hihi
kommen die Games denn weiterhin auf DVD? oder MUSS man sich irgendwann ein BlueRay irgendwann anschaffen?
Ergebnis 31 bis 34 von 34
-
08.01.2008, 10:03 #31
- Registriert seit
- 03.11.2007
- Beiträge
- 212
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Gruß
Dennis
-
08.01.2008, 13:38 #32
- Registriert seit
- 25.11.2006
- Beiträge
- 993
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Zitat von Razorbacks
Und jetzt mal im Ernst, die Idee ist gar nicht sooo abwegig! Sony verkauft die PS3 ja auch weit unter Wert um Blu-Ray durchzusetzen! Und im Endeffekt würden sie trotzdem einen rießen Gewinn machen!
-
08.01.2008, 13:41 #33
- Registriert seit
- 08.10.2006
- Beiträge
- 477
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 1 (100%)
Zitat von recOGnize
Also ich glaube, viel mehr kann MS nicht mehr machen, um die HD-DVD zu pushen.
-
08.01.2008, 13:45 #34
- Registriert seit
- 25.11.2006
- Beiträge
- 993
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Xbox Live: Microsoft baut Videoangebot weiter aus
Im Rahmen der CES-Voreröffnungsrede von Bill Gates am Sonntagabend (Ortszeit) hat Robbie Bach als Präsident von Microsofts Entertainment und Devices Devision bekannt gegeben, dass das Videoangebot des Xbox-Live-Dienstes für die Xbox 360 erweitert wird. Zukünftig stünden US-amerikanischen Nutzern auch TV-Serien der Anbieter Disney und Fox (unter anderen Lost und Desperate Housewives) sowie der Filmkatalog von 20th Century Fox zur Verfügung. Damit habe Microsoft nach Ansicht von Bach einen weiteren Schritt auf dem Weg zu dem Ziel zurückgelegt, Xbox Live zu der Distributionsplattform für Videos zu machen.
Bach gab auch bekannt, dass BT als erster Telekommunikationsdienstleister von der Möglichkeit Gebrauch machen wird, seinen Kunden die Xbox-360-Version von Microsofts IPTV-Middleware "Mediaroom" zur Verfügung zu stellen. BT-Kunden können somit also demnächst die Spielekonsole benutzen, um Fernsehen aus der DSL-Dose zu schauen. Bislang benötigte man dafür stets eine spezielle Settop-Box mit Windows-Betriebssystem. Bislang kommt Mediaroom laut Microsoft weltweit erst in einer Million Haushalten zum Einsatz. Lediglich eine kurze Erwähnung wert waren Microsoft hingegen die neuen Media-Center-Extender, die Samsung und HP anbieten wollen.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/suche...eldung/101365/