dasjuju Ich schließe mich erstmal Xantos an. Das sind alles gängige Empfehlungen wobei ich nichts dran verändern kann, wenn du meine Fragen nicht beantwortest. Wobei es auch einige alternativen gibt. Vor allem im CPU-Bereich.
Angesichts des unberrechenbaren und sprunghaften Informatikmarkts, lässt ein wenig Marktanalyse mal eben ein paar Euros rauspringen. Vor allem wenn der Markt im Umbruch ist wie er momentan ist. Nvidia und AMD liefern sich gern mal eine Preisschlacht und dort lassen sich gern mal schnäppchen abstauben. Zum einen meldete sich Ende des Jahre AMD mit dem Tahiti-Refresh in Form der Radeon R9 280X zurück. Außerdem wurden im Zuge von Rebrands der Hawaii-Chips die Preis gesenkt. Wobei die R9 290 hier wohl nicht das Thema werden kann. Noch dazu wirbelt AMD mit Mantle eine Mänge Staub im Low-Level-API Bereich auf. Nach den Benchmarks von BF4 könnte Mantle eine direkte Kaufentscheidung sein. Der andere Punkt ist, dass Nvidia bald die neue Architektur Maxwell auf den Markt loslässt. Der vorgänger in form der Kepler-Architektur (GTX 600 und 700er Reihe) wird dementsprechend billiger werden. Im CPU-Markt dominiert seit 6 Jahren Intel. Da wird sich die nächsten Monate nicht viel tuhen. Außerdem stehen zum Ende des Jahres einige neuerungen im Monotonen PC-Segment an. Einmal wird DDR4 für den Privatkunden Massentauglich zum anderen könnte eine AMD APU mit viel Phantasie und mithilfe von GDDR5 auch für Gamer interessant werden.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Kaufberatung - Neuer PC
Hybrid-Darstellung
-
27.02.2014, 19:53 #1
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Geändert von XBU Lunatik (27.02.2014 um 20:06 Uhr)
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet