Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14
  1. #1
    Neues Mitglied Newbie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Beiträge
    16
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard Produktmanager Xbox Deutschlands unterstützt Indizierungen

    Habe ein bisschen in dem Blog von Boris Schneider Johne gelesen und gestörbert was er zum Thema Jugendschutz hält und so, lest selbst und macht euch selbst eine Meinung!Für die die es nicht Boris Schneider Johne ist der Produkt Manager für XBOX Deutschland, damit scheinen Microsoft den Bock zum Gärtner gemacht zu haben, der würde für Nintendo besser reinpassen als zu Microsoft:

    Daß die Jugendschutz-Diskussion sich im Kreise dreht, liest man gut an den knapp 50 Kommentaren, die mein letzter Beitrag zum Thema Jugendschutz hervorgerufen hat. Viel neues war nicht dabei, das lesenswerte (auch bei kontroversen Meinungen) hab ich freigeschaltet, mir und anderen aber das Lesen langer Pamphlete mit den ewig gleichen Meinungen erspart.

    Dies hier ist mein privates Blog und hier wird, natürlich, meine private Meinung vertreten. Als Blogdikatator habe ich auch wenig Interesse, ewig und immer die gleichen Antworten auf die gleichen, in meinen Augen entweder blödsinningen oder totgekauten Meinungen zu geben. Deswegen hier in Kurzform meine Anmerkungen.

    “Man muß in Dead Rising / Saints Row / beliebiges anderes Spiel ja gar nicht die ganz brutalen Sachen, die du beschrieben hast, machen“. Wenn dem so wäre, macht mich das dann besonders wütend. Diese Programmierer bauen also extra menschenverachtende Sachen, die gar nicht notwendig sind, als Garnitur ein? Dafür hab ich kein Verständnis, denn das ist Brutalität um der Brutalität willen und nicht notwendiges Element, welches die Erzählung der Story vorantreibt.

    “Dead Rising ist doch lustig und nicht brutal“. Vielleicht ist genau dieses das Problem? Wesen auf brutale Weise töten macht Spaß? Ich habe volles Verständnis dafür, wenn die Jugendschutz-Behörden in Deutschland das hier nicht zulassen wollen.

    “In der Tagesschau werden viel brutalere Sachen gezeigt“. Die ist nicht interaktiv mit der Aufforderung an den Zuschauer, diese Greueltat per Controller jetzt auch zu versuchen. Ich hab auch noch nie 16-jährige in der S-Bahn sagen hören “Eh, hasse gestern krasse Tagesschau gesehen, ham se im Irak mit ner geilen Carbomb wieder sechs Homies durch die Luft gepustet.”

    “Die Software nicht zu bringen oder zu beschneiden fördert ja nur die Nachfrage der Kids nach den Uncut Versionen“. Was ist denn das für ein doofes Argument? Weil meine verschlossene Haustür dem Einbrecher sagt, hier gäbe es was zu holen, laß ich die Tür immer sperrangelweit offen? Das insbesondere im PC-Bereich die ultrabrutalen Sachen dann unter der Hand kopiert werden, mag ja sein, aber das ist dann gleich doppelter Gesetzesbruch. Die Antwort darauf muß dann ja wohl noch härterer Kopierschutz sein.

    “Jugendschutz schön und gut, aber Erwachsene sollen selbst entscheiden können, was sie spielen“. Das ist natürlich eine Gratwanderung ohne Gleichen, aber man sollte sich im Klaren sein, das eine totale Freigabe aller Veröffentlichungen interessante Nebeneffekte hätte: Neonazis dürfen dann auch beliebig sagen, was sie wollen, radikale Islamisten dürften frei zum Morden aufrufen, und so weiter. In keinem Medium gibt es die absolut “freie Rede”. Das im deutschen Wertesystem aufgrund der Vergangenheit in diesem Jahrhundert das Thema “Gewalt” ein sensibles ist, sollte man bitte akzeptieren. Nochmal ein Vergleich mit der Porno-Branche: Bei uns in Deutschland ist eine Menge Erotik in frei zugänglichen Medien erlaubt, Erwachsene haben sehr einfachen Zugriff auf “harte Pornos” - aber bei bestimmten Sexualpraktiken ist Schluß, die finden auch bei Beate Uhse nicht statt. In USA ist die freie Erotik wesentlich eingeschränkter. In Holland kommen Erwachsene umgekehrt auch an Sachen ran, die in Deutschland verboten sind. In Deutschland ist Postversand von harter Pornographie nicht möglich, die Österreiche schicken auch härteres Material problemlos per Post. Das sind nun mal die Regeln, im jeweiligen gesellschaftlichen Prozess aufgestellt. Erwachsene können in Deutschland nicht frei entscheiden, welche Pornos sie sehen, mit welcher Geschwindigkeit sie durch eine Tempo 30 Zone fahren und wieviel Geld sie dem Staat von ihrem Gehalt abgegeben wollen. Warum sollten Computerspiele ein regelfreier Raum sein? In Österreich ist dafür Tempo 130 auf der Autobahn, ohne Ausnahme.

    “Jeder, auch Kids, kennt doch den Unterschied zwischen einem Computerspiel und der realen Welt. Zombies gibt es nicht in echt“. Ach, die alte Nummer. Darum geht es auch nicht. Es geht mir, und da lese man mal meinen Blogeintrag genau, um die Tatsache, daß in den Spielen die Spieler für bestimmte Aktionen “belohnt” werden, die über eine bloße Gewaltdarstellung hinaus gehen. Und das (und nicht die reine Darstellung einer Blutlache) ist für mich deutlich zuviel. Es geht nicht um Zombies, es geht um “Stoß einen Unschuldigen vor die Zombies und mach ein Foto davon, das gibt Extra Punkte”. Und diese Verhaltensmuster, die kann es leider übertragen auch in der echten Welt geben: Hab Spaß an vollkommen unnötiger Gewalt. Sowas darf nicht vermittelt werden. Punkt.

    “So ein Spiel ist ein künstlerisches Gesamtwerk“. Nein, es ist ein kommerzielles Produkt, darauf ausgelegt, möglichst viel zu verkaufen. Viele Spiele stoßen bewußt und absichtlich an Grenzen des Geschmacks und der ethischen Systeme, um damit Kasse zu machen und nicht, weil dahinter ein Künstler sitzt, der der Gesellschaft eine “Aussage” machen will. Wieviele Leute, die hier mit dem Begriff “Kunst” hantieren, können jeweils zehn berühmte Maler, Bildhauer, Aktionskünstler und Komponisten des 20. Jahrhunderts nennen?

    “Zigaretten und Alkohol werden auch frei verkauft“. Ja, finde ich so auch nicht gut. In einer konsequenten Politik müsste es hier auch deutlich weiter gefaßte Werbe- und Vertriebsverbote geben.

    “Die Eltern sollen halt besser aufpassen“. Meine Rede. Sie tun es aber nicht, sonst hätten wir nicht diese Probleme mit Jugendlichen, wie sie wöchentlich in den Medien zu lesen sind. Über Gründe, Hintergründe und gesellschaftliche Verantwortung kann man lange reden, hier ist nicht der Platz dafür, aber es bleibt übrig, daß ein Abschieben auf die Eltern, damit man selber an moralisch fragwürdige Inhalte rankommt, heute ziemlich realitätsfremd ist.

    “Hostel und Hills have Eyes sind viel brutaler und trotzdem im Kino“. Siehe Tagesschau und Interaktivität und Abschreckung und moralische Bewertung und Aufforderung an den Spieler/Zuschauer.

    “Ich bin Österreicher/ich besorg mir die Version aus Österreich.” Gruß nach Austria und Glückwunsch, daß die Jugendschutzdiskussion (noch) nicht derart bei Euch angekommen ist. Vielleicht kann jemand anderer als ich mal in einem Forschungsprojekt nachweisen, das z.B. Jugendkriminalität oder Amokläufer-Quote in einem Land mit laxeren Jugendschutz-Bestimmungen auch nicht höher ist als bei uns. Das könnte man dann mal tatsächlich als Argument anführen. Und gegen den freien Warenverkehr in der EU kann man natürlich auch nichts machen. Da muß sich der Gesetzesgeber (siehe auch Pornos aus Österreich) schon mal fragen, wie denn das System auf einer Europäischen Ebene funktionieren kann. Das es Schlupflöcher gibt stellt aber nicht das System insgesamt in Frage.

    “Wieso darf die USK entscheiden, was ich spielen darf“? Weil in einer Demokratie immer eine(r) gewählt oder bestimmt wird, der stellvertretend für Alle entscheidet. Zum Beispiel den Mehrwertsteuersatz. Will hier einer freiwillig 19% zahlen? Die gewählte Regierung hat das aber bestimmt, und so funktioniert nun mal so was wie ein Staat. Die USK hat den undankbaren Job, die Standards der Länder (Jugendschutz ist Länder- und nicht Bundessache) bestmöglich umzusetzen und sie tut, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, einen hervorragenden Job. Die Tätigkeit der USK beschränkt sich ja nicht auf fünf brutale Spiele im Jahr, sondern auch um die spannende Frage, welche Spiele für einen sechsjährigen “erlaubt” sind. Ich glaube, daß auch so mancher bei der USK die Grauzone nicht gut findet, daß auch “Ab 18″ nicht alles erlaubt ist, weil die Möglichkeit der Indizierung mit ihrem anderen Wertecodex als die USK erhalten bleiben muß. Die würden wahrscheinlich auch viel lieber einfach “Ab 18″ draufkleben und gut ist, statt im politischen Tretminefeld mehrerer konkurrierender Jugendschutz-Normen zu sitzen.

    Man darf nicht denken, daß es in Deutschland lediglich zehn Politiker und zwanzig Leute bei der USK gibt, die Gewaltspiele verbieten wollen. Das ist falsch. Wenn man einer repräsentativen Gruppe der Bevölkerung Dead Rising zeigen würde und fragen würde, soll so was in Deutschland frei erhältlich sein, kann hier niemand mit Sicherheit sagen, ob die Hälfte der Befragten den Titel “zulassen” würden. Und so mancher Titel, den es hier schon “Ab 16″ gibt, würde den Repräsentativ-Test vielleicht auch nicht überstehen.

    Das ist von seinem BLOG www.dreisechzig.net
    Glaubt ihr tatsächlich das es bei so einem sowas wie eine extra AB18 Rubrik geben wird.

  2. #2
    Erfahrenes Mitglied Daddel König Avatar von oldzitterhand
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    1.029
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: oldzitterhand

    Standard

    Oh Gott, ist das ein verbohrter, erzkonservativer Typ.

    Frage mich, wieso er dann so'nen Job angenommen hat.
    Keine Gewaltspiele, kein Alkohol und keine Zigaretten... will der Kerl mir denn gar keinen Spaß mehr gönnen?

  3. #3
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von Bitwalker
    Registriert seit
    19.12.2006
    Beiträge
    1.666
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Bitwalker

    Standard

    Habe nicht alles gelesen, aber gewissen Sätzen muss ich voll zustimmen.

    Manche Spiele halte ich selbst für unnötig gewalttätig. Ich stehe auf Shooter, ich mag es möglichst realistisch, es darf auch ruhig entsprechend mal Blut spritzen.... aber Spaß zu vermitteln wenn man mit einer Schaufel einem anderen die Rübe abhackt, oder einem am Boden liegenden mit einem Fußstoß das Gehirn zermatscht, .... finde ich unterste Schublade - das ist unnötig und macht ein Game auch nicht besser.

    Wenn die Spieleentwickler es nicht anders auf die Reihe bekommen gute Games zu liefern... dann gute Nacht.

    COD4 zeigt auch nicht diese Art der Brutalität und macht trotzdem Spaß....
    lg
    Viktor aka Bitwalker

    bitwalker.at - Livestreams, Youtube, Gaming, Apple, ...

  4. #4
    Neues Mitglied Newbie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Beiträge
    16
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Was ich noch sagen will ist, Gears of War 2 und Ninja Gaiden 2 kommen erst gar nicht nach Deutschland, diese Titel werden noch nicht mal der USK vorgelegt, soviel Mühe gibt sich also Boris Schneider Johne mit der XBOX in Deutschland.
    Dieser TYP muss Weg!!

  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Daddel König
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    1.214
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    23 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Wu134

    Standard

    @Zentrixu: Wie alt bist du?

    Und allgemein muss ich sagen, dass der Herr größtenteils Recht hat und der USK halt auch etwas Honig ums Maul schmiert. Es bringt nichts diverse Spiele ala DR mit aller Gewalt rauszudrücken und sich dann wieder in den Medien anprangern zu lassen. Wir leben in Deutschland und haben halt unsere Gesetze. Die Schweizer und Österreicher sind auf unsere Autobahnen neidisch und wir halt auf ihre Politik mit "Killerspielen".

    Gruß Klaus

  6. #6
    Administrator XBU Legende Avatar von XBU MrHyde
    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    36.843
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    30 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU MrHyde

    Ausrufezeichen

    1. Benötigt die Überschrift nicht nur Grossbuchstaben, damit sie verstanden wird.

    2. Muss der Text nicht komplett in Fettschrift sein, damit er gelesen wird.

    3. Kann gerne über die Aussagen von Boris Schneider Johne diskutiert werden, aber bitte keine Beleidigungen oder persönliche Anfeindungen.

    Danke.


    In a moment you will see my other side
    When I’m confronted
    My demeanor turns from Jekyll into Hyde

    (c)2010 Disturbed, Sacrifice


  7. #7
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von DonnerAlexej
    Registriert seit
    15.06.2007
    Beiträge
    1.959
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: DonnerAlexej

    Standard

    Teilweise bin ich auch der Meinung, dass es nicht sonderlich schlimm ist wenn solche Spiele wie GoW in Deutschland nicht erscheinen.

    Allerdings fände ich es ungerecht wenn man jetzt keine Spiele aus Österreich über Internet bestellen könnte und außerdem kauft jeder Alkohol und manche auch Zigaretten ohne jegliches Bedenken wie z.B. schlechtes Vorbild für Kinder sein etc...

    Solange sich die Lage über die Gewaltspiele nicht schlechtert ist es mir auch egal. Indizierte Spiele sind "eigentlich" sowieso nur ab 18 und man kann auch erst ab diesem Alter derartige Spiele bestellen. Ein Grund mehr sich auf 18 sein zu freuen.
    https://www.xboxuser.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=4185&dateline=1236604  241

  8. #8
    Mitglied Gelegenheitsgamer Avatar von Vinnicentius
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    89
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: Vinnicentius

    Standard

    Zum teil kann ich ihn vieleicht ein bischen Recht geben aber viele dieser Sachen finde ich Persönlich übertrieben. Und bei DR ist es glaub ich, (habe das Spiel noch nicht gespielt) dass die Brutalität eben dazu gehört (oder?). Einerseits sind die ''Deutschen'' etwas zu ''streng'' andererseits kann ich es auch ein bischen verstehen... Naja, ich kaufe meine Spiele sowieso nicht in Deutschland (hat aber auch andere Gründe).

  9. #9
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von Dead yet
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    119
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Zu dem Punkt, dass jeder Erwachsene Spielen darf, was er will find ich fast schon schwachsinnig.
    Es ist etwas vollkommen anderes, ob ein Mensch Videospiele spielt oder ein Neo-Nazi, irgendwelche hohlen Phrasen nachplappert, die er mal von seinem tollen Führer gehört hat. ( du bist die Kopie, einer Kopie, einer kopie, einer Kopie - Onkelz - Hasstler), aber das nur neben bei.

    Auch der Satz mit den Radikalen Islamisten ist schwachsinn.

    Und warum sind diese Aussagen schwachsinn?
    Videospiele greifen niemanden an. Sie töten nicht aus Hass zu einer Rasse, einer Religion oder was weis ich was. Videospiele sind ein Medium zur Unterhaltung.
    Jeder interpretiert Unterhaltung anders, ist mir auch klar. Aber bei Videospiele werden keine realen Mensch verletzt.

    Wenn man 18 kann man sich bei der Armee seines Vertrauens als Zeit oder Berufssoldat bewerben. Dann kann ein sein, dass man mit 19 oder 20 Jahren wirklich in einen Krieg zeiht, und dann wirklich Mensch tötet. Und das ist um ein vielfaches schlimmer als "Kilelrspiele". Als ich mal eine Woche Praktikum gemacht habe, hab ich mit einem zusammen gearbeitet, der ein halben jahr in Afganisthan im Einsatz war. Wenn man real sieht, wie Menschen Sterben, so wie man es aus Filem oder Spielen kennt, ist das etwas was man nicht mehr aus dem Kopf bekommt.
    und der kennt sich mit Videospielen aus, er zockt BF2 ;D. zur Zeit des einsatzes war er ~20, vll. en bissel älter.

    Solang es um Spiele geht, die nicht gegen die Verfassung verstoßen, oder wirklich, wirklich abartig sind, finde ich das ein Erwachsener Mensch, selbst entscheiden sollte, was er spielen will.

    just my 2 cent

  10. #10
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU Dirty
    Registriert seit
    28.02.2007
    Beiträge
    6.872
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    1
    Marktplatzbewertung
    51 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Dirty

    Standard

    Wenn sich alle sogenannten Erwachsene bzw. Eltern ausschließlich wie Erwachsene bzw. Eltern verhalten würden, würde es dieses "Problem" so gar nicht geben und viele gerade in Deutschland existierende Gesetze gar nicht geben.

    Das es nicht so ist, zeigt die Realität (Live im täglichem Leben, TV, Zeitungen usw.).

    Der Staat greift meist immer dann ein, wenn es ohne entsprechendes Gesetz nicht "vernünftig" abläuft und in der Vergangenheit zu häufig und massiv übertrieben wurde. Zeigt die Gesellschaft, dass sie ohne Gesetz nicht mit der Gegebenheit zurande kommt, ist dies ein Zeichen für die Gesetzesgeber.

    Das des Öfteren über das Maß hinausgeschossen wird und Panik verbreitet wird, geht so gut wie immer auf das Konto der Medien, die dem Gesetzesgeber vorgaugeln, hier drastisch und überstürzt handeln zu müssen, denn es geht um Wählerstimmen und Macht. Zögern oder reagieren die Parteien gar nicht bzw. nehmen sich richtig Zeit um eine gute Lösung für alle zu finden, kommt wiederum der Druck durch die Medien, die vermitteln, dass die Verantwortlichen unfähig bzw. verantwortungslos sind...

    Ein einziger Teufelskreis, der diejenigen Leiden lässt, die eigentlich ohne Gesetz vernünftig und rücksichtsvoll mit der Sache umgehen. Das fängt mit dem Straßenverkehr an, geht über die Hundehaltung bis zur Videospielbranche.

    Und mehr Gewaltdarstellung in einem Game, macht ein von Grund auf schlechtes Game nicht besser.

    Aber all dies ist abhängig vom Verhalten des Konsumenten sowie des Herrstellers...Angebot und Nachfrage. Nur ohne Grenzen maßgebend ist es nicht.
    Gridlockveteran




Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •