Während Sony bereits Stellung bezogen hat bzgl Gebrauchtspiele und das man keine Sperre einbaut verwundert mich das MS das Gerücht eines Onlinezwangs nicht verneint hat sondern offen gehalten hat.
Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann das MS diesen Weg alleine durchziehen wird stimmt mich das bedenklich. Sollte es so kommen hat MS einen hat schweren Stand. Da rettet denen auch das grandiose Xbox Live nicht den Hintern.
Sicher alles nur Gerüchte aber so langsam nimmt das alles schon Form an vermute ich.
Ergebnis 1 bis 10 von 12
Hybrid-Darstellung
-
13.02.2013, 12:59 #1
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
-
13.02.2013, 13:38 #2
- Registriert seit
- 07.01.2007
- Beiträge
- 1.214
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 23 (100%)
Naja, mehr Gebrauchtspielesperre wie die aktuell praktizierten Codes, um Multiplayer oder Bonus-Inhalte freizuschalten, wird es eh nicht brauchen. Ich tipp mal, dass der "freizuschaltende" Anteil erhöht wird. Wie wäre es, wenn man im Spiel das Ende nur erleben darf, wenn man den Code benutzt hat? Dann ist der Gebrauchthandel für das Spiel quasi vorbei ...
Ich tipp mal, dass MS noch abwarten wird. Selbst wenn eine Sperre implementiert wird, heißt es noch nicht, dass sie auch benutzt wird.
Gruß
-
13.02.2013, 14:03 #3
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 5.941
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Es soll ein Code bei jedem Spiel beiliegen welcher aktiviert werden muss und daher auch der ständige Onlinezwang. Für mich ein KO Kriterium sollte dies nur bei der Xbox der Fall sein. Sony hat es bereits dementiert das man nicht gewillt ist den Kunden so einzuschränken. Ob es stimmt wird sich sicher am 20.02. klären.
Sollte dies wirklich der Fall sein ist die Xbox für mich gestorben... Ich kaufe sicher nicht die Katze im Sack und bleibe auf den Spielen sitzen wenn sie mir nicht gefallen. Wieviele Spiele habe ich schon gekauft die mir nicht gefielen aber da sie neu waren mit wenig Verlust wieder verkauft. Wenn das wegfällt, gute Nacht.
-
13.02.2013, 15:04 #4
- Registriert seit
- 01.08.2008
- Beiträge
- 10.049
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Sehe ich ähnlich. Gleiches Problem existiert ja schon bei Spielen vom XBL-Marktplatz. Die Technologie dazu haben sie ja jetzt schon. Man könnte vom Spieler verlangen, dass er jedes Spiel aktivieren muss damit es voll spielbar ist (ähnlich XBL-Arcade). Da ein solcher Mechanismus bis jetzt noch nicht für den Single-Player eingesetzt wurde, bezweifle ich dass man bei der Markteinführung der neuen Konsole die Sperre aktivieren wird. Das wäre ein gewaltiges Argument gegen den Kauf für viele Kunden.
Vermutlich schweigt sich MS noch zu dem Thema aus, weil man sich die Option für später noch offenhalten möchte und weil sie immer noch keine offizielle Ankündigung zur nächsten Xbox gemacht haben.
-
13.02.2013, 18:16 #5
- Registriert seit
- 25.11.2010
- Beiträge
- 2.895
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 4 (100%)
Die Sperre würde so oder so nicht in der EU greifen. Wir kennen ja das Urteil des Europäischen Gerichtshof oder so, dass jeder Mensch seine Lizensen weitergeben kann. Würde also ein Kunde eine Lizenz für ein Nutzungsticket bekommen, könnte man diese so oder so weitergeben.
Die 100Millionen für die Entwicklung von Software für eine neue Generation ist jedoch nicht an den haaren herbei gezogen. EA hat letztes Jahr wegen diesen Ausgaben kein guten Umsatz erarbeitet. Und die Entwicklung von Software für eine neue Generation kostet ziemlich viel Asche. Die Frostbite Engine jetzt aber als Hure für EA zu missbrauchen halte ich für keinen guten Schritt. Die Engine ist heute noch nicht ausgereift. Erst zu BF4 ende 2013 soll 70% der Engine einsatzbereit sein. Auch wird DICE gezwungen ihre Hauseigene Engine an andere Studios im EA Hause abzugeben. Auch wenn es erst duch die Kohle von EA ermöglicht wurde, ich würde es nicht mögen, wenn andere Entwickler an meinem Code rumwerkeln
"Wenn die Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren." - William Shakespeare, Hamlet