Das sind ja alles reine Studien, Projekte, die erst mal nicht so schnell massentauglich sind.
Sogar wenn es bezahlbar wäre und auch nicht viel Strom kosten würde, ist der Aufwand, mehrere Kameras im Raum zu installieren hoch. Wenig Benutzer = wenig Spiele und schlechte Spiele.
Ich finde es zwar äußerst interessant, aber nicht für das private Wohnzimmer. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass sowas vielleicht ein Revival von Arcadeläden fördern könnte. Gerade so Projekte und auch diese Virtualreality-Dinger, die bei weitem nicht ausgereift sind, wären super, wenn man irgendwo hingeht und jedes Mal ein wenig Geld zahlt um es auszuprobieren. So würde es sich auch für die Erfinder lohnen.
Wäre echt cool. Langsam kommen wir echt an so Dinge wie das Holodeck aus Star Trek ran ^^
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Hybrid-Darstellung
-
06.10.2014, 21:41 #1
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)