Ich gebe dir vollkommen recht, dass das nicht ideal ist. Finde die Idee auch blöd, selbst in einem Abo-Service Spiele nur über einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung zu stellen. Was, wenn man in einem Jahr ein bestimmtes Spiel nochmal zocken möchte, das nun entfernt wurde? Man hat dann die ganze Zeit fürs Abo gezahlt, kann aber nicht mehr aufs Spiel zurückgreifen. Ist sehr, sehr suboptimal.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Hybrid-Darstellung
-
19.02.2018, 15:33 #1
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)
-
19.02.2018, 16:43 #2
- Registriert seit
- 01.08.2008
- Beiträge
- 10.049
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Ist aber auch logisch. Ansonsten könnte einer einmalig 9,99 Euro bezahlen, sich etliche Spiele runterziehen und alle für etliche Zeit unlimited zocken. Das würden dann garantiert genug Leute ausnutzen, dass es das Geschäftsmodell zerstört.
Muss man sich vorstellen wie bei Netflix. Da kann ich mir auch einen Film nicht mehr anschauen, wenn der nicht mehr angeboten wird. Man zahlt für die Lizenz am derzeitigen Spieleprogramm