Sodele, seit gestern bin ich nun also stolzer Besitzer eines Fanatec Porsche 911 GT2 Wheel.
Ich hab mir die ClubSport-Edition bestellt, die besteht aus folgendem:
- Porsche 911 GT2 ForceFeedback-Wheel mit Alcantara-Lederbezug und Alu-Schaltwippen
- ein Satz Carbon-Schaltwippen
- eine 6+1 H-Schaltarmatur
- eine sequentielle Schaltarmatur und
- ClubSport-Pedale (Gas, Bremse, Kupplung) aus Metall
Gekostet hat mich der ganze Spaß 499,95€ + Versand und es war innerhalb von 2 Tagen da.
Nun zu den Details:
Das Lenkrad ist dem Original-Lenkrad des Porsche 911 GT2 nachempfunden, 300mm im Durchmesser und überzogen mit geschmeidigem Alcantara-Leder, welches wirklich 1A vernäht wurde und sich extremst super anfühlt. In der Mitte prangt ein tolles Porsche-Emblem. Die Verarbeitung von dem Ding ist echt Tippi-Toppi.
Im Lenkrad selbst sind 2 Vibrationsmotoren, die Fahrzeugerschütterungen wiedergeben und ein dritter, kräftigerer Motor kümmert sich mit Riemenantrieb um das ForceFeedback, welches je nach Fahrzeug ganz schön heftig entgegen schlägt. Man merkt so ziemlich alles, was vor sich geht, besonders, wenn sich der Grip so langsam verabschiedet, sodass man sehr gut darauf reagieren kann.
Neben den ganzen Xbox-Bedienelementen (A,B,X,Y,RB,LB,Back,Start,Guide,RSB,LSB,Digipad), welche perfekt durch die Lenkradbuttons bedient werden können und farbig hintergrundbeleuchtet sind, findet man auf der rechten Seite des Gehäuses auch einen Anschluss für das Live-Headset.
In der Mitte über der Lenkachse befindet sich noch ein kleines Display mit 2 Buttons. Der eine Button ist zum Synchronisieren mit der Xbox, denn die Übertragung erfolgt Wireless, der andere ist für das Setting-Menü, dessen Daten dann auf dem Display erscheinen.
Hier kann man alle Parameter (Lenkwinkel von 90 bis 900°, ForceFeedback, Widerstand etc.) fein einstellen und in 5 Presets abspeichern.
Das Lenkrad ist also schonmal für sich ein Meisterwerk - ich denke zu den Schaltarmaturen und Schaltwippen muss man nicht wirklich groß was sagen - Ich hab die Carbon-Wippen und die 6+1 H-Schaltung montiert und nutze je nach verwendetem Fahrzeug een das eine oder andere.
Nun noch zu den ClubSport-Pedalen.
Die CSP sind die High-End-Version von Fanatec und bieten auch noch einige interessante Spielereien.
Gefertigt sind sie komplett aus Metall, wodurch sie auch ein beachtliches Gewicht (ca. 5kg) auf die Waage bringen - das hat aber auch zur Folge, dass sie fest und sicher auf dem Boden stehen und nicht so flink verrutschen. Es sind 3 Pedale auf dem Board, ein längliches für Gas und 2 kleinere für Bremse und Kupplung. Die Position der Pedale ist komplett anpassbar, sowie auch der Pedaldruck. Hierzu findet man auf der Rückseite je Pedal eine große Feder, welche mit Muttern auf einer Gewindestange vom Druck her angepasst werden kann.
Jetzt aber das Besondere: Das Gaspedal und die Kupplung werden von magnetischen Potentiometern abgenommen und sind somit verschleißfrei und (JETZ KOMMTS!) das Bremspedal hat einen Drucksensor, der abhängig vom aufgewendeten Bremsdruck die Verzögerung dosiert. Zusätzlich findet man noch einen Drehregler hinter dem Bremspedal, mit dem man die Ansprache des Pedals einstellen kann.
Wenn man nun also in Forza (ich hab 3 und 4 damit getestet) schön auf Handschaltung mit Kupplung stellt und sich in einen passenden Sessel/Sitz hinter das Lenkrad klemmt, kommt ein beeindruckendes Fahrgefühl zu Stande. Sicherlich fehlen nun noch die G-Einflüsse auf den Körper, aber ansonsten ist es schon verflucht nah am fahren mit einem echten Auto.
Kuppeln und schalten klappt wunderbar - zumindest bei Autos die in dem Leistungsrahmen liegen, die ich auch im Real-Life schon gefahren bin und da noch mit kompl. manueller Schaltung ausgestattet sind...
Reale Autos wie z.B. der Ferrari F430 haben mit ihren Schaltwippen ein Getriebe mit Automatik-Kupplung, was im echten Leben dann so abläuft, dass man einfach die Wippe zieht, wenn man schalten will und den Rest erledigt der Bordcomputer.
Wenn man das in Forza so macht, knirschts natürlich im GetriebeAlso Kupplung nicht vergessen - beim Hochschalten klappt das bei mir eigentlich problemlos, beim Runterschalten allerdings lass ich's doch manchmal noch krachen, aber das kommt denke ich mit der Zeit...
Wie sage ich immer: "Wer laut schaltet, braucht keine Hupe!"
Das Problem mit dem Knirschen beim Runterschalten besteht bei mir übrigens auch nur, wenn ich mit den Schaltwippen arbeite, weil die Bewegung da noch nicht so ganz in Fleisch & Blut über gegangen ist. Wenn ich den Ferrari mit der H-Schaltung fahre, klappt das alles wie im echten Leben - aber ich bin dann doch lieber authentisch und nutze dem Fahrzeug entsprechend die Wippen - muss ich halt noch ein wenig üben.
So, jetz zum Abschluss noch ein Foto meines neuen Aufbaus und dann geh ich ich in's Bett.
![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 12
Baum-Darstellung
-
10.11.2011, 00:35 #1
- Registriert seit
- 16.06.2008
- Beiträge
- 1.193
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Fanatec Porsche 911 GT2 Wheel ClubSport Edition - Professionelles Lenkrad
Geändert von XBU TenZeroNine (10.11.2011 um 00:41 Uhr)