Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Gaming PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Velmont
    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    677
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    5 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Velmont82 PSN ID: Velmont82

    Standard

    Kein Thema. Das Gehäuse kannst du natürlich gerne gegen ein anderes austauschen, allerdings kann ich dir das Define R5 nur ans Herz legen. Schalldämmung, zwei vorinstallierte Lüfter samt Lüftersteuerung und Staubfilterl sowie unzählige weitere Slots für Lüfter sind schon echt nice. Hinzu kommt, dass du deine Kabel schön hinterm Board führen kannst, was die Luftzirkulation verbessert.

    Was ich außer dem Kühler und einer SSD verbessern würde? Nun, da bleibt ja nicht viel. Mehr RAM macht kurz- & mittelfristig wenig Sinn. Da bleibt nur der Professor. Ein 4690K würde 40€ mehr kosten und hat einen 5% höheren Takt sowie den Vorteil des frei wählbaren Multiplikators, sofern man übertakten möchte. Einen großen Unterschied wirst du beim Betrieb im Standardtakt also nicht spüren. Ich persönlich würde bei der Reihenfolge sagen: SSD > 4690K > Kühler

    Die GTX650 wird für CS locker reichen. Ob du damit kosntant die 300fps erreichst wage ich jedoch zu bezweifeln. Für aktuelle Kracher wie GTA5 oder Witcher 3 wird es dahingegen schon fast eng. Hier liegt das meiste ungenutzte Potential!

    Zu AMD-Systemen kann ich mangels Erfahrung nicht viel sagen. Insbesondere da ich weder Auflösung noch die gewünschten Spiele kenne. Die Grafikkarte lässt jedoch auf Spielen in FullHD schließen.
    Geändert von Velmont (06.08.2015 um 14:55 Uhr)

    "Ok alright, so we bring a knife to a gun fight, but it's a BALANCED knife..."
    - Kommentar zur ausbalancierten X1-Hardware -


  2. #2
    aka VielfrassDock Gamepad-Junkie Avatar von Schaafschuetze
    Registriert seit
    02.01.2009
    Beiträge
    743
    Beigetretene Turniere
    7
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    14 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Shift Oreey

    Standard

    Werde dann höchstwahrscheinlich die von dir genannte Konfig übernehmen, sobald das Geld zusammen ist. Reicht das Netzteil denn auch noch, wenn ich in Zukunft auf eine stärkere Grafikkarte umsteigen möchte? Würde da ungern doppelt kaufen, logischerweise.

    Werde dann auch eher den 4690K nehmen, die 30€ machen da auch keinen Unterschied, zumal ich wohl bei Mindfactory bestellen würde, wo sich scheinbar etwas sparen lässt insgesamt. SSD wird es auch dann auch zeitnah geben.

    Mainboard kann ich so stehen lassen oder würde es aus irgendeinem Grund Sinn machen da noch etwas mehr zu investieren?


  3. #3
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Velmont
    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    677
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    5 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Velmont82 PSN ID: Velmont82

    Standard

    Beim Board sehe ich keine Gründe mehr Geld in die Hand zu nehmen, es ist genügsam und vollkommen ausreichend Die 30€ mehr sind in den 4690K sicher gut investiert, gegebenenfalls kannst du noch über einen Alpenföhn Brocken ECO für 28€ nachdenken um das Overclockingpotential zu nutzen und/oder die Kiste schön leise zu halten.

    Das Netzteil ist für Low- bis Midrange-Karten absolut okay. Hier muss man jedoch zwischen den Stromhungrigen ATIs und den genügsamen nVidias unterscheiden. Möchtest du mal eine Karte vom Schlag 980Ti, 390X oder darüber betreiben würde ich jedoch eher zu mehr Power *grunz* raten! Das 630 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular ist gerade super günstig im Vergleich zu den Kandidaten im 500W-Bereich und bietet mehr als ausreichend Reserven nach oben + es ist auch noch modular, sprich, du steckst nur die Kabel ans Netzteil, die du auch brauchst!

    Gruß,
    Vel

    "Ok alright, so we bring a knife to a gun fight, but it's a BALANCED knife..."
    - Kommentar zur ausbalancierten X1-Hardware -


  4. #4
    Mitglied Gelegenheitsgamer Avatar von Mesto
    Registriert seit
    07.11.2013
    Beiträge
    62
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: mesto84 PSN ID: mesto8000

    Standard

    Ich würde mir auch gerne ein Gaming PC zusammen bauen. Ich kenne mich allerdings nicht mit der aktuellen Hardware so gut aus deswegen habe ich ein paar Fragen.

    Specs:

    Gehäuse: be quiet! Silent Base 800
    Netzteil: be quiet! POWER ZONE 650W
    Mainboard: ASUS MAXIMUS VII RANGER Gaming MB
    CPU: Intel® Core™ i7-4790K, Prozessor
    Lüfter: be quiet! Dark Rock 3 oder Alpenföhn Brocken Eco
    Grafikkarte: ASUS GeForce STRIX-GTX980Ti-DC3OC
    Arbeitspeicher: ???

    1.) Welche Grafikkarte? Sollte ich die GTX980Ti nehmen oder doch besser die GTX 970 oder XFX AMD Radeon R9 390X ?

    Die AMD kostet gerade mal die hälfte ist sie denn soviel schlechter ?

    2.) Reicht ein 650 Watt Netzteil bei den Grafikkarten ?

    3.) Der CPU Kühler ist der Alpenföhn Brocken Eco gut ?

    4.) Welcher Arbeitsspeicher ist fürs Gaming am besten geeignet oder ist dieses egal ?

  5. #5
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Velmont
    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    677
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    5 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Velmont82 PSN ID: Velmont82

    Standard

    Hi Mesto!

    Ein eigener Thread ist zwar immer schöner, als den eines anderen zu hijacken, aber sei es drum

    Zunächst zu deinen Fragen:

    1) Rein auf die Renderleistung bezogen sieht es so aus: 980ti > 390X > 970. Welche du nun nehmen solltest hängt davon ab in welcher Auflösung und bei wieviel Hertz du spielen möchtest! Und natürlich vom Geldbeutel .

    2) Jupp, die 650W reichen.

    3) Habe selbst einen Brocken Eco verbaut und bin zufrieden.

    4) DDR3-1600 sollte bestens geeignet sein.

    Eine Frage habe ich noch:

    Wie kommst du zu dem Mainboard? Möchtest du Triple-SLI/Crossfire betreiben? Ansonsten würde auch ein günstigeres GIGABYTE GA-Z97X-Gaming oder gar GIGABYTE GA-Z97P-D3 ausreichen.

    Gruß,
    Vel

    "Ok alright, so we bring a knife to a gun fight, but it's a BALANCED knife..."
    - Kommentar zur ausbalancierten X1-Hardware -


  6. #6
    Mitglied Gelegenheitsgamer Avatar von Mesto
    Registriert seit
    07.11.2013
    Beiträge
    62
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: mesto84 PSN ID: mesto8000

    Standard

    Zitat Zitat von Velmont Beitrag anzeigen
    Wie kommst du zu dem Mainboard? Möchtest du Triple-SLI/Crossfire betreiben? Ansonsten würde auch ein günstigeres GIGABYTE GA-Z97X-Gaming oder gar GIGABYTE GA-Z97P-D3 ausreichen.

    Gruß,
    Vel
    Erstmal danke für deine schnelle Antwort :-) Ok hast recht hätte auch selbst ein Thema eröffnen können. Dachte es ist auch blöd wenn X mal das gleiche Thema eröffnet wird.

    Ich wollte evtl. später mal noch eine zweite Grafikkarte einbauen deswegen dieses Mainboard. Werde aber wohl jetzt zum GIGABYTE GA-Z97P-D3 greifen da es doch eine ganze Stange weniger kostet.

    Ich würde mir 16 GB DDR3 Ram kaufen dieses sollte glaube ich reichen oder ? Welche Firma würdest du da empfehlen ?

    Eine Idee wo ich günstig Windows 10 herbekomme ?

  7. #7
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von Velmont
    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    677
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    5 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Velmont82 PSN ID: Velmont82

    Standard

    Beim RAM kannst du bedenkenlos zu 2*8GB von Crucial, G.Skill, Kingston oder Corsair greifen. Preise liegen hier bei etwa 90€, mehr würde ich nicht ausgeben.

    Windows 10 Home gibt es zum Beispiel für 109€ bei Amazon

    "Ok alright, so we bring a knife to a gun fight, but it's a BALANCED knife..."
    - Kommentar zur ausbalancierten X1-Hardware -


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •