Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30
  1. #11
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU Dirty
    Registriert seit
    28.02.2007
    Beiträge
    6.872
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    1
    Marktplatzbewertung
    51 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Dirty

    Standard

    Nein, dieser Schritt geht ganz klar an die Adresse der legalen Gebrauchtkäufer. Illegalen Nutzern wird dieser Onlinepass nicht im geringsten jucken.
    Gridlockveteran




  2. #12
    Erfahrenes Mitglied Hardcore Zocker Avatar von Ruepel
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    5.941
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: ss RUEPEL ss PSN ID: Ruepel360 Wii Code: Ruepel

    Standard

    Nein, dann würde man dies auch offen sagen!! Raubkopien sind ein Problem in allen Bereichen. Aber hier wird klar der Gebrauchtmarkt ran gezogen. Sie verlieren nicht nur durch Raubkopierer Ihr Einnahmen sondern auch an Gebrauchtkäufern!! Aber immerhin erwerben Gebrauchtkäufer die Spiele legal. Nächstes Problem, selbst der Neukäufer hat hierdurch Nachteile weil sein Spiel direkt nach Gebrauch des entsprechenden Codes drastisch an Wert verliert um den entsprechenden Betrag des Online Passes.

    Natürlich wurde schon immer getauscht und verkauft. Es es wird auch seit der Einführung der CD (Sprich Playstation 1) Raubkopien gemacht. An die Leute kommt man jedoch nicht ran!! Also werden die ehrlichen Gebrauchtkäufer (in den Augen der Publisher anscheinend Unehrlichen Kunden bzw ebenso unehrlichen Verkäufer der Software) zur Kasse gebeten. Eigentlich büßt sogar hauptsächlich der Verkäufer ein solange ein Spiel relativ frisch ist.

    Denn, ein Spiel was gebraucht gekauft wird fließt das Geld doch nicht mehr in die Kassen der Firmen!! Nur Neu erworbene Titel bringen dem Publisher Geld!

  3. #13
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU Dirty
    Registriert seit
    28.02.2007
    Beiträge
    6.872
    Beigetretene Turniere
    2
    Turnier Siege
    1
    Marktplatzbewertung
    51 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Dirty

    Standard

    Sollte so etwas auch in der Automobilbranche eingeführt werden, also dass Gebrauchtfahrzeuge nur noch mit einer Person laufen und für den Gebrauch durch mehrere Insassen eine Gebühr an den Hersteller zu leisten ist, dann würde diese Methode auch allein gegen Wiederverkäufer und Gebrauchtkäufer wirken. Dadurch würden doch nicht Autodiebstähle allein eingedämmt werden. Da wäre doch eher ein hochwertiger Diebstahlschutz angebracht.

    Die Publisher stellen hier den gesamten Welthandel und dessen Gepflogenheiten eigenmächtig auf den Kopf. Ob dies überhaupt rechtlich 100% in Ordnung ist, sei mal dahingestellt.
    Gridlockveteran




  4. #14
    Erfahrenes Mitglied Hardcore Zocker Avatar von Ruepel
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    5.941
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: ss RUEPEL ss PSN ID: Ruepel360 Wii Code: Ruepel

    Standard

    Genau, ist doch ne klasse Idee und bringt den Autohandel weiter in Schwung und verschuldet die Bürger noch ein bisl mehr.

    Wenn jemand ein Gebrauchtwagen kauft kann er zwar Auto starten, Radio hören und Fenster runter drehen. Aber den ersten Gang einlegen kann man erst sobald man bei VW & Co. Einen Kupplungspass erworben hat für 5000 Euro.

  5. #15
    aka XBU Knallkrebs Profi Gamer Avatar von XBU Power Hansen
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    2.452
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    4 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Power Hansen

    Standard

    Meine Fresse, in welche Öffnung wollen die uns denn noch f*****?
    Da darf ich also mein Eigentum nicht verkaufen ohne dafür zu bezahlen? Ja das ergibt auf jeden Fall Sinn. Vielleicht guckt mal jemand auf SOLCHE dämlichen Handelsregeln, als auf die Handelsklasse der Apfelsine oder die EU-Norm einer Gurke!

  6. #16
    Erfahrenes Mitglied Daddel König
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    1.214
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    23 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Wu134

    Standard

    Hallo,

    legal ist das auf jedem Fall, denn wer die Nutzungsbedingen bzw. AGBs mal durchliest, merkt, dass nicht das Spiel verkauft wird, sondern nur ein eingeschränktes Nutzungsrecht. Dieses Nutzungsrecht schließt den Weiterverkauf aus ...

    Wie schon gesagt, wird diese Regelung eher den "guten" Käufer verprellen, als wie notorische Raubkopierer zu bekehren. Letztendlich wird auch die Zahl der Onlineplayer zurückgehen, da der Erstkäufer eben nicht in den Onlinepart reinschnuppert um den Wiederverkaufswert hoch zu halten und der Gebrauchtkäufer wirds nicht extra kaufen. So verliert am Ende MS sogar Abo-Kunden. Toller Schachzug

    Den Gebrauchthandel gab es schon immer, jedoch muss ich zugeben, dass ich momentan ca. 2/3 meiner Spiele gebraucht erworben habe. Dieser Anteil wird immer höher, da immer mehr Spiele gleichzeitig erscheinen und man immer weniger gleich neu kaufen kann, weil entweder Zeit und/oder Geld fehlt.

    Gruß

  7. #17
    Administrator XBU Legende Avatar von XBU MrHyde
    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    36.831
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    30 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU MrHyde

    Standard

    Zitat Zitat von XBU Wu134 Beitrag anzeigen
    jedoch muss ich zugeben, dass ich momentan ca. 2/3 meiner Spiele gebraucht erworben habe.
    Was heißt hier "jedoch"? Dafür muss sich doch keiner entschuldigen oder an den Pranger gestellt werden... ihhh... der Wu kauft SecondHand, was ist denn das für ein Typ

    Gerade in der heißen Phase... Frühjahr oder vor Weihnachten... erscheinen manchmal so viele Spiele, die sich der Otto-Normal-Gamer auch alle gar nicht leisten kann und will. Man kann auch nicht zehn Spiele gleichzeitig spielen, also kauft man dann später gebraucht nach.

    Im Grunde bedeutet dieser Pass für alle, die ein Spiel nicht sammeln, sondern nach ein paar Wochen vertauschen oder verkaufen, dass das Spiel sofort nochmal 10 Euro an Wert verliert, wenn man einmal den Online-Multiplayer spielt. Das ist einfach bullshit...und ich sehe keinen Grund, hier Gebrauchthändler unter uns zu bestrafen


    In a moment you will see my other side
    When I’m confronted
    My demeanor turns from Jekyll into Hyde

    (c)2010 Disturbed, Sacrifice


  8. #18
    Erfahrenes Mitglied Profi Gamer Avatar von Black Jack
    Registriert seit
    21.05.2008
    Beiträge
    1.875
    Beigetretene Turniere
    6
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    37 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: DrunKingCross

    Standard

    Eine bodenlose Frechheit!! Da überlegt man wirklich, das Online-Gaming an den Haken zu hängen, so traurig es auch ist....

  9. #19
    Ex-XBU Team Gaming Gott Avatar von XBU FloNÄ
    Registriert seit
    05.05.2009
    Beiträge
    3.004
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU FloNAE

    Standard

    Wenn das wirklich so kommt dann werd ich mir ein neues Hobby suchen müssen, denn ich kaufe 90% meiner Spiele gebraucht. Teilweise ist mir das Spiel keine 50,- oder mehr weil man nach 10 Stunden Spielzeit alles gesehen hat.

    Aber da hier die Empörung schon sehr groß ist hoff ich das die Publisher so viel Geld verlieren das sie das Konzept schnell wieder aufgeben.
    Not my circus, not my monkeys

  10. #20
    Mitglied Newbie Avatar von Don Schussolini
    Registriert seit
    23.05.2009
    Beiträge
    35
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: Don Schussolini

    Standard

    Der vergleich mit der Auto-Industrie hinkt da etwas... (auch wenn ich mir jetzt keine Freumde mache mit dem Posting).

    Aber, wenn man neue Software erwirbt, dann erwirbt man die Nuzungs-Rechte, NICHT aber die Besitz- oder Eigentums- Rechte an der Software. Das ist der Unterschied zu anderen Konsumgütern, die dann in den eigenen Besitz übergehen (wie zB ein Auto).

    Und das ist es, was sich die Hersteller zu Nutze machen. Ihnen gehört immer noch die Software.

    Und warum soll sich ein Software-Hersteller anders verhalten, als die Regierung (welche auch immer an der Macht ist). Der eine erhöht Steuern (25% MwSt, Börsen-Steuer und was auch immer, teils auch rückwirkend), der andere will halt bei der Veräußerung seiner Software auch mitverdienen... Nicht sehr schön, aber leider legitim


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •