächlich eine sehr gute Wahl. Meistens auch die mit dem wenigsten Konfigurationsstreß, aber dafür die mit Abstand teuerste! Es gibt Wlan Router schon sehr günstig ab 40€. Besonders zu empfehlen sind Geräte von D-Link, Netgear, AVM oder Siemens. Einen Accesss Point würd ich nur bedingt empfehlen. Ein Wlan Router hält gleich noch die Möglichkeit bereit mehrere PCs oder Xboxen ans Netz zu schließen (Zum Beispiel sehr gut geeignet für LAN Parties via Xbox360 Live).
4.
Um (funktionierenden) Kontakt zwischen Xbox360 und PC/Internet herzustellen, bedarf es leider des öfteren der Konfiguration der Routerfirewall (jeder Router hat eine Hardware firewall). Im Gegensatz zu den Softwarefirewalls wie Zonealarm, Kerio und co, ist die Hardwarefirewall des Routers nicht lernfähig. Ergo muss sie manuell so eingerichtet sein, dass sie nicht die Ports, auf denen Xbox und Pc miteinander kommunizieren, blockt.
@ Lanzelot
Um jetzt mal generell auf Deine Fragen einzugehen:
Das DSL Modem wird Dir erhalten bleiben, außer Du kaufst einen DSL Wlan Router mit integriertem DSL Modem. Die sind aber teuer! Mit absoluer Sicherheit benutzt auch Du Software um ins Internet zu kommen. Ansonsten hättest Du nämlich schon einen Router (Der Router nimmt Dir die Einwahl zum Provider ab und verbindet dann mehrere PCs Xboxen mit dem Internet.).
Hast Du erst einmal einen Wlan Router brauchst Du nur noch die Zugangsdaten deines Internetanbieters und eine 13stellige Netzwerkkennung, die als Absicherung dient, damit niemand von außerhalb auf Deine Daten zugreifen kann.