Ergebnis 1 bis 10 von 17

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von El Juliano
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    239
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard OH Mann!

    Also:

    Als erstes ein paar Richtigstellungen:

    1.
    Ein USB Wlan Stick kann Senden UND Empfangen! Das ist seit eh und je so. Schließlich muss der Rechner, der hintendran hängt sich ja auch am ROuter anmelden und Daten hochladen können! Auch in Sachen Schnelligkeit sind sie Routern nicht hinterher (lediglich die reichweite ist nicht so toll). Der eigentliche Knackpunkt ist da schon eher, dass ein Wlanstick einen völlig anderes Einsatzgebiet hat: man stöpselt ihn an das Gerät, dass mit dem Router verbunden werden soll. Wer einen an seinem PC hat, kann dann rein theoretisch die 360 mit dem PC vernetzen und auch live benutzen, solange der PC angeschaltet ist und als SOftwarerouter fungiert (Ist nur teilweise zu empfehlen. Die Windows XP eigene Routersoftware ist besch.,.)

    Im Falle der Xbox360 ist der Wireless Adapter auch nichts anderes als ein USB Stick (UVP: 70€ tatsächlicher Warenwert: 30€). Ich will hier gar nicht zur Preispolitik von MS Stellung nehmen (Jeder der sich mit MS einlässt, muss sich im Klaren sein, dass er fortan mit den Haien schwimmt!), aber in jedem Elektronikmarkt gibt es ein vergleichbares Produkt für 29,95€.



    2.

    St. Jimmy erwähnt einen Telekom Router. Da haben wir schon ein fieses Prob gefunden. Die Telekom verkaufte früher ihre Funkrouter mit einem völlig anderen System als das zertifizierte Wlan! Das heißt, ALLE konventionellen Wlan Geräte sind dazu inkompatibel. somit ist es auch kein Wunder, dass er damit nicht glücklich wurde! Deshalb: Finger weg von alten Telekom Wlan Routern!

    3.

    AVM ist tatsächlich eine sehr gute Wahl. Meistens auch die mit dem wenigsten Konfigurationsstreß, aber dafür die mit Abstand teuerste! Es gibt Wlan Router schon sehr günstig ab 40€. Besonders zu empfehlen sind Geräte von D-Link, Netgear, AVM oder Siemens. Einen Accesss Point würd ich nur bedingt empfehlen. Ein Wlan Router hält gleich noch die Möglichkeit bereit mehrere PCs oder Xboxen ans Netz zu schließen (Zum Beispiel sehr gut geeignet für LAN Parties via Xbox360 Live).


    4.

    Um (funktionierenden) Kontakt zwischen Xbox360 und PC/Internet herzustellen, bedarf es leider des öfteren der Konfiguration der Routerfirewall (jeder Router hat eine Hardware firewall). Im Gegensatz zu den Softwarefirewalls wie Zonealarm, Kerio und co, ist die Hardwarefirewall des Routers nicht lernfähig. Ergo muss sie manuell so eingerichtet sein, dass sie nicht die Ports, auf denen Xbox und Pc miteinander kommunizieren, blockt.



    @ Lanzelot

    Um jetzt mal generell auf Deine Fragen einzugehen:

    Das DSL Modem wird Dir erhalten bleiben, außer Du kaufst einen DSL Wlan Router mit integriertem DSL Modem. Die sind aber teuer! Mit absoluer Sicherheit benutzt auch Du Software um ins Internet zu kommen. Ansonsten hättest Du nämlich schon einen Router (Der Router nimmt Dir die Einwahl zum Provider ab und verbindet dann mehrere PCs Xboxen mit dem Internet.).
    Hast Du erst einmal einen Wlan Router brauchst Du nur noch die Zugangsdaten deines Internetanbieters und eine 13stellige Netzwerkkennung, die als Absicherung dient, damit niemand von außerhalb auf Deine Daten zugreifen kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •