Ein Non-fungible token ist eigentlich eine Art digitale Signatur um bestimmte Objekte als einzigartig zu signieren/markieren. Die werden momentan hauptsächlich dafür eingesetzt, digitale Kunstwerke zu verkaufen. Das ist dann ein einzigartiges digitales Kunstwerk, das dadurch kopiergeschützt ist, dass es eben den NFT hat. Eben wie eine einmalige Signatur. Man könnte dann zwar z.B. einen Screenshots des Bildes weiterverschicken, aber der NFT bleibt immer beim Original - somit kannst du sozusagen digitale Inhalte "einzigartig" machen.
So könnte man sich bei Videogames digitale Downloads mit NFT vorstellen, sodass es die nur in einer limitierten Stückzahl gibt.
Ich persönlich halte nicht viel davon - es ist halt wieder Marketing. Du hast ja nicht wirklich was davon, wenn du weißt "ich bin jetzt einer von 1000, die das besitzen, sonst niemand".
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Baum-Darstellung
-
17.12.2021, 15:45 #3
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.591
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)