Hi zusammen!
Ich stecke momentan in der Renovierung meiner neuen Wohnung und musste leider feststellen, dass sich die Telefonsteckdose auf dem Flur befindet. Das bedeutet ja auch, dass der Router dann dort seinen Platz finden wird. Hatte erst überlegt ein Telefonkabel ins Wohnzimmer wo dann auch meine XBox stehen wird zu verlegen, aber das wäre mit einem großen Aufwand und einigen Löcherbohrungen verbunden.
Jetzt habe ich überlegt mir einen Repeater zuzulegen, da ich ungerne mit meiner XBox über WLAN zocken möchte und auch nicht weiß wie stark das Signal dann im Wohnzimmer sein wird. Für meinen Sky Receiver benötige ich auch ein Netzwerkkabel um es in vollem Umfang zu nutzen.
Deswegen bin ich auf der Suche nach einem Repeater der auch einen LAN-Anschluss hat wo ich dann dann noch einen Verteiler für die beiden Geräte zwischen schalten würde. Habe ich dadurch dann einen großen Signalverlust??
Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit einem Repeater und könnte einen empfehlen?
Den hier hätte ich jetzt gefunden:
TP-Link TL-WA850RE WLAN Repeater weiss: Amazon.de: Computer & Zubehor
Falls es noch irgendwie weiter hilft. Ich habe eine 50.000er Leitung und eine Fritz Box 7412
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Auf der Suche nach Repeater
-
09.03.2019, 10:17 #1
- Registriert seit
- 04.02.2008
- Beiträge
- 833
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 6 (100%)
Auf der Suche nach Repeater
-
09.03.2019, 13:39 #2
- Registriert seit
- 11.05.2012
- Beiträge
- 879
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Hi,
kenne das Problem von meinen Eltern, diese haben den Router im 1. Stock stehen und wollten im Erdgeschoss auch Internet, wir haben einen TP Link Powerline Adapter (Internet via Stromleitung - mit LAN Anschluss).
TP-Link TL-PA4010P KIT Powerline Adapter (600Mbit/s Steckdose Powerline, 1x10/100Mbit/s-Ethernet-Port, Plug & Play, energiesparend, kompatibel zu allen gängigen Powerline Adaptern) weiß TP-Link TL-PA4010P KIT Powerline Adapter weiss: Amazon.de: Computer & Zubehor
Wenn du etwas mehr Geld in die Hand nehmen kannst und möchtest würde ich dir ein Produkt von Fritz empfehlen, denn bei den TP Link ist mir schon des Öfteren aufgefallen, dass das WLAN teilweise mal spinnt.
Der oben genannte hat jetzt kein WLAN, die selben gibt es aber auch mit Wlan.
Mit einem Netzwerkswitch nach dem Powerline Adapter kannst nix verkehrt machen, nur das Netzwerk im Endeffekt "splitten" auf mehrere Geräte.
Nochmal Edit: Netzwerk über WLAN zu verteilen wie der den du dir ausgesucht hast finde ich nicht allzu gut, Verbindungen brechen leichter ab, aber via Stromleitung sollte es keine Probleme geben.Geändert von Soulcatcha (09.03.2019 um 13:44 Uhr)
-
09.03.2019, 23:34 #3
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen,dass Powerline die beste Lösung für dich ist, hatte ich in unserer Wohnung auch immer.
-
10.03.2019, 10:07 #4
- Registriert seit
- 04.02.2008
- Beiträge
- 833
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 6 (100%)
Okay, danke Euch schonmal für die Antworten. Da vertrau ich natürlich auf Eure Erfahrungen und werde mir auch die Powerline Geschichte zulegen. Mal sehen wieviel Geld am Ende des Umzugs noch über bleibt und ob es etwas von Fritz wird oder doch erstmal ein Setup von TP-Link.
-
10.03.2019, 10:14 #5
- Registriert seit
- 11.05.2012
- Beiträge
- 879
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 21 (100%)
Wie gesagt, die Powerline von TP Link sind echt nicht schlecht, soll das Gerät aber auch direkt WLAN haben, dann würde ich eher zu Fritz tendieren
-
10.03.2019, 12:16 #6
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.843
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Also ich hatte selber zwei Repeater, die das WLAN Signal verstärken sollten. Einen von Fritz und einen von - ich weiss nicht mehr genau -
Bei Beiden das gleiche Ergebnis: Sie haben nicht wirklich etwas gebracht. Sie haben zwar in dem Zimmer immer ein volles Signal angezeigt, das aber nicht umsetzen können, weil dann von dem Repeater wieder zum WLAN Router wohl zu viel verloren ging.
Das einzig positive Erlebnis, was ich selber hatte, war dann tatsächlich auch mit einem Powerline System bei meinen Eltern über die Steckdose. Die können nun darüber am Fernsehen wieder die Mediathek schauen.
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
10.03.2019, 12:54 #7
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Es gibt von Fritz für wenig Geld auch repaeter, die einen Ethernet Port haben. Im schlimmsten Fall bringst du per Powerline das Signal in ein Zimmer und klemmst da den repaeter dran und Zack hast du WLAN
-
11.03.2019, 13:38 #8
- Registriert seit
- 29.12.2012
- Beiträge
- 2.494
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
ich hatte mich Mitte letzten Jahres auch mit der Verteilung von Lan zu Hause beschäftigt. TP-Link und Fritz sollen gut sein, meine Favorit wurde dann devolo. Da habe ich keinerlei Abbrüche und an allen Steckdosen kann ich ein Lan-Signal abgreifen und das ohne Einschränkungen