Hubs haben gegenüber Switches den Nachteil, das sich alle Anschlüsse die Bandbreite teilen. Je nach Teilnehmerzahl kann das also zu Problemen führen.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Hybrid-Darstellung
-
16.03.2008, 16:13 #1
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
17.03.2008, 10:15 #2
- Registriert seit
- 19.04.2007
- Beiträge
- 232
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Da sehe ich kein Problem, denn alle xboxen sollen ja in gleicher Geschwindigkeit die Informationen über das "Netzwerk" erhalten, oder?
Um wie viele Teilnehmer geht es denn?
-
17.03.2008, 14:22 #3
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von SosoDeSamurai
Ein Hub leitet einfach alle Daten an alle Anschlüsse weiter. Egal, für wen diese Daten eigentlich gedacht sind.
Ein Switch dagegen leitet die Daten nur an die Adressaten weiter, was Bandbreite schont.
Beispiel: Spieler A und Spieler J spielen gegeneinander. Per Hub kommen die Daten dieses Spiels jetzt nicht nur bei Spieler A und Spieler J an, sondern auch bei B, C, D, E, F, G, H und I, obwohl sie damit nichts zu tun haben. Mit einem Switch würden die Daten tatsächlich nur bei A und J ankommen, die Leitungen der anderen Spieler würden "frei" bleiben.
-
17.03.2008, 14:40 #4
- Registriert seit
- 28.10.2006
- Beiträge
- 289
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 5 (100%)
kann nicht sagen wie viele genau aber mindestens 8 und aufwärts bis 32