Ja ist erstaunlich wieviel beide doch gemeinsam haben.
Mir ist es bis heute ein Rätsel wie Sega es geschafft hat mit 2 eigentlich sehr guten Konsolen so unter zu gehen. Schon der Saturn war der PS1 ebenbürtig und war noch dazu in der Lage VCDs abzuspielen die seiner Zeit zumindest in Japan und den USA recht beliebt waren. Grund für den Untergang dürfte hier wohl das mangelne Budget für die Werbung gewesen sein. Während Sony mit seiner "Rettet die Welt vor der Playstation" Kampagne wohl den Vogel abgeschossen hat. Der Dreamcast war seiner Zeit vorraus. Aber wieder einmal fehlte es am Geld. Hätte das Ding ein DVD Laufwerk gehabt (auf das hatte man verzichtet weil die verbreitung von DVDs noch im Anfangsstadium stand) und hätte das Werbebudget gestimmt dann hätten auch EA und co. Spiele dafür produziert. Die hatten ihre Spieleumsetzungen an Mindestverkaufszahlen der Konsole gebunden. Alles in allem glaub ich kann man sagen, wenn Sega nicht mit so geringen Budget auskommen müssen hätte, dann hätte Sony nie einen Fuß in die Tür der Konsolenmarktes bekommen.
Geld für Werbung ist eben alles. Dann kann man sogar den grössten Schrott erfolgreich Verkaufen.
Das selbe Schicksal hat ein paar Jahre vorher auch Atari ereilt. Obwohl Lynx mit seinen 16 Bit jedem anderen Gerät am Handheldmarkt weit überlegen war fehlte es am Marketing Budget. Kaum einer kannte das Ding und die Kids griffen lieber zum monochromen, klobigen und technisch weit abgeschlagenen Gameboy der gerade mal 60 Mark billiger war, dafür aber auch rein garnichts besonderes konnte wärend der Sega Game Gear wenigstens zum Fernsehen taugte. Der Gameboy setze sich wieder nur wegen Nintendos Geld durch. Später kam mit dem 64-Bit Jaguar, in einer Zeit in der andere Hersteller ihre 32 Bit Konsolen noch nicht einmal angekündigt haben, eine technische Revolution die wieder mal am Geld scheiterte.
Diesmal wirds Nintendo erwischen. Die können ganz egal wie gut ihr Revolution auch sein mag nicht mit dem Budget von Sony und Microsoft mithalten. Die PSP wird wohl die neue Nr.1 am Handheldmarkt werden. Die Revolution wird wohl schlichtweg Untergehen.
Bill Gates will die Krone am Konsolenmarkt und er wird sie auch bekommen. Sony wird sich schonmal mit einer Rolle als Nr.2 am Markt anfreunden müssen. Bis vielleicht irgendwann ein neuer Konzernriese auch Microsoft stürzt.
Vielleicht ja IKEA mit ner Konsole zum selber zusammenschrauben, lol. Der Besitzer des IKEA Konzerns soll Bill Gates Vermögen ja kürzlich übertroffen haben.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Baum-Darstellung
-
08.11.2005, 18:02 #3
- Registriert seit
- 19.10.2005
- Beiträge
- 59
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0