Hallo,
ich brauche dringend einen PC
und habe mir diesen angeschaut, die höchsten Anforderungen brauche ich im Moment "noch" nicht aufrüsten kann ich immer noch.
Und deswegen dieser Fred^^ ich bin nämlich reine Xbox zocker und möchte ab und zu auch mal aufn PC zocken bzw. Videobearbeitung vollziehen<- reichen die Anforderungen?.
so der PC:Pavilion G5333de
Prozessor: Intel Core i3-550 ( 3,2 GHz, 512 KB L2 + 4MB gemeinsamer L3-Cache)
Festplatte: 1000 GB SATA 3 G Festplatte (7200 U/min.)
Arbeitsspeicher: 6144MB DDR3
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT405 mit 1024MB mit PureVideo HD-Technologie
Laufwerke: DVD-Brenner mit LightScribe
Sound: High Definition Audio 7.1
Netzwerk: Integrierte Ethernet 10/100/1000 Gigabit Ethernet LAN
Zubehör: USB-Tastatur und optische Maus
Software: Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit
Schnittstellen/Anschlüsse: 6 in 1-Cardreader, 1 externer Einschübe für optische Laufwerke; 1 interner Festplatteneinschübe, 3 x PCI-Express x1, 1x PCI Express 16 x, 1 MiniCard, 8 x USB 2.0, 2 x Audio, 6 x Audio (analog), 1x Audio (digital), 1 x FireWire 1394
Besonderheiten: Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis, 1000 GB Festplatte, 6144 MB RAM Arbeitsspeicher
Danke schon mal im Vorraus für jede hilfe![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 24
Thema: PC Frage
Hybrid-Darstellung
-
27.03.2011, 19:45 #1
- Registriert seit
- 25.06.2008
- Beiträge
- 402
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
PC Frage
-
27.03.2011, 20:16 #2
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Hallo,
je nachdem wie "professionell" du deine Videobearbeitung betreibst, kann die CPU reichen. Aber es würde vielleicht dann mehr Sinn machen, auf eine "richtige" Quadcore-CPU zu setzen, falls du regelmäßig Videobearbeitung machst.
Für Gaming ist die GTS405 eindeutig zu schwach. Die dient als reine "Desktop-Grafikkarte". Zum Gamen ist die definitiv nicht geeignet.
Gruß
-
27.03.2011, 20:27 #3
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Bei Aldi gibt es ab dem 31. März einen Rechner für 599,-
Der hat die GTS 450 DirectX 11 Grafikkarte und Vierkern-Prozessor (Intel Core i5). Denke, der ist leistungsstärker. Genau weiß ich's aber nicht.
Mehr Leistung bekommt man in diesem Preissegment aber nicht. Für einen guten Gaming-Rechner muss man schon an die 1000,- bezahlen.
Hier der Link zum Rechner:
aldi-nord.de/aldi_multimedia_angebote_ab_do_31__maerz_223_716_9 768_222.htmlGeändert von Revolvermann (27.03.2011 um 20:33 Uhr)
-
27.03.2011, 21:23 #4
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Beiträge
- 1.492
- Beigetretene Turniere
- 5
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 29 (100%)
Würde von den ganzen "billig" / "oem" Rechnern die Finger lassen. Dazu gehören die ganzen Aldi (Medion), Acer, HP Rechner etc.
Du bekommst zwar oft sehr viel Leistung für sehr wenig Geld, hast aber meistens auch das billigste vom billigsten verbaut. Wenn ich schon GT405 als Grafikkarte lese, bekomm ich schon die Krise. Diese Karte gibt es nichtmal für den normalen Markt.
Ich würde dir zu einem System aus Einzelteilen oder halt einem Komplettsystem mit ordentlich verbauten Teilen raten.
Beispiel:
Prozessor:
- Intel Core I5 2500, dies ist schon einer der neuen Intel CPUs, der von dir genannte I3 basiert auf der älteren Technik und wird demnächst aussterben!
Mainboard:
- Für die neuen Intel CPUs brauchst du ein Sockel 1155 Mainboard. Hier würde ich Asus, Gigabyte oder MSI empfehlen.
Arbeitsspeicher:
- DDR3 1333MHz, zum Zocken reichen 4GB, für Videoschnitt evtl. 8GB. Hersteller: Kingston, Samsung, Corsair
Graffikkarte:
- NVIDIA GeForce, GTX 560 Ti, Mit Abstand die Karte mit dem besten Preisleistungsverhältnis!!!
Festplatte:
- Evtl. eine SSD fürs Betriebssystem (leider sehr teuer), ansonsten 1TB Samsung oder Western Digital.
Netzteil:
- 550 Watt reichen! Lieber ein gutes 550 Watt NT anstatt 1000 Watt billig Hersteller!
-----------------------------
Gehäuse, Laufwerke, WLAN Karten etc. kannst du meist nach belieben kaufen da sich da kaum Unterschiede auftun.
Großer Nachteil:
der Preis^^ Aber wie gesagt: Wer billig kauft, kauft oft zweimal oder ärgert sich extrem. Die oben genannten Teile halten 3 - 4 Jahre locker mit, danach kannst du anfangen aufzurüsten.
gruß tagi
-
27.03.2011, 21:23 #5
-
27.03.2011, 21:53 #6
- Registriert seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 2.422
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Ist schon klar, dass diese günstigen Rechner nicht zum Gamen geeignet sind.
Aber das möchte ich persönlich auch gar nicht. Zum Arbeiten, Multimedia, usw. reicht das aber locker. Ich habe mein Aldi-Notebook bereits seit 2 Jahren und bin immer noch super zufrieden. Wenn man nicht zocken möchte, kommt man mit einem preiswerten Rechner viele Jahre hin. Und die meisten Spiele laufen auch auf günstigen Rechner, aber natürlich nicht die aufwendigen Games wie Crysis.
Möchte mir demnächst gerne einen All-in-one-PC holen. Der ist platz- und stromsparend und aufgrund des großen Bildschirms optimal zum Arbeiten:
medion.com/de/electronics/prod/MEDION®+AKOYA®+P9614/10014346B?category=all_in_one_pc_28&view=picturesGeändert von Revolvermann (27.03.2011 um 22:01 Uhr)
-
27.03.2011, 22:19 #7
- Registriert seit
- 16.07.2008
- Beiträge
- 831
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Am günstigsten ist natürlich immer Selber zusammen bauen^^
Schwer ist es nicht und auch für Laien machbar.
Habe mir eben erst vor 4 Wochen so einen PC für weniger als 600€ zusammen gestellt.
Wenn du dir das zutrauen würdest und "Lust" darauf hast würde ich gerne mal schreiben was in meinem so drin ist.
Zu dem Pavilion G5333de:
Die Graka ist nicht unbedingt die beste. Zum großartig Spielen reicht sie nicht ganz und auch die CPU ist relativ alt und nicht sehr Leistungsstark.
Wenn man nicht so viel ausgeben möchte, ist ein AMD immer die bessere Wahl. Auch das Prei/Leistungsverhätnis der Graka ist nicht das beste. Grafikkarten mit AMD Chip sind auch wieder günstiger als die von NVidia.
Alles in allem würde ich keine 600€ für den PC ausgeben. Das einzig "besondere" sind die 6GB Ram aber 6GB braucht auch kein Mensch. Dazu weiß man bei günstigen FertigPCs nie was für Ram verbaut ist und was für Netzteile.
-
27.03.2011, 22:34 #8
-
28.03.2011, 00:12 #9
- Registriert seit
- 25.06.2008
- Beiträge
- 402
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Danke für die schnelle und aufschlussreiche Hilfe
naja zum Geld so mehr als 600 € möchte ich im Moment net ausgeben.
Also ich hatte auf meine sehr alten PC Xp und auf meinen Netbook Windoof 7. Zum selbstbauen naja das ist mir im Moment noch bissl zu kompliziert
-
28.03.2011, 10:48 #10
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Videobearbeitung - was denn Adobe, Sony Vegas, Cinema 4D oder 3dsMax?
Für Videobearbeitung lohnt sich auf jedenfall, auch wenn es eine Einbahnstraße ist, Mac OS X !!! Professionelle Videobearbeitung wirst du wohl nicht um einen 6 Kern Prozessor rum kommen. Naja da sind die Preise schon abnormal. Intel Core i7-980 X XE kostet aber ca 900€. Wenn du schon einen 4 Kern Prozessor mit mind 3.3 Ghz hast - lohnt es den zu übertakten - Overclocken. Gehste mit deinem PC zu einem PC Laden - die machen dir das teilweise kostenlos. Brauchste nur für ca 30 - 40€ ein neues Kühlssystem sprich lüfter und du hast einen Guten bis 4.0 Ghz schnellen Prozessor. Mein Kauftipp, wenns um Professionelle Bild- und Videobearbeitung geht : Intel Core i5-2500K und ATI Radeon HD 6950 ( 2GB ) aus dem Hause Sapphire die auch in dem System von meinem Kumpel einfach hammer läuft.
Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon HD6950 Grafikkarte: Amazon.de: Computer & Zubehör
Prozessor: Intel Quad Core Prozessor: Amazon.de: Computer & Zubehör
Dies setzt aber ein passendes Mainoard und Sockel vorraus - das aber eher nicht das Problem ist.
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet