Ergebnis 1 bis 8 von 8

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrenes Mitglied Daddel König
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    1.214
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    23 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU Wu134

    Standard

    Hallo,

    EA hat sich meiner Meinung nach selbst in diese Ecke gestellt. Vor allem die EA-Sports-Reihe ist der Beweis dafür, dass man sich gerne auch selbst den Brei verderben kann.

    Als 1. Beispiel dient hier die FIFA-Reihe, jedes Jahr ein neuer Ableger, der nur minimale Änderungen aufweist, zur WM und EM noch kurz ein "Zwischenhäppchen", welches wenig Spiel für viel Geld darstellt. Der Spieler erwartet mehr, als nur ein Update der Mannschaften und etwas optische Kosmetik. Das kann man sich vielleicht einmal erlauben, es darf aber nicht Gewohnheit werden. Dadurch baut man sich ein schädliches Image auf, welches man nur schwer los wird.

    Anderes Beispiel ist die Need for Speed Reihe, schon über 10 Jahre alt, wenn man vom 1. Spiel ausgeht, hat aber schon "nahezu" jeden Themenwechsel mitgemacht. Anfangs Rennen mit teuren Edelflitzern, dann der Wechsel zur "Underground"-Tuning-Ecke, und jetzt aktuell der Richtungswechsel in die "ernsthaftere" Straßenrennenserie. Und auch wieder, Features, die in der Vorgängerversion gestrichen werden, werden als Neuheit im Nachfolger angeprießen Der Gamer, der länger dabei ist, lässt sich nicht so leicht für blöd verkaufen, und macht einen Bogen um die EA-Reihe. Vielleicht wäre es mal besser, den Namen "Need for Speed" ruhen zu lassen und eine neue Rennspiel-Serie mit neuem Namen aufzubauen. Jedoch ist dafür EA zu groß und zu kommerziell geworden, um ein Risiko einzugehen. Da ist es nicht verwunderlich, dass jährlich die Sau geschlachtet wird, die am meisten Geld gibt.

    Update: Mit Need for Speed: Undercover setzt sich EA wohl die Krone auf. Ein völlig neues Spiel, was mit der alten Thematik nichts am Hut hat, jedoch wird der Name benutzt, um auf dem Rest der Erfolgswelle mitzuschwimmen. Ein Armutszeugnis.

    Dadurch hat sich EA selbst ein Image geschaffen, an dem es jetzt rummeckert. Wer um jeden Preis immer nur Aufgüsse fabriziert, muss sich nicht wundern, wenn er irgendwann die Quittung dafür bekommt. Auch wenns nicht auf jedes Spiel zu trifft.

    Gruß

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •