Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neues Mitglied Newbie Avatar von Tetrapack
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    3
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Vielen Lieben Dank für die Informativen Antworten und das freundliche Willkommen. Werde mich versuchen natürlich zugeben
    ________________

    Gateway - Strukturierung
    Zuerst zu den Gateways. Im Hause wird ein "Server" Genutzt der als Schnittstelle zwischen Fritzbox und LAN aggiert.

    0. Internet
    -> 1.a Fritzbox
    --> (1.b) / 2. Server
    ---> 2. / (3.) Endgerät

    Die Geräte werden Standartsmässig über den Server ins Internet gelassen. Jedoch ist es auch möglich alle Geräte direkt über die Fritzbox laufen zu lassen.
    ________________

    Gateway 1 und 2
    Das mit den Gateways ist wie folgt, zuerst waren beide über Gateway 1, also den Server eingebunden, zum testen ob dieser evtl. automatisch aufgrund des Hostnamen der X360's diese aus dem Netzwerk schmeist, wollte ich eine über Gateway 1 und eine über Gateway 2 laufen lassen was keinen unterschied gebracht hat.
    ________________

    Profile
    hört sich sehr interessant an, werde das mal überprüfen.

    /// edit

    das mit den Profilen ist es leider nicht. Jedoch wird jetzt beim rauswurf folgende Information angegeben:

    MTU Fehler

    W: 0000-0021
    X: 0000-002D
    Y: 0000-0000
    Z: 0000-0000

  2. #2
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Superjanni
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    432
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    2 (100%)

    Standard

    Hi,

    also nochmal von vorne. Du hast ein Fritz-DSL-Box, welche die Verbindung
    zum WEB herstellt und anwelcher ein Gateway-Server angeschlossen ist.
    Am Gateway-Server ist dann über eine zweite Netzwerkkarte Box1 und Box2
    angeschlossen. Wenn Du das so betreiben willst, dann mußt Du erstmal
    zwei verschiedene Subnetze einrichten und den Gateway-Server richtig
    als Router konfigurieren. Allein dies setzt schon etwas mehr Fachwissen voraus.
    Ist alles korrekt eingerichtet, dann kannst Du im zweiten Subnetz Deine Boxen ranhängen,
    die dann als Gateway und DNS die IP-Adresse des Gateway-Servers des eigenen
    Subnetzes haben. Die IP-Adressen der Box1 und Box2 muss eindeutig sein,
    d. h. jede Box hat seine eigene IP. Die Gateway- und die DNS-Einträge müssen
    jedoch identisch sein und auch die Subnetzmasken im selben Subnetz müssen
    bei allen X-Boxen identisch sein.

    Der Einfachheit halber würde ich Dir jedoch raten, die beiden Boxen
    direkt in das Subnet der Fritzbox zu hängen. Wenn dies dann mit
    beiden Boxen klappt, kannst Du ja immer noch weiter testen, wie das
    im zweiten Subnetz klappt. In diesem Fall müssen die IP-Adressen
    im gleichen Subnet wie die Fritzbox liegen. Wenn die Fritzbox wie Du
    schreibst die IP 192.168.115.2 mit der SM 255.255.255.0 hat, dann
    gibst Du der Box1 die IP 192.168.115.100 mit SM 255.255.255.0 und
    der Box2 die IP 192.168.115.101 mit SM 255.255.255.0. Als Gateway
    und DNS trägst Du auf BEIDEN X-Boxen die IP der Fritzbox ( 192.168.115.2)
    ein.

    Und denke bitte auch daran, jeder X-Box ein eigenes (verschiedenes)
    XBL-Profil zu verpassen.

    Viel Spass beim Testen.

  3. #3
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU Mastermind
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    6.793
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    10 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Mastermind

    Standard

    Hmm der MTU Fehler bringt mich auf eine Ideee

    Machst du das Portforwarding ins gesamte Subnetz oder wenigstens an ALLE xboxen óder nur an eine?

    Solange du auf jeder Konsole ein anderes Profil aktiviert hats. Müsste es gehen - Ich hab sogar 3 Xboxen im gleichen Netz und mache das Portforwarding an alle drei boxen...
    Talente finden Lösungen - Genies entdecken Probleme


  4. #4
    Neues Mitglied Newbie Avatar von Tetrapack
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    3
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Vielen dank für alle hilfreiche Antworten,

    und die Mühe die ihr euch gemacht habt Superjann, XBU Mastermind und XBU Philippe

    das Netzwerksystem ist von einem Freund, von daher muss ich mich erst in dieses hineinarbeiten. Ich habe ihm die informationen soweit mitgeteilt und gebeten es einmal auszuprobieren und mir dann die Ergebnisse mitzuteilen. (Anscheinend scheint es jetzt zu klappen, jedoch will er es heute abend bei einem ausdauernden Spiel länger versuchen)

    Geändert wurden wie angegeben:
    - Gateway + Primärer DNS Server + Sekundärer DNS Server
    (Es war der Datenserver angegeben, der jedoch nicht als Hauptschnittstelle funktioniert, somit hat die Fritzbox alle Anfragen von den X-Boxen an den Datenserver hochgeleitet, der alle Anfragen durch die AVM Ken Software wieder runtergeleitet hat. Wahrscheinlich kam es diesbezüglich zu einem zuhohen Datenvolumen oder Fehler in der Software selbst.

    Zusätzlich wurden noch folgende Änderungen durchgeführt:
    - Hostname (war keiner angegeben, wurden nun bei beiden explizit angegeben)
    - Alternative Mac Adresse (war bei beiden gleich, bei einer wurde diese entfernt)


    Überarbeitete Informationen
    _________________________

    Netzwerkaufbau:

    0 - Fritz.box Fon WLAN 7170
    direkte Verbindung zum NTBA
    direkte weiterleitung an einen LAN Switch der die Kabel zu weiteren PC's und Geräten weiterleitet

    010 - Server
    eingerichtet mit KEN DSL
    Windows 2000 SP2
    fungiert anscheinend nur zur Überwachung des Datentransfers

    020 - Desktop PC
    030 - Desktop PC

    0400 - T-Sinus Router 130 DSL
    -0401 - X-Box360 - #2 Kinderzimmer
    -0402 - Notebook Kinder

    -0410 - T-Sinus Router 154 XR - Wlan
    --0411 - X-Box360 - #1 Schlafzimmer
    --0412 - Notebook Privat


    _________________________

    X360 # 1 - Schlafzimmer

    Allgemeine Einstellungen

    IP Einstellungen Manuell
    IP Adresse 192.168.115.232
    Subnetz-Maske 255.255.255.0
    Gateway 192.168.115.2

    DNS Einstellungen Manuell
    Primäre DNS Server 192.168.115.2
    Sekundärer DNS Server 192.168.115.2

    Drahtloser Modus 802.11g
    Netzwerkname (SSID) 154XR
    Netzwerktyp Infrastruktur (Kanal 11)
    Drahtlose Sicherheit WEP

    Zusätzliche Einstellungen alt neu

    PPPoE-Einstellungen
    Benutzername Nicht eingestellt
    Passwort Nicht eingestellt
    Dienstname Nicht eingestellt

    Erweiterte Einstellungen
    Hostname: X-SchlZ
    Verkabelte MAC Adresse Nicht eingestellt
    Alternative MAC Adresse 906827373705
    _________________________

    X360 # 2 - Kinderzimmer


    Allgemeine Einstellungen

    IP Einstellungen Manuell
    IP Adresse 192.168.115.231
    Subnetz-Maske 255.255.255.0
    Gateway 192.168.115.2

    DNS Einstellungen Manuell
    Primäre DNS Server 192.168.115.2
    Sekundärer DNS Server 192.168.115.2

    Drahtloser Modus Nicht eingestellt
    Netzwerkname (SSID) Nicht eingestellt
    Netzwerktyp Nicht eingestellt
    Drahtlose Sicherheit Nicht eingestellt


    Zusätzliche Einstellungen

    PPPoE-Einstellungen
    Benutzername Nicht eingestellt Nicht eingestellt
    Passwort Nicht eingestellt Nicht eingestellt
    Dienstname Nicht eingestellt Nicht eingestellt

    Erweiterte Einstellungen
    Hostname: X-KINZ
    Verkabelte MAC Adresse 0017fa476342
    Alternative MAC Adresse Nicht eingestellt
    _________________________


    Beide XBL Profile sind verschieden

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •