Ergebnis 1 bis 8 von 8

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neues Mitglied Newbie Avatar von Tetrapack
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    3
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard 2 X-Box360'en im Netzwerk, kicken sich gegenseitig

    Sehr geehrte X-BoxUser Community,

    verzeiht mein Stören mit dem ersten Beitrag im Bereich 360 Technik, jedoch hat mich meine Suche über Google und diverse Foren letztendlich hier stranden lassen. Diese Community hat mit Abstand die besten und professionellsten Hilfen.
    _______

    Das Problem ist wie folgt Man kann eine XBox360 ohne Probleme für die Verbindung ins Internet nutzen, will ich jedoch mit der zweiten Online gehen, wirft es mir die erste raus.

    #1 - X-Box 360 (Standort Schlafzimmer über Wlan)
    Sobald #2 online geht, wird #1 gekickt. Die beiden X360 wurden bereits versucht über verschiedene Gateways ins Netzwerk zu implementieren, jedoch führt das zum gleichen Problem.

    #2 - X-Box 360 (Standort Kinderzimmer über LAN)
    Wenn #2 Online ist, kann #1 garnicht Online gehen sondern bekommt eine Fehlermeldung. Wenn gewünscht kann ich jene Fehlermeldung als Bild posten.
    _______

    Das Netzwerk
    0 - Fritz.box Fon WLAN 7170
    01 - Speist einen PC-Server - Windows 2000 SP2
    011 - - - daran Angeschlossen bisher #2
    011 - - - daran Angeschlossen war auch #1

    02 - jedoch wurde #1 jetzt direkt an die Fritzbox angeschlossen
    jedoch ist der Fehler unverändert, nur mit einer neuen Fehlermeldung.
    _______

    Fehlermeldungen

    Aktuell bei #1 - ICMP Fehler
    Früher bei # 1 -
    _______

    Einstellungen - #1
    IP Einstellung - Manuell
    IP Adresse: 192.168.115.232
    Subnets-Maske: 255.255.255.0
    Gateway: 192.268.115.1
    - - -
    DNS-Einstellungen: Manuell
    Primärer: 192.168.115.1
    Sekundärer: 192.168.115.1
    ________

    Einstellungen - Server
    IP-Adresse: 192.168.115.1
    Subnets-Maske: 255.255.255.0
    Standartgateway: 192.168.115.2 (Fritz.box)
    - - -
    DNS-Server: 192.168.115.2
    ________

    Hoffe das die angaben genügen, und jemand mir bei dieser schwerwiegenden Problematik helfen könnte.

    Mit freundlichen Grüßen

    Florian, aka Tetrapack

  2. #2
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Superjanni
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    432
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    2 (100%)

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von Tetrapack
    Sehr geehrte X-BoxUser Community,

    verzeiht mein Stören mit dem ersten Beitrag im Bereich 360 Technik,...
    sehr geehrter Tetrapack-Newbie. Nun möchte ich mal in meiner
    schier unerschöpflichen Weisheit ein paar Minuten meiner kostbaren
    Zeit opfern, um Dir zu antworten .
    Spass beiseite, ich hoffe Du redest nicht immer so geschwollen.
    Schreib in Zukunft einfach so wie Du (hoffentlich) normal redest.



    Zitat Zitat von Tetrapack
    ... jedoch hat mich meine Suche über Google und diverse Foren letztendlich hier stranden lassen. Diese Community hat mit Abstand die besten und professionellsten Hilfen.
    Das ist wohl wahr. Die Community hier ist echt SPITZE - das
    mußte mal gesagt werden.

    Zitat Zitat von Tetrapack
    ... Das Problem ist wie folgt Man kann eine XBox360 ohne Probleme für die Verbindung ins Internet nutzen, will ich jedoch mit der zweiten Online gehen, wirft es mir die erste raus.
    Also ich habe auch zwei 360er, 2 Notebooks und einen PC. Und alles
    läuft problemlos über einen DSL-Speedport-Router. Somit ist es kein
    grundsätzliches Problem.

    Zitat Zitat von Tetrapack
    ...
    Einstellungen - #1
    IP Einstellung - Manuell
    IP Adresse: 192.168.115.232
    Subnets-Maske: 255.255.255.0
    Gateway: 192.268.115.1
    - - -
    DNS-Einstellungen: Manuell
    Primärer: 192.168.115.1
    Sekundärer: 192.168.115.1
    Soweit, so gut. Wie lauten diese Einstellungen für #2?
    Die 192.168.115.1 ist die IP des DSL-Routers?

    Zitat Zitat von Tetrapack
    ...
    Einstellungen - Server
    IP-Adresse: 192.168.115.1
    Subnets-Maske: 255.255.255.0
    Standartgateway: 192.168.115.2 (Fritz.box)
    - - -
    DNS-Server: 192.168.115.2
    Hier taucht mit mal eine ander Gateway-IP als bei #1 auf!!!
    Hast Du 2 Router im Einsatz? Normalerweise nutzen alle Clients
    im Subnetz des selben Gateway.

  3. #3
    XBoxUser.de - Team XBU Hero Avatar von XBU Philippe
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    7.591
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    49 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Philippe

    Standard

    Wenn du mit zwei Xbox 360 auch Xbox Live nutzen willst, brauchst du auch zwei verschiedene Gamertags. Zwei verschiedene Profile, die mindestens Silber-Accounts sind. Vielleicht liegt es daran?
    Sobald du nämlich dich mit dem selben Profil dich irgendwo anders anmeldest, wird die andere rausgeworfen.

    Deshalb ist es vielleicht kein Internet Problem, sondern ein Profil-technisches?


    „The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
    Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)

  4. #4
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Superjanni
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    432
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    2 (100%)

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von XBU Philippe
    Wenn du mit zwei Xbox 360 auch Xbox Live nutzen willst, brauchst du auch zwei verschiedene Gamertags. Zwei verschiedene Profile, die mindestens Silber-Accounts sind. Vielleicht liegt es daran?
    Sobald du nämlich dich mit dem selben Profil dich irgendwo anders anmeldest, wird die andere rausgeworfen.

    Deshalb ist es vielleicht kein Internet Problem, sondern ein Profil-technisches?
    ja das wäre auch eine Erklärung. Mit den XBL-Profilen ist das sogar noch
    verrückter. Wenn man auf der ersten Box ein funktionierendes XBL-Profil
    hat, dann diese Box ausschaltet, um dann dieses Profil auf einer zweiten
    Box anzumelden, dann nach der Einrichtung und dem erfolgreichen Test
    dieses Proflils auf der zweiten Box diese ausschaltet, dann wieder die erste
    Box einschaltet, dann kannst Du auch hier wieder dieses Profil neu einrichten.
    Mein Gott - das war ein Satz .
    Also einfach mal so das selbe Profil (nicht zeitgleich) auf mehreren Boxen
    nutzen, ohne dieses immer wieder neu einzurichten bzw. zuzuordnen,
    ist nicht. Das Ganze Prozedere dauert jedes mal ca. 10-15 Minuten.
    Also empfiehlt es sich, für jede Box ein eigenes Profil zu nutzen.

  5. #5
    Neues Mitglied Newbie Avatar von Tetrapack
    Registriert seit
    25.07.2008
    Beiträge
    3
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Vielen Lieben Dank für die Informativen Antworten und das freundliche Willkommen. Werde mich versuchen natürlich zugeben
    ________________

    Gateway - Strukturierung
    Zuerst zu den Gateways. Im Hause wird ein "Server" Genutzt der als Schnittstelle zwischen Fritzbox und LAN aggiert.

    0. Internet
    -> 1.a Fritzbox
    --> (1.b) / 2. Server
    ---> 2. / (3.) Endgerät

    Die Geräte werden Standartsmässig über den Server ins Internet gelassen. Jedoch ist es auch möglich alle Geräte direkt über die Fritzbox laufen zu lassen.
    ________________

    Gateway 1 und 2
    Das mit den Gateways ist wie folgt, zuerst waren beide über Gateway 1, also den Server eingebunden, zum testen ob dieser evtl. automatisch aufgrund des Hostnamen der X360's diese aus dem Netzwerk schmeist, wollte ich eine über Gateway 1 und eine über Gateway 2 laufen lassen was keinen unterschied gebracht hat.
    ________________

    Profile
    hört sich sehr interessant an, werde das mal überprüfen.

    /// edit

    das mit den Profilen ist es leider nicht. Jedoch wird jetzt beim rauswurf folgende Information angegeben:

    MTU Fehler

    W: 0000-0021
    X: 0000-002D
    Y: 0000-0000
    Z: 0000-0000

  6. #6
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Superjanni
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    432
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    2 (100%)

    Standard

    Hi,

    also nochmal von vorne. Du hast ein Fritz-DSL-Box, welche die Verbindung
    zum WEB herstellt und anwelcher ein Gateway-Server angeschlossen ist.
    Am Gateway-Server ist dann über eine zweite Netzwerkkarte Box1 und Box2
    angeschlossen. Wenn Du das so betreiben willst, dann mußt Du erstmal
    zwei verschiedene Subnetze einrichten und den Gateway-Server richtig
    als Router konfigurieren. Allein dies setzt schon etwas mehr Fachwissen voraus.
    Ist alles korrekt eingerichtet, dann kannst Du im zweiten Subnetz Deine Boxen ranhängen,
    die dann als Gateway und DNS die IP-Adresse des Gateway-Servers des eigenen
    Subnetzes haben. Die IP-Adressen der Box1 und Box2 muss eindeutig sein,
    d. h. jede Box hat seine eigene IP. Die Gateway- und die DNS-Einträge müssen
    jedoch identisch sein und auch die Subnetzmasken im selben Subnetz müssen
    bei allen X-Boxen identisch sein.

    Der Einfachheit halber würde ich Dir jedoch raten, die beiden Boxen
    direkt in das Subnet der Fritzbox zu hängen. Wenn dies dann mit
    beiden Boxen klappt, kannst Du ja immer noch weiter testen, wie das
    im zweiten Subnetz klappt. In diesem Fall müssen die IP-Adressen
    im gleichen Subnet wie die Fritzbox liegen. Wenn die Fritzbox wie Du
    schreibst die IP 192.168.115.2 mit der SM 255.255.255.0 hat, dann
    gibst Du der Box1 die IP 192.168.115.100 mit SM 255.255.255.0 und
    der Box2 die IP 192.168.115.101 mit SM 255.255.255.0. Als Gateway
    und DNS trägst Du auf BEIDEN X-Boxen die IP der Fritzbox ( 192.168.115.2)
    ein.

    Und denke bitte auch daran, jeder X-Box ein eigenes (verschiedenes)
    XBL-Profil zu verpassen.

    Viel Spass beim Testen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •