Hier auch noch ein interessanter Beitrag:
Software: Gebrauchte Lizenzen dürfen weiterverkauft werden - Computer - Bild.de
Ergebnis 1 bis 10 von 18
Hybrid-Darstellung
-
04.07.2012, 13:57 #1
- Registriert seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 301
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
04.07.2012, 15:26 #2
- Registriert seit
- 23.08.2011
- Beiträge
- 3.201
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
So genau habe ich über das Urteil ja noch gar nicht nachgedacht. Das ist ja cool, vielen Dank für den Hinweis!
-
05.07.2012, 11:37 #3
- Registriert seit
- 19.06.2006
- Beiträge
- 308
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Interessantes Urteil, aber ob sich die Entwickler/Publisher so schnell darauf umstellen werden, erwarte ich jedoch nicht. Die DLCs und Online-Pässe sind ein guter Zweig um zusätzliche Gewinne in das Unternehmen einzubringen und diese Gewinne wird sich das Unternehmen ungern freiwillig abnehmen lassen.
Es wird letztenendes wieder auf uns Gamer ankommen, ob wir diesen Wahn weiter unterstützen oder uns nun auf unsere gemeinsame Kraft verlassen und dem ganzen Einhalt gebieten."Weißt Du, in meinem Land bin
ich..., ein Mann, der einen Traum
hat, einen von dem Aufstieg, der
aus dem Nichts etwas aufbaut. Hast
Du einen Traum...?"
-
05.07.2012, 11:56 #4
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 4.141
- Beigetretene Turniere
- 10
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Mich würd mal interessieren wie sich das alles auf den Rest der Welt auswirkt.
Der europäische Gerichtshof entscheidet ja nur für die EU.
-
05.07.2012, 12:48 #5
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Das aktuelle Urteil ist sicher höchst ärgerlich für die Publisher, was aber nicht heißt, dass für den Kunden nun alles besser wird.
Ähnlich wie bei der Atomkraft. Ärgerlich für die Betreiber, aber für den Kunden wird nichts besser.Gridlockveteran
-
05.07.2012, 17:02 #6
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Ja das stimmt. Kann mir eigentlich auch egal sein! Die Publisher müssen in allen EU Mitgliedstaaten dieses gesetz einhalten. Das verkaufen von Lizensen z.b. in die Schweiz halte ich desswegen bedenklich, da die Regelung dort nicht greift! Jedoch sind so Urteile teilweiße Muster für nationale Gerichte. Klagt eine Firma aus der USA deswegen könnte das Urteil gleich wie hier in Europa ausfallen.
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet
-
09.07.2012, 18:27 #7
- Registriert seit
- 11.05.2012
- Beiträge
- 879
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
So, hab hier gleich mal nen Erfahrungsbericht abzugeben:
Habe mich gerade mit dem Microsoft Support unterhalten, diese meinten es sei technisch noch nicht möglich, Spielern die schon verwendeten Codes auf den Gamertag zu registrieren.
Man solle sich vorerst an die Publisher wenden (hab ich jetzt mal noch nicht gemacht), dennoch hat der gute Mann vom Support gemeint, dass wohl Microsoft diese Inhaltsübertragung verwalten werden wird.
Bin mal gespannt was und wann da was kommen wird
Grüße
-
09.07.2012, 22:34 #8
- Registriert seit
- 09.07.2012
- Beiträge
- 10
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
gut für uns!
schlecht für ms und sony! Was werden die sich wohl als nächstes überlegen?