Battlefield 4 ist und bleibt eine meiner größten Enttäuschungen im Zusammenhang mit Spielen. Gleich zum Launch im November bin ich in den Laden gestürmt, um meine damals neue Xbox One einzuweihen. An dem Abend habe ich gut eine Stunde gekämpft, um mal auf einen Server zu kommen, um dann anschließend wieder im Xbox Startmenü zu landen.
Ein paar Tage später planten wir hier bei XBU einen Battlefield 4-Abend, der aber aufgrund anhaltender Probleme nicht möglich war. Diese zogen sich dann wochenlang hin. In der Zwischenzeit habe ich die Kampagne angefangen und zu allem übel wurden die Spielstände wegen eines vorhandenen Bugs gelöscht. Danach verstaubt mein Battlefield 4 fast ladenneu im Schrank.
Letzte Woche habe ich mich der Sache wieder angenommen und die Kampagne angefangen. Danach wollte ich mich dem Multiplayer widmen, mit der Hoffnung, dass die veröffentlichten Patches aus dem verkorksten Spiel, ein halbwegs brauchbares gemacht haben. Und jetzt lese ich das hier... Ich frage mich tatsächlich, ob sich DICE über die Defizite bewusst ist und ob EA nicht als Übeltäter dehintersteckt, die den Entwickler zu der Veröffentlichung fehlerhafter DLC's drängt, um sie dann kurzerhand wieder zu verschieben. Keine Ahnung was hier falsch läuft, aber als Enverbraucher bin ich stinksauer!![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Hybrid-Darstellung
-
26.03.2014, 12:38 #1
- Registriert seit
- 13.11.2013
- Beiträge
- 4.594
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
-
26.03.2014, 12:58 #2
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
Die ganze Fail-Geschichte von Battlefield 4 wird sich auf alle Fälle negativ auf BF5 auswirken, fürchte ich. Wenn die das dann auch noch so schnell releasen, werde ich auf alle Fälle weg davon bleiben.
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)