Mit Jugendschutz lässt sich eine derartige Bevormundung Erwarchsener aber nicht mehr schönreden.
Der Sinn sei auch dahingestellt. Wenn Microsoft (wie auch Sony und Nintendo) in den USA keine "AO"-Spiele (entspricht ab 18) auf ihrer Konsole erlaubt, sondern maximal "M" (ab 17), dann würde ein theoretisches "ab 21" Spiel in Deutschland wohl auch kaum auf den Markt kommen.
Ergebnis 1 bis 10 von 13
Hybrid-Darstellung
-
03.04.2009, 19:38 #1
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
-
04.04.2009, 00:15 #2
- Registriert seit
- 26.02.2007
- Beiträge
- 583
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 15 (100%)
Die einfachste Lösung wäre das PEGI-System. Die ganze EU richtet sich danach, nur Deutschland nicht, obwohl die sonst jeden Mist aus der EU sofort umsetzen ...
Mein Equipment:
TV: Samsung LE32 A557P2F Full HD Konsole: XBox360 Slim mit 250GB HDD Sound: Logitech Z-5500 Eingabe: Logitech Harmony One+ Laufwerke: HD-DVD: Microsoft Xbox360 HD-DVD BluRay: Sony BDP-S350
Anzahl Discs:
DVDs: 555 HD-DVD: 58 BluRay: 167 Xbox360 Games: 69
-
04.04.2009, 14:46 #3
- Registriert seit
- 02.12.2007
- Beiträge
- 825
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
PEGI ist eine Altersempfehlung, keine rechtlich bindende Freigabe.
-
04.04.2009, 17:53 #4
- Registriert seit
- 27.03.2006
- Beiträge
- 2.585
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 74 (100%)
Und die FSK ist eine rechtlich bindende Freigabe an der sich ja kaum einer hält.
Hier im Forum habe sogar 14jährige Spiele auf ihrer Gamercard stehen, die laut der FSK " Keine Jugendfreigabe gemäß §14 JuSchuG." eingestuft sind.
Ich frage mich wie kommen die Jungs und Mädels an solche Spiele?
Das liegt weder an eine FSK oder PEGI Einstufung.