Eine neue News wurde auf XBoxUser.de veröffentlicht:
Zombie Army Trilogy erscheint in Deutschland zensiert
Zombies sind aktuell die beliebtesten Gegner für Gamer weltweit. Vorher waren das vermutlich Nazis, daher ist es eine einfache Rechnung, dass der ultimative Gegner der Nazi-Zombie sein muss. Da es scheinbar so viele davon gibt, muss gleich eine ganze Trilogie her, um mit den untoten Faschisten abzurechnen. Doch in Deutschland ist es für Zombie Army Trilogy nicht ganz einfach.
Ergebnis 1 bis 10 von 12
Hybrid-Darstellung
-
23.02.2015, 20:35 #1
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Zombie Army Trilogy erscheint in Deutschland zensiert
Geändert von XBU Zwobby (23.02.2015 um 20:37 Uhr)
-
23.02.2015, 22:58 #2
- Registriert seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 36.831
- Beigetretene Turniere
- 3
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 30 (100%)
Wenn es einzig um Symbole geht und man sonst unzensiert mit anderen im Ausland spielen kann, ist ja alles gut
In a moment you will see my other side
When I’m confronted
My demeanor turns from Jekyll into Hyde
(c)2010 Disturbed, Sacrifice
-
23.02.2015, 23:17 #3
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 3.381
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 47 (100%)
Ja, auch wenn ich es immer noch für falsch halte, wie damit umgegangen wird, kann ich damit leben.
Für ein paar Hakenkreuze hol ich keinen teuren Import und riskiere damit vielleicht noch Strafe
-
24.02.2015, 09:58 #4
-
24.02.2015, 11:18 #5
- Registriert seit
- 13.11.2013
- Beiträge
- 4.594
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
Das war ja abzusehen
Aber besser so, als das Spiel gleich komplett zu verbieten...
-
24.02.2015, 14:18 #6
- Registriert seit
- 29.10.2014
- Beiträge
- 151
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Seit Jahren sind wir es gewohnt dass in Deutschland bei Spielen NS-Symbolik entfremdet dargestellt wird (siehe Sniper Elite V2, Medal of Honor Frontline usw.).Während es in deutschen TV-Produktionen und Kinofilmen, die diese Zeit behandeln, nur so von Hakenkreuzfahnen und NS-Symbolik wimmelt, ist es in Spielen hierzulande nicht erlaubt. Nur weil Spiele keine Kunstform darstellen. Noch!
Schon seit längerer Zeit besteht die Chance, dass die USK ihre Leitkriterien allmählich lockert, sodass ausländische Spielehersteller ihre Games nicht immer für den deutschen Markt entsprechend anpassen müssen (auch bei USK 18-Spielen). Ein Trend in diese Richtung verdeutlicht dieses Beispiel: Eine bestimmte Folterszene aus Grand Theft Auto V wäre vor 10 Jahren noch völlig undenkbar gewesen und wäre bei der BRD-Ausgabe entsprechend raus geschnitten worden.
Die USK wird irgendwann dazu übergehen, PC- und Konsolenspiele als Kunstform anzuerkennen, für die die Spielehersteller seit Jahren kämpfen.
Und seien wir mal ehrlich: Letztendlich liegt es bei jedem Spieler selbst, wie er mit z.B. mit NS-Symbolik oder Gewaltdarstellung umgeht.
Ich als Hobby-Historiker versuche mit solcher NS-Symbolik wertneutral umzugehen und wünsche mir doch auch in einem Spiel historische Authentizität.